Jahresberichte
der
Gesellschaft für nützliche Forschungen.
Winter 1905/06 bis Winter 1907/08.
Winter 1905/06.
6. November. Trauerfeier für Dr. Graeven.
Am 6. November versammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft
in der Vorhalle des Provinzialmuseums, um dort mit anderen Freunden des
Hingeschiedenen die Leichenfeier für den am 4. November verstorbenen
1. Sekretär der Gesellschaft, Museumsdirektor Dr. Graeven, zu begehen.
Pfarrer Haake besprach bei der einleitenden kirchlichen Weihe die Lebens-
schicksale des Verewigten und hob seine Vorzüge als Mensch hervor. Museums-
direktor Dr. Lehner aus Bonn würdigte in Worten wärmster Verehrung seine
Verdienste um die archäologische Wissenschaft, insbesondere um die trierische
Forschung; Geh. Baurat Brauweiler legte unter Beleuchtung seines Wirkens
für die Gesellschaft in deren Namen einen Kranz an der Bahre nieder.
7. November. I. Vortrag.
Am 7. November besichtigten die Mitglieder unter Führung des Dom-
vikars Dr. Wiegand die Ausgrabungen im Westchor des hiesigen Domes.
Dabei wurde die Geschichte der Gründung und allmählichen Entwicklung der
westlichen Apsis und die im Laufe der Jahrhunderte dort vorgekommenen
Veränderungen dargelegt.
19. Dezember. Mitgliederversammlung. II. Vortrag.
Am 19. Dezember Sitzung der ordentlichen Mitglieder im Civilkasino.
Die Einwilligung des stellvertretenden Museumsdirektors Dr. Krüger, die
Geschäfte des I. Sekretärs der Gesellschaft vertretungsweise auszuüben, wird
mit Dank angenommen. Der beantragte Schriftenaustausch mit dem Vogt-
ländischen Altertumsforscher-Verein Hohenleuben und dem Altertumsverein
für Mühlhausen in Thüringen und Umgegend wird genehmigt.
Die Gesellschaft beschliesst für die Drucklegung einer von Dr. Mark-
graf in Dresden verfassten Arbeit über die bäuerlichen Verhältnisse an der
Mosel einen Betrag von 100 Mark zu geben.
der
Gesellschaft für nützliche Forschungen.
Winter 1905/06 bis Winter 1907/08.
Winter 1905/06.
6. November. Trauerfeier für Dr. Graeven.
Am 6. November versammelten sich die Mitglieder der Gesellschaft
in der Vorhalle des Provinzialmuseums, um dort mit anderen Freunden des
Hingeschiedenen die Leichenfeier für den am 4. November verstorbenen
1. Sekretär der Gesellschaft, Museumsdirektor Dr. Graeven, zu begehen.
Pfarrer Haake besprach bei der einleitenden kirchlichen Weihe die Lebens-
schicksale des Verewigten und hob seine Vorzüge als Mensch hervor. Museums-
direktor Dr. Lehner aus Bonn würdigte in Worten wärmster Verehrung seine
Verdienste um die archäologische Wissenschaft, insbesondere um die trierische
Forschung; Geh. Baurat Brauweiler legte unter Beleuchtung seines Wirkens
für die Gesellschaft in deren Namen einen Kranz an der Bahre nieder.
7. November. I. Vortrag.
Am 7. November besichtigten die Mitglieder unter Führung des Dom-
vikars Dr. Wiegand die Ausgrabungen im Westchor des hiesigen Domes.
Dabei wurde die Geschichte der Gründung und allmählichen Entwicklung der
westlichen Apsis und die im Laufe der Jahrhunderte dort vorgekommenen
Veränderungen dargelegt.
19. Dezember. Mitgliederversammlung. II. Vortrag.
Am 19. Dezember Sitzung der ordentlichen Mitglieder im Civilkasino.
Die Einwilligung des stellvertretenden Museumsdirektors Dr. Krüger, die
Geschäfte des I. Sekretärs der Gesellschaft vertretungsweise auszuüben, wird
mit Dank angenommen. Der beantragte Schriftenaustausch mit dem Vogt-
ländischen Altertumsforscher-Verein Hohenleuben und dem Altertumsverein
für Mühlhausen in Thüringen und Umgegend wird genehmigt.
Die Gesellschaft beschliesst für die Drucklegung einer von Dr. Mark-
graf in Dresden verfassten Arbeit über die bäuerlichen Verhältnisse an der
Mosel einen Betrag von 100 Mark zu geben.