Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnifs der Perfonennamen und Werke.

527

Chrifti Geburt, K. (B. 2) 253. 432.
Chrifti Kachfolge, ein Mann das Kreuz

tragend, Z. 401.
Chriftian IL, König von Dänemark und

Schweden, 228. 439. 440.
Chriftkind, das mit dem Kreuz in denHänden,

Z. 263.
Chriftkind, das mit dem Rofenkranz, Z. 263.
S. Chriftoph, KK. (B. 51. 52.) 437.
S. Chriftoph, mit den flatternden Gewän-
dern, H. (B, 107) 340.
S. Chriftoph, mit den Vögeln in der Luft,

H. (B. 104) 227.
Chriftus als Gärtner, Z. 131.
Chriftus am Kreuze, G. 269. Siehe auch

Kreuz und Degenknopf.
Chriftus am Kreuze, umfchwebt von Engeln,

H. (B. 58) 481.
Chriftus am Kreuze und die beiden Schacher,

ZZ. 270.
Chriftus am, Kreuze zwifchen Maria und

Johannes, H- (B. 55) 35°-
Chriftus am Kreuze zwifchen Maria und

Johannes, mit den vier Engeln, H. (B. 52)

3S3.
Chriftus auf dem Oelberge, R. (B. 19)334.
Chriftus auf dem Oelberge, ZZ. 248.334, 34b.
Chriftus das Kreuz tragend, Z. 401.
Chriftus vor Pilatus, Z. 248.
[Chriftuskopf, H. (B. App. 26) 363.]
Chriftuskopf, ZZ. 243. 362.
Cochläus, Johannes, 347.
Coler, Chriftoph, 441.
Coler, Paulus, 442.
Collecni, Balthafar, 275. 453.
Conincxloo, Bartholomäus van, 440.
Contucci, Andrea, 334.
Cofta, Luiz da, 5!3-
Courier, kleiner, K. (B. 80) 156, 157.
Cranach, Lucas, 175. 2S8. 382. 465.
Credi, Lorenzo di, 169. 221.
Crivelli, Carlo, 83.
Cunzel, der Böhme 6.
Cuspinian 404. 467.
Cyriacus von Ancona 219.

D.

Dannhaufer, Peter, 24, 186.
David, Gerard, 437.

Degenknopf, der, Niello (B. 23) 33S. 339.

Denk, Johann, 468. 470.-

Deutfeh, Manuel, 181.

Dietrich von Prag 5.

Dietrich, V. 116.

Diptychon, flehe: Auferftehung Chrifti und

Simfon.
Dirne in ihrer Tracht, die, Z.- 425.
Dolce, Lodovico, 351.
S. Dominicus, Z. 262.
Donatello, 81.
Doppelpokal, der, Z. 72.
Dörfchen, das, im Thale, Z. 96.
Dörfchen, das, mit dem Kirchthurm, Z. 97.
Dornenkrönung Chrifti, die, Z. 248.
Drahtziehmühle, die, Z. 94.
Dreifaltigkeit, die heil., H. (B. 122) 339.

340. Z. 34°-
Dudelfackpfeifer, der kleine, K. (B. 91) 455.
Dürer, Selbftbildnifs, GG. 77. 100. 101.110.

140. 141. 143. 353. 354. 355-358- ZZ.

44. 101. 492. 493.
Dürer, Albrecht, der Vater 29—36. 46. 77.

78. GG. 33- 34-
Dürer, Andreas, 37—40. 114—117. 144.403.

R. und Z. 334- 39-
"Dürer, Anton, der Grofsvater 29. 37. 38.

Dürer, Johannes, 29.

Dürer, Hans, der ältere Bruder, G. 37.

Dürer, Hans, der jüngfte Bruder 37—40.
116. 117. 279. 299.

Dürer, Ladislaus, 29.

Dürer, Niklas, 33. 412. 424.

Dürerin, Agnes, 39. 102. 106—127. 486.
495. 499. 504. 512. 513. 517. ZZ. 108.
110. 244.

Dürerin, Agnes, im Reifekleide, Z.435.436.

Dürerin, Agnes, in niederländifcher Klei-
dung, Z. 425-

Dürerin, Barbara, 30. 32. 34. 36. 37. 68

z: 37-

Dürerin, Conftantia, 40.
Dürerin, Urfula, 40.

E.

Ebner, Hans, 104. 134. 418. 423.
Ebner, Hieronymus, 456.
Ecce homo, G. 364.
 
Annotationen