Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tiedemann, Friedrich
Friderici Tiedemanni Tabulae arteriarum corporis humani / Friederich Tiedemann's Abbildungen der Pulsadern des menschlichen Koerpers: Explicationes tabularum arteriarum corporis humani / Erklärungen seiner Abbildungen der Pulsadern des menschlichen Körpers — Karlsruhe, 1822

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1516#0214
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ig8 Siebenzeh. nte Tafel,

3. 3. Langer äusserer Speichenmuskel.

4. 4- Kurzer äusserer Speiehenmuskel.

5. 5. 5. 5. Gemeinschaftlicher Fingerstrecker.

6. Sehne des Streckers des Zeigefingers.

7. 7. Langer Strecker des Daumens.

8. 8. Kurzer Strecker des Daumens.

9. g. Langer Abzieher des Daumens.

10. Rückenband der Handwurzel.

11. Aeusserer Zwischenknochen-Muskel.

12. Anzieher des Daumens.
i3. Speichenpulsader.

14. Oberflächliche Hohlhandarterie.

i5. i5. Speichen - Rückenarterie des Daumens.

f Rückenast der Handwurzel.

16. 16. Fortsetzung der Speichen-Pulsader, die ober-
flächlich zum Rücken der Hand verläuft.

17. Ellenbogen - Rückenarterie des Daumens.

18. Speichen - Rückenarterie des Zeigefingers.
10. Tiefe Hohlhandarterie.

20. Hauptschlagader des Daumens.

21. Verbindungsast mit der Rückenarterie des Zeigefingers.

22. Flache Handarterie des Zeigefingers an der Speichen-
seite.

23. Flache Handarterie des Daumens an der Ellenbogen-
. seile.

Die nun folgenden Figuren stellen die vorzüglichsten
von mir beobachteten Abweichungen der Pulsadern der
Hand dar a).

a) Abweichungen der Handarterien sind beschrieben worden von
Haller (Icon. anat. Fase. VI. p. 36. 41.), Soemraerring (De cor-
poris humani fabrica T. 5. p. 204. 222.), Allan Bums (a. a. O.
 
Annotationen