Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thausing, Moritz
Dürer: Geschichte seines Lebens und seiner Kunst — Leipzig, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4925#0560
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
526

Verzeichnifs der Perfonennamen und Werke.

Apollo, Z. 85.

Apollo mit der Sonne in der Hand, Z. 210.
Apollo unter dem Lorbeerbaum, Z. 212.
Apollo und Diana, K. (B. 68) 234.
Apoftel, KK. und ZZ. 449. 480. 481.
Apoftel, die vier, fiebe Temperamente.
Arion auf dem Delphine, Z. 220.
ArmillarfpliEere mit den Windeshäuptern,

H. 44S.
Arnold, Hans, 113.
Arnold, Jakob, 113.
Auferftehung Chrifti, ZZ. 327—329.
Ausführung zur Kreuzigung, ZZ. 131. 315.

438.
Avaritia, G. 276. 277.
Ayrer, Jakob, 27.

B.

Bacchanale, das mit der Kufe, Z. 87. 171.
Baidung Grün, Hans, 133. 134. 135. 221.

432. 496.
Baner, Jakob, 115.
Bannifis, Jacob de, 418. 466.
Barbari, Jacopo de',78.83.84. 133.216—241.

268. 274.
Barbari, Nicolo de', 83.
S. Bartholomäus, K. (B. 47) 473. 480.
Bartolommeo, Fra, 228.
Bauern im Gefpräche, K. (B. 86) 235.
Bauernpaar, das gehende, K. (B. 83) 235.
Bauernpaar, das tanzende, K. (B. 90.) 455.
Bäume, drei, auf der Baftei, Z. 92.
Baumgruppen, Z. 92.
Befeftigungskunft, HH. 508—510.
Behaim, Hans, 218.
Behaim, Michel, fiehe Wappen.
Beham, Barthel, 139. 175. 468—470. 472.
Beham, Hans Sebald, 468. 469. 470. 472.

5I6-5I7-
Beheim, Heinrich, 21.
Belagerung einer Stadt, H. (B. 137) 510.
Bellini, Gentile, 82—84. 261. 266.
' Bellini, Giovanni, 78. 79. 82—84. 148. 228.

261. 266. 267.
Bellini, Jacopo, 82.
Bellini, Nicolafia, 82.
Bergfefle, wälfche, Z. 92.
Beweinung des Leichnams Chrifti, GG.

134—136. Glasgemälde 325.

^)

_N.

Bildnifs der Frau mit den fchweren Augen-
lidern, Z. 244.

Bildnifs einer Frau,,Z. 354.

Bildnifs eines Geiftlichen, G. 384.

Bildnifs eines alten Mannes mit rother Kappe,
Z. 429.

Bildnifs eines 24jährigen Mannes, Z. 417.

Bildnifs eines jungen Mannes mit breitem
Hut, Z. 43°-

Bildnifs eines Mannes mit aufgefchlagener
Hutkrempe. Z. 430.

Bildnifs eines Unbekannten, Z. 428.

Bianca Maria von Mailand 388.

Blauracke, Z. 325. Flügel derfelben, Z. 325.

Blomart, Abraham, 142.

Blumen, ZZ. 326.

Bombelli, Tomaso, 324. 417. 418. 420. 428.

463-
Boner, 26.
Bonnacker, 142.
Botticelli, Sandro, 237. 406.
Brandan, Factor, 416. 417. 329.
Braun, der Arzt, 493.
Bregni 81.
Breughel, Jan, 248.
[S. Brigittos relevationes, HH. 206.]
Brunnen mit dem Landsknecht, Z. 507. 508.
Brunnen und Tafelauffatz, Z. 104.
Bücherzeichen, geflügelter Keffel, darüber

ein Löwe, Z. 377.
Büchler, 124.

Burgkmair, Hans,336.370. 375-383-387-391-
Burgund, Philipp Graf von, 218.
Bufsleyden, Gilles de, 420.
Butzbach, Johannes, 22.

c.

Cajetan, Cardinal, 402. *

Camerarius, Joachim, 265. 358—360. 462.

474- 495- 497- 5°°- 5ID- 5"- 5»3- 5i6-
Cammermeifter, Sebaftian, 5°'
Cardinal, der grofse und der kleine, KK.

flehe: Albrecht, Kurfürft von Mainz.
Carpaccio, Vittore, 84. 261. 277. 289.
Caftiglione, Conte Baldaffar, 240.
Celtes, Konrad, 78. 186. 203—214. 371. 376.
Chelidonius, Benedict, 346. 347.
Cherub, ein greinender, Z. 431*
 
Annotationen