45 —
The Turtle and the Sparrow von Prior (1723). Zum Schlufs
ist auch an dieser Stelle Allan Ramsay's zu gedenken, der aufser
seinen Übertragungen aus Lafontaine und Lamotte einige Originalfabeln
geschrieben hat, nämlich:
Epistle,
To The Critic,
The Ram and the Buck,
The Ass and the Brock,
The Spring and the Syke,
The Boy and the Pig,
The Bee and the Fly,
Tit for Tat.
Der Vollständigkeit wegen seien noch folgende Prosafabelsamm-
lungen angeführt:
1) The Fables of Pilpay, containing mang rules for the conduct
of humane life; transtated fram the French translation of G
Gaulmin and Dawud Said by J. Harris. London" 1699.
2) Fables, moral and political, with large explications,
translated from the Dutch. [In das Titelblatt des Exemplares
im Brit. Mus. ist geschrieben: by John Witt?] 2 vol. London 1703.
3) Aesop naturaliz'd, in a collection of fahles and stories from
Aesop, Pilpay & others. London 1711.
4) Fables of Aesop and others. Newly done into English with
an application to each fable by Dr. Croxall. London 1722.
Weitere Ausgaben: 3rd ed. 1731, 1745, 1747, 9th ed. 1770, 1311' ed.
1786 und improved 1793, ferner 1797, 1798, 1799, 24. Ausgabe 1836.
G. F. Townsend veranstaltete 1877 eine Abkürzung dieser Sammlung.
b. Von Gay bis zum Schlüsse des Jahrhunderts.
Ist die englische Fabel vor Gay hauptsächlich umarbeitend und
paraphrasierend, so ist sie durch ihn in ganz andere Bahnen gelenkt
worden. John Gay (1688—1732 nach Johnson, 1685—1732 nach
D. N. B. Dieses stützt sich auf die parish records von Barnstaple.)
hat alle seine Fabeln (1. Sammlung 1726, (nachdem D. N. B. aber 1727)
mit 50, 2. Sammlung, geschrieben 1731/32, gedruckt 1738, mit 16 Fabeln ?
frei erfunden, und sein Beispiel hat eine mächtige Anregung zu originellem
Schaffen in der Fabel gegeben. Nach seinem Muster erfinden die meisten
Fabulisten ihre Apologe selbst:
1) Wegen Ausgaben siehe p. 3. Johnson's Engl. poets, vol. X p. 509 ff. Vgl.
auch die Einleitung zu Sarrazin's Ausgabe von Gay's Singspielen in Joh. Hoops'
Englischer Textbibliothek. Berlin 1900.
The Turtle and the Sparrow von Prior (1723). Zum Schlufs
ist auch an dieser Stelle Allan Ramsay's zu gedenken, der aufser
seinen Übertragungen aus Lafontaine und Lamotte einige Originalfabeln
geschrieben hat, nämlich:
Epistle,
To The Critic,
The Ram and the Buck,
The Ass and the Brock,
The Spring and the Syke,
The Boy and the Pig,
The Bee and the Fly,
Tit for Tat.
Der Vollständigkeit wegen seien noch folgende Prosafabelsamm-
lungen angeführt:
1) The Fables of Pilpay, containing mang rules for the conduct
of humane life; transtated fram the French translation of G
Gaulmin and Dawud Said by J. Harris. London" 1699.
2) Fables, moral and political, with large explications,
translated from the Dutch. [In das Titelblatt des Exemplares
im Brit. Mus. ist geschrieben: by John Witt?] 2 vol. London 1703.
3) Aesop naturaliz'd, in a collection of fahles and stories from
Aesop, Pilpay & others. London 1711.
4) Fables of Aesop and others. Newly done into English with
an application to each fable by Dr. Croxall. London 1722.
Weitere Ausgaben: 3rd ed. 1731, 1745, 1747, 9th ed. 1770, 1311' ed.
1786 und improved 1793, ferner 1797, 1798, 1799, 24. Ausgabe 1836.
G. F. Townsend veranstaltete 1877 eine Abkürzung dieser Sammlung.
b. Von Gay bis zum Schlüsse des Jahrhunderts.
Ist die englische Fabel vor Gay hauptsächlich umarbeitend und
paraphrasierend, so ist sie durch ihn in ganz andere Bahnen gelenkt
worden. John Gay (1688—1732 nach Johnson, 1685—1732 nach
D. N. B. Dieses stützt sich auf die parish records von Barnstaple.)
hat alle seine Fabeln (1. Sammlung 1726, (nachdem D. N. B. aber 1727)
mit 50, 2. Sammlung, geschrieben 1731/32, gedruckt 1738, mit 16 Fabeln ?
frei erfunden, und sein Beispiel hat eine mächtige Anregung zu originellem
Schaffen in der Fabel gegeben. Nach seinem Muster erfinden die meisten
Fabulisten ihre Apologe selbst:
1) Wegen Ausgaben siehe p. 3. Johnson's Engl. poets, vol. X p. 509 ff. Vgl.
auch die Einleitung zu Sarrazin's Ausgabe von Gay's Singspielen in Joh. Hoops'
Englischer Textbibliothek. Berlin 1900.