Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tondeur & Säuberlich
Katalog / Tondeur & Säuberlich: Handschriftliches, alte Drucke des XV. bis XVIII. Jahrhunderts — Leipzig: Tondeur & Säuberlich, Nr. 10.1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52353#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»BUCKE »ES XVI. JAHBHUNDEBTS


Hain 7934; Proctor 7690; VoullHme, Berlin 538; Voulliöme,
Trier 234; Günther, Leipzig-Altenburg II, 358 (auch GeheimratMeyer);
G r a e s s e III, 150.
Von geringfügigen Flecken abgesehen schönes Exemplar dieser nicht häufigen
Inkunabel des Papstes Gregor des Großen. Bis auf das fehlende Blatt Qu. II
textlich komplett. Es fehlen nur noch d. Titelblatt, 1 Registerblatt u. das leere
Blatt F. 19. — In schön gepreßtem Originalschweinslederband mit Blumenver-
zierung u. beiden Schließen. Rücken etw. lädiert. Dieses Werk ist mit eine Haupt-
quelle für Gregors dogmatische Anschauungen, die er haupts. mittelst allegor.
Schrifterklrg. darlegte.
F. 1 a tit. ligno incis. deest; F. 2 a c. sign. II: Incipit Registrü deest; F. 3 a:
Aquarium fluxibus .... F. 17 a Explicit Registurm. (sic!). F. 18 et 19 vacant
(F. 19 deest). F. 20 a (c. sign. a. II): Sancti celeberrimique F. 347 b: Exa-
ratu In officina Nicolai Keslers Basilien. An//no domini MCCCCLXXXXVI.
F. 348 vacat; F. 349 a tit.: Tabula; F. 349 b: Licet; F. 350 a (c sign. JJ. II):
Facta; F.'364 a tab. in cujus fine: Finis Tabule.
Drucke des XVL Jahrhunderts
DEUTSCHLAND
Bautzen
Wolrab, Nie. (1557)
32 Weichbild, Seehsisch, Lehenrecht vnd Remissorium. Auffs new an vielen
orten, in Texten, Glossen, vnd derselben allegaten, mit fleis anderwerts
corrigiert. Darzu etliche Urteil. Mit Keiserlicher Maiestat Gnaden,
Freiheit vnd Priuilegio. 1557. (B u d i s s i n , durch NicolaumWol-
r a b e n.) Mit schönem Drucksignet. Hlbpgmtbd. mit 4 Bünden. Schön
gepreßt. Figuren und Rankenbordüren. 22.—
Diese Ausgabe ist den Bibliographen unbekannt geblieben. Graesse u. Ebert
zitieren nur 2 frühere Leipziger Ausgaben d. Nicolaus Wol-
rab e.
Abgesehen von einem kleinen Brandloch am oberen Rand und einem geringen
Teil des Buches (ohne Text zu verletzen), sehr schönes Exemplar. Das
Drucksignet (doppelt) stellt die Fortuna mit einem Fallschirm dar.
Der Druck ist als solcher von besonderem Interesse. Der Druckvermerk lautet:
Gedruckt zu Budissin (Bautzen) durch Nicolaum Wolraben. Aus Vorlage der
Achtbarn vnd hochgelarten Pauli vnd Francisci Kretschmarn Gebrüdere vnd
Gantzlern zu Budissin vnd Marsburg etc. Nach Knapp, Geschichte d. dtschn.
Buchhandels I, 154 ist Nik. Wolrabe nach mehrfachem Konkurs (er war einer
der hauptsächlichsten Schwindelverleger aus d. ersten Hälfte d. XVI. Jhrhs. in
Leipzig) im Jahre 1552 verschollen. Knapp erwähnt op. cit. I, 474 einen Johann
Wolrabe d. Jüngere im Jahre 1559. Anscheinend hat sich Nicolaus Wolrabe von
Leipzig nach Bautzen gewandt.
Collation: 1 Bl. weiß; Titel rot u. schwarz. 5 ungez. Bll.: Cronica de tempore. 161 gez.
Bll.: Seehsisch Weichbild. Juden Eid. — Folgen etliche Urteil vnnd Rechtssprüche in den
hochberümpten Schöppen vnd Gerichtstülen (Bl. CVIII—CLXI). 1 Bl. weiß; Seehsisch
Lehenrecht u. Constitutio Kelser Albrechts. 121 gez. Bll. — 1 Bl. mit Druckervermerk u.
Signet. — Register nebst einem: „Register der vnuernemlichen alten vocabulen . . . .“ Name
auf dem Titel.
Sehr selten!


T O N » E I R A SÄUBEBEICH / LEIPZIG / G E O B G I B I X G 3
Preise in Gold mark

12
 
Annotationen