Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Contr.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 3): Verzeichniss der Zeichnungen, Kartons und Modelle — Berlin: Grote, 1913

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1913bd3/0186
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I/O

Zeichnungen

Gestalt ruht. Die Wanddekoration darüber ist dreigetheilt
und mit geradem Gesims abgeschlossen. In dem breiteren
Mittelfeld ein hohes, mit Segmentgiebel bedecktes Tabernakel,
in dem die Statue der sitzenden Madonna, und darüber eine
rechteckige Füllung. In den Seitentraveen je zwei Nischen
über einander (die obere rundbogig). In den unteren je eine
sitzende männliche Statue; in den oberen stehende Figuren,
die links jugendlich mit gesenktem Arm, die rechts bärtig
mit über der Brust gekreuzten Armen. Auf dem Gesims vier
Kandelaber, zwischen denen links und rechts ein Feston auf-
gehängt ist und eine knieende trauernde Figur hockt; in der
Mitte ein von Putten gehaltenes Medaillon, das von einem
vasenartigen Gefäss bekrönt wird. — Feder, lavirt. — Vgl.
Bd. III, 417. Krit. Unt. I, 45/ff. — v. Geym. S. 17, Fig. 20.
Burger S. 356. — Andere Kopieen des gleichen, verlorenen
Originales sind in Wien, Albertina (s. u. N. 531 a), im Louvre
(s. u. N. 511 a), in den Uffizien (s. o. N. 246 b), in Oxford (s. u.
N. 424), in Oxford, Christchurch (s. u. N. 459 b), in der Wiener
Hofbibliothek (s. u. N. 531 b).
Oxford, University Galleries
387. N. I. Gruppe von drei Männern, deren einer ein
Soldat. Ein nach rechts gewandter Mann, in Waffenrock,
geschlitzten Landsknecht-Kniehosen und einem im Rücken
herabfallenden kurzen Mantel, auf dem Kopf einen runden
Helm mit tellerförmigem, weit über die Stirne vortretendem
Schirm und einer kleinen Feder über der knopfförmigen Be-
krönung, steht im Profil nach rechts gewandt und berührt,
sprechend, mit dem Zeigefinger der rechten die mit gespreizten
Fingern geöffnete linke Hand. Er blickt einem erregt von
rechts heranschreitenden, roh aussehenden Manne in's Auge,
der, nur in einen kurzen gegürteten Rock gekleidet, ihn seiner-
seits intensiv anschaut und die beiden Hände mit einer Geste
des Schreckens und Erstaunens erhebt. Links hinter dem
Krieger nur leicht angedeutet eine Figur, die die Rechte auf
seine Schulter legt und begierig, den Kopf vorstreckend, zu-
hört. — Rückseite: Zahlen und einige Worte, darunter einige
von M.s Hand (Frey liest: el tafecta del... el panno de ...),
andere von einer anderen, in denen ein Name rafaello mazz.
vorkommt. — - Feder. — Aus Sammi. Richardson, Lord Spencer,
Ottley, Lawrence. — Vergl. Krit. Unt. I, 264. — - Ottley 31.
Fisher I, 14. Rob. I. Wölfflin: Jug. S.66. Ber. 1545. Frey 197.
— Die leicht, mit spitzigen Strichen hingesetzte Zeichnung,
 
Annotationen