VOLKSBILDUNG IM KURFÜRSTENTUM TRIER.
105
41
Früchte reifen, wenn ihre Krone schatten soll! . . . Leben Sie wohl, behalten Sie
mich lieb, ich ehre und liebe Sie von ganzem, ganzem Herzen! Noch einmal leben Sie wohl,
edle Frau! Mutter meiner verklärten Schwester Emilia! Leben Sie wohl!
F. L. Stolberg.“82)
Glücklicherweise war die Reaktionsfurcht grundlos. Die Männer, welche
die Anfänge der Reform angeregt und gefördert hatten, waren allerdings gestürzt. Aber
die kommenden Männer des Einflusses (besonders Beck und Dumminique) waren eben-
falls vom Geiste des Fortschrittes und der Aufklärung beseelt, allerdings ohne den
ungläubigen und gehässig kirchenfeindlichen Einschlag der früheren. Der Baum wurde
nicht gefällt, sondern blühte nun bald erst recht und brachte köstliche Frucht. Das
Gute hatte der Personenwechsel, dass dem Reformwerke der religiöse Geist und im
grossen und ganzen auch die Kirchlichkeit auf die Dauer gewahrt blieb.
(Fortsetzung folgt.)
82) Wyttenbacb, 1, c.
(Die Fortsetzung dieser Arbeit erscheint in Trierer Jahresberichte V).
105
41
Früchte reifen, wenn ihre Krone schatten soll! . . . Leben Sie wohl, behalten Sie
mich lieb, ich ehre und liebe Sie von ganzem, ganzem Herzen! Noch einmal leben Sie wohl,
edle Frau! Mutter meiner verklärten Schwester Emilia! Leben Sie wohl!
F. L. Stolberg.“82)
Glücklicherweise war die Reaktionsfurcht grundlos. Die Männer, welche
die Anfänge der Reform angeregt und gefördert hatten, waren allerdings gestürzt. Aber
die kommenden Männer des Einflusses (besonders Beck und Dumminique) waren eben-
falls vom Geiste des Fortschrittes und der Aufklärung beseelt, allerdings ohne den
ungläubigen und gehässig kirchenfeindlichen Einschlag der früheren. Der Baum wurde
nicht gefällt, sondern blühte nun bald erst recht und brachte köstliche Frucht. Das
Gute hatte der Personenwechsel, dass dem Reformwerke der religiöse Geist und im
grossen und ganzen auch die Kirchlichkeit auf die Dauer gewahrt blieb.
(Fortsetzung folgt.)
82) Wyttenbacb, 1, c.
(Die Fortsetzung dieser Arbeit erscheint in Trierer Jahresberichte V).