III
Verzeichnis der Mitglieder.
Bestand am 31. März 1911.
17 Ehrenmitglieder:
v. Bake, Regierungspräsident, Arnsberg.
Bone, Professor, Düsseldorf.
Bracht, Professor, Maler, Dresden.
Dr. van Hoffs, Professor, Wiesbaden.
Keune, Professor, Museumsdirektor, Metz.
Dr. Korum, Felix, Bischof, Trier.
Dr. Lehner, Museumsdirektor, Professor, Bonn.
Dr. Loeschcke, Geh. Reg.-Rat, Professor, Bonn.
Michaelis, Unterstaatssekretär im Finanzminis-
terium, Berlin.
Dr. zur Nedden, Reg.-Präsident a. D., Coblenz.
v. Pelser-Berensberg, Reg. u. Geh. Baurat a. D.,
Köln.
Schmitz, Dombaumeister, Metz.
Dr. Schwering, Prof., Gymnasialdirektor, Köln.
Dr. Steinhäuser, Professor, Eberstadt.
Steingröver, Kaufmann, Antilly bei Metz.
Dr. Wirsel, Gymnasialdirektor, Köln.
Dr. Wolfram, Geh. Archivrat, Direktor d. Kaiser-
Wilhelms-Bibliothek, Strassburg i. E.
v. Behr, Reg.- u. Baurat.
v. Bruchhausen, Oberbürgermeister (II. Vorsitz.).
Fischer, Seminaroberlehrer.
Dr. Hey, Justizrat.
Dr. lltgen, Gymnasialdirektor.
Isenkrahe, Professor.
Dr. Kentenich, Stadtbibliothekar (II. Schriftführer).
Dr. Kneer, Rechtsanwalt.
Dr. Krüger, Museumsdirektor (I. Schriftführer).
Dr. Lager, Domkapitular.
Fr. V. Lintz, Buchhändler (Schatzmeister).
Marx, Professor.
Dr. Mittweg, Geh. Sanitätsrat.
W. Rautenstrauch, Kommerzienrat (RechnungS'
prüfer).
Dr. Reuss, Generalvikar.
Reverchon, Kommerzienrat.
Rosbach, Professor.
Schilling, Stadtbaurat.
Skomal, Gewerbeschuldirektor.
Dr. Stein, Assessor a. D.
Freih. v. Troschke, Landrat.
Dr. Wiegand, Domvikar.
Witzell, Geh. Forstrat.
24 ordentliche Mitglieder, sämtlich in Trier:
Dr. Baltz, Reg.-Präsident (I. Vorsitzender).
460 ausserordentliche Mitglieder.
Verzeichnis der Zeitschriften
der gemeinsamen Bibliothek der Gesellschaft für nützliche Forschungen und des
Provinzialmuseums.
Die im Tauschverkehr eingehenden Zeitschriften sind mit einem * bezeichnet.
(Bibliothekssignatur: Z., bezw. BZ.).
Aachen, "Verein für Geschichte und Alter-
tumskunde: Zeitschrift des Aachener Ge-
schichtsvereins. (Z. 99.) Seit Bd. I 1879.
Abbeuille, *Societe d’emulation: Bulletin
trimestriel de la societe d’emulation d’Abbe-
ville. (Z. 162.) Seit 1877. — Mdmoires de la
societe d’emulation d’Abbeville. (Z. 161.)
Seit 1867.
Agram (Zagreb), *Archäologische Gesell-
schaft: Vjesnik, Zeitschrift der Archäologi-
schen Gesellschaft. (Z. 188.) Seit 1907 (Neue
Serie IX 1906/07).
Altenberg, Jahresbericht des Altenberger Dom-
vereins. (Z. 194.) Seit 1904.
Altenburg, *Geschichts- und Altertumsfor-
schende Gesellschaft des Osterlandes:
Mitteilungen der Geschichts- und Altertums-
forschenden Gesellschaft des Osterlandes. (Z.
50.) Seit 1838.
Amsterdam, *Koninklijke Akademie van We-
tenschappen: Jaarboek van de koninklijke
akademie van wetenschappen. (Z. 181.) Seit
1901. — Verslagen en mededeelingen der ko¬
ninklijke akademie van wetenschappen. (Z. 119.)
Seit 1901. — Verslag van de gewone verga-
deringen der wis- en naturkundige afdeeling.
(Z. 180.) Seit 1900. — Verhandelingen der
koninklijke akademie van wetenschappen te
Amsterdam. (Z. 182.) Seit 1901. — Lateinische
Preisgedichte. (Z. 178.) 1902 — 1907.
Antwerpen, *Academie d’archeologie de Bel-
gique: Annales de l’academie d’archeologie
de Belgique. (Z. 40.) Seit 1875. — Bulletin
de l’academie d’archeologie de Belgique. (Z. 39.)
Seit 1885.
Arlon, *Institut d’archeologie de Luxem-
bourg: Annales de l’institut d’archeologique
de Luxembourg. (Z. 61.) 1847—1856 und seit
1886. — Annales de la federation archeologique
et historique de Belgique. (Z. 62.) Seit 1900.
Athen, Athenische Mitteilungen des Kaiserl. deut-
schen archäologischen Instituts. (BZ. 7.) Seit
Bd. I (1876).
Augsburg, Zeitschrift des historischen Vere’ns für
Schwaben und Neuburg. (Z. 167.) Seit Jg. 26
(1899).
Verzeichnis der Mitglieder.
Bestand am 31. März 1911.
17 Ehrenmitglieder:
v. Bake, Regierungspräsident, Arnsberg.
Bone, Professor, Düsseldorf.
Bracht, Professor, Maler, Dresden.
Dr. van Hoffs, Professor, Wiesbaden.
Keune, Professor, Museumsdirektor, Metz.
Dr. Korum, Felix, Bischof, Trier.
Dr. Lehner, Museumsdirektor, Professor, Bonn.
Dr. Loeschcke, Geh. Reg.-Rat, Professor, Bonn.
Michaelis, Unterstaatssekretär im Finanzminis-
terium, Berlin.
Dr. zur Nedden, Reg.-Präsident a. D., Coblenz.
v. Pelser-Berensberg, Reg. u. Geh. Baurat a. D.,
Köln.
Schmitz, Dombaumeister, Metz.
Dr. Schwering, Prof., Gymnasialdirektor, Köln.
Dr. Steinhäuser, Professor, Eberstadt.
Steingröver, Kaufmann, Antilly bei Metz.
Dr. Wirsel, Gymnasialdirektor, Köln.
Dr. Wolfram, Geh. Archivrat, Direktor d. Kaiser-
Wilhelms-Bibliothek, Strassburg i. E.
v. Behr, Reg.- u. Baurat.
v. Bruchhausen, Oberbürgermeister (II. Vorsitz.).
Fischer, Seminaroberlehrer.
Dr. Hey, Justizrat.
Dr. lltgen, Gymnasialdirektor.
Isenkrahe, Professor.
Dr. Kentenich, Stadtbibliothekar (II. Schriftführer).
Dr. Kneer, Rechtsanwalt.
Dr. Krüger, Museumsdirektor (I. Schriftführer).
Dr. Lager, Domkapitular.
Fr. V. Lintz, Buchhändler (Schatzmeister).
Marx, Professor.
Dr. Mittweg, Geh. Sanitätsrat.
W. Rautenstrauch, Kommerzienrat (RechnungS'
prüfer).
Dr. Reuss, Generalvikar.
Reverchon, Kommerzienrat.
Rosbach, Professor.
Schilling, Stadtbaurat.
Skomal, Gewerbeschuldirektor.
Dr. Stein, Assessor a. D.
Freih. v. Troschke, Landrat.
Dr. Wiegand, Domvikar.
Witzell, Geh. Forstrat.
24 ordentliche Mitglieder, sämtlich in Trier:
Dr. Baltz, Reg.-Präsident (I. Vorsitzender).
460 ausserordentliche Mitglieder.
Verzeichnis der Zeitschriften
der gemeinsamen Bibliothek der Gesellschaft für nützliche Forschungen und des
Provinzialmuseums.
Die im Tauschverkehr eingehenden Zeitschriften sind mit einem * bezeichnet.
(Bibliothekssignatur: Z., bezw. BZ.).
Aachen, "Verein für Geschichte und Alter-
tumskunde: Zeitschrift des Aachener Ge-
schichtsvereins. (Z. 99.) Seit Bd. I 1879.
Abbeuille, *Societe d’emulation: Bulletin
trimestriel de la societe d’emulation d’Abbe-
ville. (Z. 162.) Seit 1877. — Mdmoires de la
societe d’emulation d’Abbeville. (Z. 161.)
Seit 1867.
Agram (Zagreb), *Archäologische Gesell-
schaft: Vjesnik, Zeitschrift der Archäologi-
schen Gesellschaft. (Z. 188.) Seit 1907 (Neue
Serie IX 1906/07).
Altenberg, Jahresbericht des Altenberger Dom-
vereins. (Z. 194.) Seit 1904.
Altenburg, *Geschichts- und Altertumsfor-
schende Gesellschaft des Osterlandes:
Mitteilungen der Geschichts- und Altertums-
forschenden Gesellschaft des Osterlandes. (Z.
50.) Seit 1838.
Amsterdam, *Koninklijke Akademie van We-
tenschappen: Jaarboek van de koninklijke
akademie van wetenschappen. (Z. 181.) Seit
1901. — Verslagen en mededeelingen der ko¬
ninklijke akademie van wetenschappen. (Z. 119.)
Seit 1901. — Verslag van de gewone verga-
deringen der wis- en naturkundige afdeeling.
(Z. 180.) Seit 1900. — Verhandelingen der
koninklijke akademie van wetenschappen te
Amsterdam. (Z. 182.) Seit 1901. — Lateinische
Preisgedichte. (Z. 178.) 1902 — 1907.
Antwerpen, *Academie d’archeologie de Bel-
gique: Annales de l’academie d’archeologie
de Belgique. (Z. 40.) Seit 1875. — Bulletin
de l’academie d’archeologie de Belgique. (Z. 39.)
Seit 1885.
Arlon, *Institut d’archeologie de Luxem-
bourg: Annales de l’institut d’archeologique
de Luxembourg. (Z. 61.) 1847—1856 und seit
1886. — Annales de la federation archeologique
et historique de Belgique. (Z. 62.) Seit 1900.
Athen, Athenische Mitteilungen des Kaiserl. deut-
schen archäologischen Instituts. (BZ. 7.) Seit
Bd. I (1876).
Augsburg, Zeitschrift des historischen Vere’ns für
Schwaben und Neuburg. (Z. 167.) Seit Jg. 26
(1899).