Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Contr.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 3): Verzeichniss der Zeichnungen, Kartons und Modelle — Berlin: Grote, 1913

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1913bd3/0241
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Paris, Louvre

225

Denkmäler. So vor allem auch der Sarkophag, auf dessen
Volute links eine dem Crepusculo schon ähnliche Figur liegt
und neben dem unten die beiden Flussgötter angebracht sind.
In der Mittelnische ein Capitano, mit gekreuzten Beinen, in
der Haltung dem Lorenzo sich nähernd. In der Nische links
die trauernde Figur der Erde mit gesenkten Armen. Auf dem
Kranzgesims in der Mitte ein kleiner Aufsatz, in der Form
der Throne; über den Pilastern als Krönung trauernde Figuren.
Daneben undeutliche Kreideskizze einer Figur. — Feder. —
Vgl. Bd. III, 418. Krit. Unt. I, 468. — v. Geym. Burger S. 369,
Abb. 207. — Kopie eines ächten Entwurfes, und zwar ist dies
nach meinen Darlegungen der späteste, welcher dem defini-
tiven, ausgeführten, unmittelbar vorangeht.
495. N. 739. Christus am Kreuze. Am Kreuz mit schräg empor-
gehenden Armen; Kopf en face gesenkt, die Beine etwas nach
links gedreht. — Schwarze Kreide. — Vgl. Bd. III, 682. Krit.
Unt. II, 473. — Eine nicht beachtete herrliche Zeichnung, deren
Motiv zu vergleichen mit den Studien im Louvre (s. o. N. 471),
in Sammi. Malcolm (s. o. N. 356), in Haarlem (s. o. N. 269) und
in Windsor (s. u. N. 546. 547).
496. N. 748. Studie für das Opfer Noahs; Studie einer
männlichen Brust. Theil der Figur des das Feuer An-
blasenden; in etwas mehr aufgerichteter Haltung. — Sorgfältig
modellirte Brust mit Ansatz der Arme und des Kopfes eines
etwas nach links gewandten Jünglings. Striche weisen, wie
dies bei Zeichnungen für den Karton mehrfach wiederkehrt,
auf die Muskelansätze hin. — Feder. — Vgl. Krit. Unt. I, 246.
— Ächte, früher nicht beachtete Zeichnung, auf deren Rück-
seite eine andere Hand eine Gruppe aus dem J. Gericht
kopirt hat.
497. N. 775. Studie zur Leda. Im Wesentlichen entspricht die
kleine Skizze den Gemäldekopieen. Abweichend ist die
Haltung des vorderen linken Armes, der sich mit der Hand
auf den Boden aufstützt. Die Haltung des Kopfes ist fast
aufrecht, das linke Bein noch nicht so stark in die Höhe ge-
zogen; die Lage ist gestreckter. Die Stellung des Schwanes
noch nicht fixirt, der linke Flügel noch nicht erhoben, son-
dern an seiner Stelle sieht man den gekrümmten Körper des
Vogels. — Röthel. — Vgl. Bd. III, 482. 484. Krit. Unt. II, 316,
wo ich die nicht beachtete Studie würdigte.
498. N. 789 (1974). Jugendlicher männlicher Akt; Studie
zu Haman; zu Kopf des Noah im Opfer; zu Ignudo.
1** 15
 
Annotationen