Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Trinius, Johann Anton
Erste Zugabe zu seinem Freydencker-Lexicon — Leipzig, 1765 [VD18 14198444]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28762#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-SA


Zugabe
«uriger neuen, im Lexicon noch
nicht beschriebenen Freydencker.
^.non^mi.
I.)
erveLs eines Material! stett vsttdee
Wahrheit der christlichen Reli¬
gion. Berlin 1754» Z- B. in 8. Der
unbekannte Verfasser dieser Schrift ist mehr ein
Scepticker, als ein Materialist. Die Gedan-
cken, die er hier vorträgt, gehören dem Stosch,
demTindal, und hauptsächlich dem Edelmann.
Hier ist ein kurzer Auszug seiner Sätze: „Die
christliche Religion ist entweder ein allgemeiner
europäischer Nähme, oder ein Provmcialnahme.
In dieser lezten Bedeutung heißt er auch wohl
die allerchristlichste Religion, und diese blühet denn
nur allein unter dem allerchristlichsten Könige.
Allerchriftlich heißt hier so, viel als Französisch;
ein guter Christ heißt so viel als ein spanischer
Christ; und ein alter Christ ist ein ächter Portugiese,
zum Unterscheide von den Bastarten der Moh-
ren und Juden Mannichmahl ist Christlich auch
wohl ein« Privatnahme - Eö sind zweyerlcy
Christen
 
Annotationen