kIec.for.öcIa»x.Io.'
pc.ferra. m no. prgc.
mivr.op.? lucjl.
vuno.prsc.Io/pe.
terra, in kor, respon.
reucon.cü decls.lbl.
if.dciur.lvr.l.prekor
eätrrr.K.q6 a<r.
i.cüMcdus. jf seso-
tu.!.^ncs.ff.ocvcr.
od.-r.I.^ncns, de rc.
Du.cum ll.
vl.de cls.d.Io.pe.
LxrraScfo^S.kw.
vi.Spe.de.com, lo-
6l.süt.ero.
DerAnder
deß Srdelicher mögen fürgewende werde/etlich form bernach begriffen»'
Forma wider den Ebler.
EssFHerr richt:r vor eüch erschemt mit ö proeestaciön/dz er damit in eü
wer,» gerichtzwag/nit wtterdan so Ml er vo rechts wcge schuldig sy geffol
len bab/wolt''s)n sagt mir gepttrlichcr reuerelz dz ir jm 6 sachidarunrb er
für euch gcheische vn beklagt wsrdL/nitrichrer gwesen noch sein son^ deß
ßal be verdacht auß nachuolgende vrsache/angesche dz er em geistliche vu
gewichre pcrson/darüber ir in ö fach nie möge richren/so sey auch 6 (lager
etter brüdfreündr rc deßbalbe er nie schuldig sey vor eüchauff die elag ZU
antwurerL/vn erpettt sich solch vcrdechtlicheir vn vrfachen vor wilkurrreu
richtern/od andn bequeliche richrern wie recht sey fürzubringen/ auch die
selbe w Mimte rrchter mitsamptde widcrtttl yetzo zu erwelen/ ffierum ge-
rranr/er sölldarauffvo solche fürliemeledig/vn- wchteilgetzwugen wcrH
den wilmrnt richrcr belffcn zu erweleir/dauor solch verdachtlich vrfachen
außgefürr/als ordnug der recht außweißr vn erfordert wie recht ist-
Form wider den clager.
G-^err richter vor euch erscheint lTlvn fagr/dz nochnir zu seinen vol§
komen jarc darum er fürslch selb jm rechte zu clage keine stand ßab/sd se^
jm pan rc -hierum begert er rechtlich zu erkenen/dz er zu keinem clager zu
gelassen/fon^ er soljm in seine schede codemniert werde als recht sey re»
Form wider die clag.
err richter vor eüch erscheint N'vn sagt wch die clag/so N'fiir euch g«A
bracht/vn Mir in geschrifftgegebe/dzdie sclbvrrlamer/gcmainwchwerrig!
vngewiß/zweystich/vn so vngeschickr/dz er nir schuldig/sontz jm mißlich»
darauff zu antwurte/bierub sey billich zü verwerffL/begered mir vrcerl zu
erkenen vn erklern/dz er nir schuldig sey darauffzu anrwurre/ solch sie soV
außde rechte verworffe/vn er vo dlsem fürneme/mit sampt cost vn schcds
absoluierr werdö/mir vor bebalt alles dz gewobeir vn recht sey ro
EÄber in diser clag ist nir not zu begern das man das litzell oder clag leüt
kern vnd corrigern sob
Form wider das gericbt.
GAcrr richter vorettch erschcmr-N-vn sagc/nach dedie claggeistlichvme
zessend fache 06 gütter/ so Nit für d ich/solch dz geistlich od anygerrcht/ gc-
t-örig oö er sclbs geistlichgefreir/burger 06 fttr fein gericht/ zu rechtigen«
Nie welldan nach gemainerechrL/der clager fchuldig fey/dem antwurreee
nach züfare/bcgert er mit vrreil zu crklcrc/das der clager für des amwurr
ters ordelich gerichr gewifcn/vn vor difem gericht ZuairrwurttL nir schul-
dig/ solch jn vm Losten vn schede zu cö dem n lern/wie recht fey/
HRuffobberürt ynreden vn excepcion/batt der clager/ fein wider rede/ ZU
tkün/Mttausschließliche/rede,r/vnd vrreil zu begeren'
Form emlicber ynreden per
emprorieexccpcion'
tz^err richter vor euch erscheint N vn fagr/das vmb die beklagten fach
, r
pc.ferra. m no. prgc.
mivr.op.? lucjl.
vuno.prsc.Io/pe.
terra, in kor, respon.
reucon.cü decls.lbl.
if.dciur.lvr.l.prekor
eätrrr.K.q6 a<r.
i.cüMcdus. jf seso-
tu.!.^ncs.ff.ocvcr.
od.-r.I.^ncns, de rc.
Du.cum ll.
vl.de cls.d.Io.pe.
LxrraScfo^S.kw.
vi.Spe.de.com, lo-
6l.süt.ero.
DerAnder
deß Srdelicher mögen fürgewende werde/etlich form bernach begriffen»'
Forma wider den Ebler.
EssFHerr richt:r vor eüch erschemt mit ö proeestaciön/dz er damit in eü
wer,» gerichtzwag/nit wtterdan so Ml er vo rechts wcge schuldig sy geffol
len bab/wolt''s)n sagt mir gepttrlichcr reuerelz dz ir jm 6 sachidarunrb er
für euch gcheische vn beklagt wsrdL/nitrichrer gwesen noch sein son^ deß
ßal be verdacht auß nachuolgende vrsache/angesche dz er em geistliche vu
gewichre pcrson/darüber ir in ö fach nie möge richren/so sey auch 6 (lager
etter brüdfreündr rc deßbalbe er nie schuldig sey vor eüchauff die elag ZU
antwurerL/vn erpettt sich solch vcrdechtlicheir vn vrfachen vor wilkurrreu
richtern/od andn bequeliche richrern wie recht sey fürzubringen/ auch die
selbe w Mimte rrchter mitsamptde widcrtttl yetzo zu erwelen/ ffierum ge-
rranr/er sölldarauffvo solche fürliemeledig/vn- wchteilgetzwugen wcrH
den wilmrnt richrcr belffcn zu erweleir/dauor solch verdachtlich vrfachen
außgefürr/als ordnug der recht außweißr vn erfordert wie recht ist-
Form wider den clager.
G-^err richter vor euch erscheint lTlvn fagr/dz nochnir zu seinen vol§
komen jarc darum er fürslch selb jm rechte zu clage keine stand ßab/sd se^
jm pan rc -hierum begert er rechtlich zu erkenen/dz er zu keinem clager zu
gelassen/fon^ er soljm in seine schede codemniert werde als recht sey re»
Form wider die clag.
err richter vor eüch erscheint N'vn sagt wch die clag/so N'fiir euch g«A
bracht/vn Mir in geschrifftgegebe/dzdie sclbvrrlamer/gcmainwchwerrig!
vngewiß/zweystich/vn so vngeschickr/dz er nir schuldig/sontz jm mißlich»
darauff zu antwurte/bierub sey billich zü verwerffL/begered mir vrcerl zu
erkenen vn erklern/dz er nir schuldig sey darauffzu anrwurre/ solch sie soV
außde rechte verworffe/vn er vo dlsem fürneme/mit sampt cost vn schcds
absoluierr werdö/mir vor bebalt alles dz gewobeir vn recht sey ro
EÄber in diser clag ist nir not zu begern das man das litzell oder clag leüt
kern vnd corrigern sob
Form wider das gericbt.
GAcrr richter vorettch erschcmr-N-vn sagc/nach dedie claggeistlichvme
zessend fache 06 gütter/ so Nit für d ich/solch dz geistlich od anygerrcht/ gc-
t-örig oö er sclbs geistlichgefreir/burger 06 fttr fein gericht/ zu rechtigen«
Nie welldan nach gemainerechrL/der clager fchuldig fey/dem antwurreee
nach züfare/bcgert er mit vrreil zu crklcrc/das der clager für des amwurr
ters ordelich gerichr gewifcn/vn vor difem gericht ZuairrwurttL nir schul-
dig/ solch jn vm Losten vn schede zu cö dem n lern/wie recht fey/
HRuffobberürt ynreden vn excepcion/batt der clager/ fein wider rede/ ZU
tkün/Mttausschließliche/rede,r/vnd vrreil zu begeren'
Form emlicber ynreden per
emprorieexccpcion'
tz^err richter vor euch erscheint N vn fagr/das vmb die beklagten fach
, r