Metadaten

Franz Teubner's Antiquariat
Der Rheinlande Geschichte und Sage, Brauch und Recht (Katalog-Nr. 59) — Bonn: Franz Teubner, 1894

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56203#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077

Geschichte und Topographie Rheinlands.

M. Pf.

Karten der Rheinlande. Karte der Gegenden des Rheins von Speyer
bis Mayntz nebst der Situation von denen Auxiliar-Corps, welche laengst
dem Rhein die Posten gehalten. Nürnb. 1735. 2 Blatt, color. Fol. 3
— Karte vom Rhein, der Maass und der Mosel, mit den angrenzenden
Ländern des Ober-Chur- u. Nieder-Rheins, wie auch des Burgund.
Kreises, Elsass u. Lothringen. Nürnb. 1783. Homann. Folio. Color. 1 50
— Plan von der Gegend am Rhein, wo die aliirte Armee unter Prinz
Ferdinand von Braunschweig den 2. Juny 1758 denselben passirt. Gr.
20:30 cm. Nürnb., Raspe, 1759. 1
— Das Rheinthal von der Mündung der Nahe bis zur Mündung der
Mosel. Schönes Panorama in Kupferstich, colorirt. ca. 1820. Gr.
45 : 32 cm. 2
— Karte der Länder zwischen dem Rheine, der Werre, dem Neckar
u. der Dimel. Entworfen von Güssefeld. Weimar 1804. Folio. 1 50
— Westphalen u. die Rheinprovinz, nebst d. Kurfürstenthume Hessen-
Kassel, Grossherzogthum Hessen-Darmstadt, Herzogthume Nassau,
Fürstenthume Waldeck u. dem Gebiete d. Stadt Frankfurt. Entworfen
von Weiland. Weimar 1842. Geogr. Institut. Gr. Folio. 1 —
— Kaart van de rivier de Rhyn van haaren orsprong in Zwitzerland
af tot aan derzel-ver einde in de Duinen by Katwyk. Amsterd. by Saakes
1797. Imper. Fol. 2 —
Kaisermanöver 1884. Vierzehn Blatt Momentaufnahmen aus d. Kaiser-
Manöver im Rheinlande im Jahre 1884. Quer-Folio. 10 —
Kaufmann. Das dringendste Bedürfniss der Rheinprovinz oder wie
können von Seiten der Regierung dem Rheinlande mehrere Millionen
gewonnen u. erhalten werden. Bonn 1835. 1 —
— lieber die Nothwendigkeit und die Mittel, dem ausserordentl. Noth-
stande der Winzer am Niederrhein zu begegnen. Bonn 1836. — 80
Kaufmann, L. Bilder aus d. Rheinland. Culturgesch. Skizzen. Köln
1884. (3.—) 2 —

Inhalt: Gerhard v. Kügelgen. Eine rheinische Künstlergesch. — Erinnerg.
an Unkel. Rhein. Culturbild. — Das Leprosen-Haus zu Bonn. — Ca-
nonicus Franz Pick. Ein Beitrag zur Rhein. Künstlergesch. — Jngend-
erinnerungen aus Ahrweiler. — Ein Blick in die vulkan. Eifel. — Ge-
schichte d. Kreuzberges bei Bonn. — Napoleons letzte Anwesenheit in
Bonn am 6. Nov. 1811. — Die Pflege der Musik am Hofe d. letzten
Köln. Kurfürsten.

Kaufmann, P. Rheinpreussen u. s. staatswirthschaftl. Interessen in der
heutigen europ. Staatenkrise. Berl. 1831. Ppbd. 2 —
Kellenberg. Ansicht v. Schloss Kellenberg im Kreise Jülich mit geneal.
Notizen über die Besitzer. Chromolithogr. nach e. Originlaufn. v. Deiters.
Gr. 20:24 cm. 2 50
Kendenich. Ansicht v. Burg Kendenich im Kreise Köln, mit genealog.
Nachrichten über die Besitzer. Chromolithogr. nach e. Originalaufn. v.
Deiters. Gr. 20: 24 cm. 2 50
Kevelaer. Op-komste ende voortganck der Devotie, binnen het Dorp
van Kevelaer in het Hertoghdom Geldre. Mits-gaders een koort verhael van
geapprobeerde Mirakelen: en verder weldade en wonderhede geschiet
en vergum door de voorspraeke van de Moeder Godts Maria. M. afbel-
ding. Kevelaer. S. a. 16°. 4 —
— Krichelberg, J. H. Die Wallfahrt zu Kevelaer v. ihrem Anfänge
bis z. J. 1842. Köln 1842. — 50
-Die Wallfahrt zu Kevelaer. M. Anhang: Reihenfolge der Pro-
zessionen i. J. 1867. Kevel. 1872. — 50

Kiefer, H. J. Vom Rhein. Poetisches Zeitbild aus d. Spätsommer 1850.
Saarbr. 1865. 1 50
— Legendes et traditions dti Rhin. Avec gravures. Mayence. Lwd. 2 —
Kirchenordnung für die evangel. Gemeinden der Provinz Westphalen u.
der Rheinprovinz v. 5. März 1835, mit Erläuterungen u. e. Einleitung:

Franz Teubner’s Antiquariat in Bonn. Katalog 59.
 
Annotationen