Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gestellt, aufhören, sondern ins Unendliche weiterweisen, mitspielend säumt
und nun aus ihren offenen Schwingungen strahlende Köpfe der Engel weit
von oben her jubeln — dann habe ich den Beweis gefunden. Hier ist noch
in der Malerei ein Gefühl dafür, daß aller Maßstab der Kunst nicht der
Mensch ist, sondern die Sterne. Die Sterne aber schwingen sich, kreuzen,
begegnen sich in weitgespannten Kurven, aus der Unendlichkeitkommend,
in die Unendlichkeit gehend. Alles Kosmische ist Spirale, Kurve, Kreis. Es
gibt im Kosmischen nicht den geraden kürzesten Weg und keine plane
Fläche. Und wir sagen, daß die Baukunst, die doch von allen menschlichen
Tätigkeiten am meisten den kosmischenCharaktersich bewahrt hat, wieder*
um dem Schöpfungsakt am nächsten kommt, wo sie sich von der Vertikalen
und der Horizontalen und von der Ebene am freiesten trennt — dort, wo
sie wölbt. Der Maler wiederum schmiegte sich mit Dankbarkeit in die
Schalen, die Kalotten, die Zwickel der Wölbungen — kleine Stückchen
Himmel, die ihm die Baukunst schuf. Es ist nicht richtig, immer zu bedauern,
daß die Gotik der Wandmalerei so wenig Raum ließ, daß diese sich in die
geringen schmalen Zwickel der Kreuzgewölbe habe flüchten müssen. Nein,
die Zeit der Gotik kam auch hier, in der zarten, schwierigen Rolle, die sie
der Malerei in ihren Bauten zuwies, dem Ideal am nächsten. Wie sicher
waren nicht die malerischen Gestalten in ihren schwingenden Nischen oder
Nestern, aus denen sie wie Sternbilder niedersahen! Wenden wir von ihnen —
den Engeln etwa, die zu Bourges im Hause des Jacques Couer in der Ka*
pelle die Decke schmücken — das Auge zum Sano di Pietro zurück, so
empfinden wir wohl die starre glatte Tafelhaftigkeit doch schon als einen
recht zweifelhaften Gewinn. In den aus Licht gewobenen bunten Glasfenstern
fiel der Begriff der Tafelhaftigkeit völlig fort. Hier aber, in dem Altarbilde,
ist ein verhängnisvoller Schritt getan zum Rationalen. Nun wird es auf die
Dauer nicht mehr abzuweisen gehen, wenn allerlei menschenhafte Forde-
rungen die Figuren ergreifen. In ihrer Kurvenwelt, wo sie die geschwungene
Kappe wie ein Ritterschild deckte, waren sie solchem vorwitzigen Ansturm
entrückt. Die Architektur des Großen hielt ihnen alle Frager fern. Aber
nun lassen sie sich wehrlos leicht ergreifen. Eine flache Tafel aus Holz zu
ebener Erde leistet keinen Widerstand. Nur die schönen Spitzbogenhimmel
schützen noch eine Weile und die Einheit des Goldes in Grund und Figur
und Rahmen.

Sobald freilich Betrachter und Heiliger sich gleich auf gleich nahe gegen*
überstehen, lockert sich die Einheit schnell, die alle Späteren dann mühsam

119
 
Annotationen