Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tondeur & Säuberlich
Katalog / Tondeur & Säuberlich: Handschriftliches, alte Drucke des XV. bis XVIII. Jahrhunderts — Leipzig: Tondeur & Säuberlich, Nr. 10.1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52353#0141
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»RUCKE »ES XVIII. JAHRHUNDERTS

alten Obersächsischen ursprüngl. Sprache dieses Rechts, auch dessen
latein. Version und einer neuen Übers., ingleichen denen lectt. variantibus
und Auslegung der unverständlichen Worte, ferner die vollständige
deutsche Glosse des Landrechts ebenfalls aus Manuskripten restituiret
.... ausgefertigt von C. W. Gärtner. Leipzig. Lanckisch, 1732. Fol.
1 Bl. weiß; Tit.; 18 ungez. Bll. Vorbericht; Tit.; 532 gez. S . . 19 un-
gez. Bll. Register; 1 Bl. weiß. — Neuer Hlbpgmtbd. mit hübschem Bunt-
papierüberzug. 32.—
Ebert II, 672; Brunet V, 13 (mais lameilleure est l’edit.
de Leipzig, Lanckisch 1732 etc.); Gracsse VI, 207.
Titelbl. teilweise unterlegt. Sehr schönes, fast fleckenfreies
Exemplar dieser seltenen Ausgabe! Gaertner war berühmter
Prof, der Rechte in Leipzig u. Reichshofrat (Jöcher Nachtrag II, 1308).
300 Sannazarius, Jac., Opera omnia. Ace. vita p. P. Jovium. Francof.,
J. M. Hagen, 1709. 8”. Halbpgmt. 182 S. 3.—
Jöcher IV, 192. Diese Ausg. nicht bei Brunet, Ebert, Graesse,
auch nicht bei Pökel.
Der Dichter Jacopo (od. Actius Syncerus) Sannazaro aus Neapel f 1530.
Inhalt u. a.: De partu virginis („ein Meisterstück, daran er 20 Jahr gearbeitet“),
Lament. de morte Christi, Epigramm, libri III (S. 135 d. berühmte Epigramm
auf Venedig: „Viderat Hadriacis . . . “, aus 3 Distichen bestehend, für deren
jedes ihm d. Venetianer 200 Dukaten bezahlten). — Von sehr saub. Innenerhaltg.
Angebunden:
(O w e n u s), Lusus poetici selectiores bis mille & quingenti. Cellis, H. Fr.
Hoffmann, 1706. 4 ungez. BL, 431 S.
Jöcher III, 1157 f. Nicht bei Barbier, Holzm.-Eoh., Ebert,
Brunet, Graesse u. Lowndes.
Von Owens Epigrammen, die übrigens wegen eines einzigen (vgl. S. 315 Nr. 97
u. Jöcher III. 1158) auf d. Index d. kathol. Kirche stehen (Hilgers 422
u. 424), urteilt d. Vorrede: In cujus hisce epigrammasi nihil invenies lascivum,
nihil mordax, nihil bonis moribus pestilens: mixta quidem profana sacris, sed
omnia tarnen pudica & innoxia. — Sehr gut erhalten. S. 377—378 fehlen.
301 Schramm, C. Ch., Historischer Schauplatz, in welchem die merkwürdig-
sten Brücken aus allen 4 Theilen der Welt, insonderheit aber die Dresdner
Elb-Brücke in Prospecten, Münzen u. andern Kupferstichen, vorgestellet
und beschrieben werden. Vignette (A. W e r n e r i n del. — C. F. Boetius
sc.). Leipzig, Breitkopf, 1735. Mit 91 Kpfrn. u. 2 Vign. Fol. Gzldrbd.
d. Z. auf 8 Bünde, mit reicher Rückenvergoldung. Verkauft
Graesse VI, 316.
Hervorragend schönes Exemplar sauberster Erhaltung, die Kupfer in pracht-
vollen, frischen Abzügen. Besonders hervorzuheben sind v. d. 87 gez. (insge-
samt 91) Kpfrn. vor allem auch landschaftlich: d. Dresdner Elbbrücke
(2,07 m); 2 Kpfr. d. Prager Brücke (0,80 m lang); Torgau (1,67 m);
Stockholm (0,56 m); M a t o r e 11 (gegenüber d. Monserrat in G a -
tä Ionien (0,64 m); d. Schweizer Brücken (Basel, Teufels-
brücke, Banten-B rücke, Kloster Pfeffers (9 Abb.); Eng-
land (London); Rialto-Venedig; China (3); Persien (3) etc.
Das Werk ist von großer Seltenheit. Graesse gibt
fälschlich 89 Kpfr. an.

UAGERKATAUOG NR. 10 z AUTE »RUCKE
Preise in Goldmark

113
 
Annotationen