Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ulbert, Günter
Die römischen Donau-Kastelle Aislingen und Burghöfe — Limesforschungen, Band 1: Berlin, 1959

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42988#0118
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
TAFELN A—C (zwischen S. 12 u. 13 und 48 u. 49)

Tafel A Aislingen. Der Sebastiansberg aus etwa 150 m Höhe. Tafel
Luftaufnahme: Bayer. Flugdienst H. Bertram, Mün-
chen-Riem. Aufnahme: 19. 7. 1958. Zeit: etwa
17 Uhr.
Tafel B Burghöfe. Das Kastellgelände aus etwa 825 m Höhe.
Luftaufnahme: Photogrammetrie GMBH München.
Aufnahme: 25. 5. 1958. Zeit: 11 Uhr 25 Min. Die
Vorlage wird Herrn K. Schwarz (München) ver-
dankt.

C Römische Kleinfunde aus Aislingen und Burghöfe.
1—14 Aislingen. Bunte Gläser (1—5), Lampen (6—13)
und grünglasierter Becher (14). 15—18 Burghöfe.
Lampen (15—17) und Firnisschälchen mit Barbotine-
verzierung (18). Verbleib: Heimatmuseum Dillingen
und Prähistorische Staatssammlung München. Maß-
stab 1: 2.

ABBILDUNGEN 1-16

Abb. 1 Der Sebastiansberg bei Aislingen. Aus Jahrb. Dil-
lingen 5, 1892.
Abb. 2 Burghöfe. Lage des frührömischen Kastells. Nach
einem Plan des Landbauamtes Donauwörth von
1933 umgezeichnet. Verbleib des Originalplanes:
Vorgeschichtliches Planarchiv des Bayer. Landesamtes
für Denkmalpflege München.
Abb. 3 Burghöfe. Plan der Ausgrabung von 1925. Nach
einem Plan von L. Ohlenroth umgezeichnet. Verbleib
des Originalplanes im vorgeschichtlichen Planarchiv
des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege München.
Abb. 4 Graphische Darstellung des relativen Anteils römi-
scher Fundmünzen von Augustus bis Caligula in den
Kastellen Hofheim, Aislingen, Burghöfe und Riß-
tissen.
Abb. 3 Aislingen. Bruchstück eines Terra-Sigillata-Kelches
der Form Drag. 11. Verbleib: Heimatmuseum Dil-
lingen. Maßstab 1: 2.
Abb. 6 Unterkirchberg. Terra-Sigillata. Verbleib: Württem-
berg. Landesmuseum Stuttgart (1. 4) und Museum
der Stadt Ulm (2. 3. 5—8). Maßstab 1: 2.
Abb. 7 Rädchenmuster auf rauhwandigen Gefäßen. A = Ais-
lingen. B = Burghöfe. Verbleib: Heimatmuseum Dil-
lingen und Prähistorische Staatssammlung München.
Maßstab 1:1.
Abb. 8 1 Burghöfe. Wandstück eines tongrundigen Gefäßes
mit brauner Bemalung. 2 Aislingen. Schälchen aus
dunkelgrauem Ton. Verbleib: Prähistorische Staats¬

sammlung München und Heimatmuseum Dillingen.
Maßstab 1 : 2.
Abb. 9 1—6 Amphorenstempel aus Aislingen (2—3) und
Burghöfe (1. 4—6). 7—10 Reibschalenstempel aus
Burghöfe. Verbleib: Heimatmuseum Dillingen und
Prähistorische Staatssammlung München. Maß-
stab 1 : 1.
Abb. 10 Glasbecher mit Facettenschliff. 1 Günzburg. 2 Burg-
heim (Ldkr. Neuburg). 3 Bregenz. Verbleib: Museum
Günzburg, Heimatmuseum Neuburg und Landes-
museum für Vorarlberg Bregenz. Maßstab 1 :2.
Abb. 11 Glasbecher mit Darstellung von Wagenrennen. 1 Col-
chester. Abgerollte Zeichnung eines ganz erhaltenen
Bechers nach A. Kisa, Das Glas imAltertume 2 (1908)
687 Abb. 280. Maßstab etwa 1 : 3. 2 Burghöfe. Ver-
bleib: Prähistorische Staatssammlung München. Maß-
stab 1 : 1.
Abb. 12 Burghöfe. Einfarbige Gläser. Verbleib: Prähistorische
Staatssammlung München. Maßstab 1:3.
Abb. 13 Rißtissen. Bronzefunde aus der Sammlung Schwarz,
Rißtissen. Maßstab 2 : 3.
Abb. 14 Rißtissen. Bruchstück einer silbertauschierten Dolch-
scheide. Verbleib: Württemberg. Landesmuseum
Stuttgart. Maßstab 1:1.
Abb. 13 Sattelriemenbeschläge. 1 Aislingen. 2 Vechten. Ver-
bleib: Heimatmuseum Dillingen und Museum Leiden.
Maßstab: 2:3.
Abb. 16 Frührömische Militärstationen im Voralpenland.

KARTEN 1—2 (zwischen S. 16 u. 17)

Karte 1 Frührömisches Kastell Aislingen und Umgebung.
Zum Kastell Faimingen vgl. F. Drexel, ORL. B VI,
1 Nr. 66c (1911). Zur Straßenstation (Mansio) am
Aschberg vgl. Jahrb. Dillingen 24, 1911, 209 ff.;
49/50, 1936/38, 140 ff.; Germania 16, 1932, 52 ff.

Zur spätrömischen Befestigung „Bürgle bei Gund-
remmingen“ vgl. Jahrb. Dillingen 39/40, 1926/27,
245 ff.; 49/50, 1936/38, 158 ff. und Arch. Anz. 41,
1926, 281 f.
Karte 2 Frührömisches Kastell Burghöfe und Umgebung.

108
 
Annotationen