Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Liebermann, Max; Hausenstein, Wilhelm; Galerie Thannhauser [Mitarb.]
Max Liebermann: Bilder, Aquarelle, Pastelle : Ausstellung Januar-Februar 1923 — München: Moderne Galerie Thannhauser, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62853#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Diefe Ausheilung wollte eigentlich dem fünfundsiebzigften Ge-
burtstag Liebermanns zugeeignet sein. Sie kam im Vorjahr
unter der Ungunft der Zeitverhältnifle nicht zuftande. Aber fie ift
nicht zu fpät gekommen, um als das, was fie ift, dem Meifter und
den Unbefangenen hierzulande Recht zu geben und, wenn bei Bet-
fangenen nicht Wirkung zu tun, fo doch die Widerwilligen in die
Schranken zu weifen,- die Widerwilligen, deren es noch immer gibt —
und deren es wieder gibt, zum foundsovielten Male.
Blättert man heute die Zeitfchriften etwa der achtziger Jahre
durch, fo fteht man erfchüttert vor dem Volumen der Borniertheit,
die, leider nicht am wenigften in München, anftatt einer geiftigen
Argumentation wider Liebermann aufgeboten worden ift. Der Wahr-
heit aber die Ehre: Korrefpondenten in Paris haben um 1890 eine
nicht geringere Stupidität der Einwände und Formulierungen mobifi-
fiert. Ich blättere in meinen Notizen und finde ein Exzerpt aus einer
Parifer Nachricht jener Zeit, deren Urheber der verdienten VergelTen-
heit nicht entrilfen werde — und die ich nicht anzuziehen vermag,
ohne um der Form wie um der Sprache willen die Geduld der
Lefer zu erbitten,- aber dies dient zur Dokumentation. Man lieft:
»Liebermann, der Holland als das Feld feiner Vorwürfe wählte«
(stant verba: »als das Feld feiner Vorwürfe«), »hat ein fehr fchönes
Bild, fo vermute ich wenigftens, gefchaffen, das er »Markt« taufte.
Beim Einpacken ift ihm nur ein kleines Malheur paffiert. Er hat
lieh vergriffen und eine Leinwand gefchickt, auf die ihm die Palette
mit allen ihren Farbenkleckfen gefallen war. Da hier und da diefe
Kleckfe wie Köpfe, fogar wie Gänfe ausfahen, fo fchüttelte zwar die
Jury bedenklich über die Übergeiftreichheit den Kopf, wollte aber
l'ami de la France nicht vor den feinigen ftoßen und hing das Bild
in einem verfteckten Saale, in dem lieh bereits ähnliche Irrtümer
 
Annotationen