ulm4
Vie rtelj ah resbe richt
der Hochschule für Gestaltung, Ulm
April 1959
Quarterly Bulletin
of the Hochschule für Gestaltung, Ulm
April 1959
Preis pro Nummer DM 1.—/SFr 1.—/ÖS 7.50
Jahresabonnement DM 4.—/SFr 4.—/ÖS 30
portofrei
Price per issue 2s6d/$0.50
Yearly subscription 10s/$2.00 postpaid
Anthony Fröshaug
Visuelle Methodik
Visual Methodology
1. Aufgabenstellung
1. Problems set
Die ersten Aufgaben, die in der Grundlehre
der HfG innerhalb des Faches Visuelle
Methodik gestellt werden, haben zu berück-
sichtigen, daß die Studierenden eine unter-
schiedliche Vorbildung besitzen und daß
kaum methodologische Vorkenntnisse
vorausgesetzt werden können. Auch be-
herrschen sie die Darstellungstechniken
nicht in gleicher Weise.
Daher werden am Anfang Aufgaben gestellt,
die nicht nur die Darstellungsfertigkeiten
entwickeln, sondern auch ohne besondere
methodologische Voraussetzungen zu lösen
sind. Die Studierenden sollen dazu an-
geleitet werden, diese Aufgaben nicht nur
intuitiv zu bearbeiten, sondern, soweit wie
möglich, systematisch an sie heranzugehen
und sich auf diese Weise einige methodo-
logische Kenntnisse anzueignen. Schließlich
sollen die Aufgaben in einem thematischen
Zusammenhang mit der späteren Arbeit in
den Abteilungen stehen.
Es empfiehlt sich, Aufgaben zu wählen, die
eine übersehbare Anzahl von Lösungen
besitzen. Eine solche Aufgabe ist zum Bei-
spiel die Darstellung von Kommunikations-
verhältnissen durch zwei- oder drei-
dimensionale Graphe. Unter einem Graph
versteht man ein System von Punkten und
Verbindunaslinien zwischen diesen Punkten
(1.1).
Gleichzeitig läßt sich auf diese Weise
experimentell untersuchen, ob sich für die
Gestaltung von Informationsträgern Prin-
zipien entwickeln lassen, deren Anwendung
die Informationsvermittlung optimalisiert:
ein Problem, das für alle Abteilungen der
HfG in gleicher Weise von Bedeutung ist.
In the foundation course at the HfG, the
first problems set in the subject of visual
methodology have to take into consideration
the facts that the previous education of the
students varies; that hardly any basic
methodological knowledge can be presup-
posed; and also that their command of
representation by means of technical
drawing is uneven.
For these reasons, at the beginning of the
school year problems were set,which not only
develop skill in technical drawing but which
are also solublewithoutprevious specialised
knowledge of methodology. In this way an
attempt is made to guide students to have,
as far as possible, a systematic approach —
rather than merely to work intuitively; thus
to acquire some knowledge of method.
Finally, the problems must be related in
theme to the work which the students will
carry out later on in the various depart-
ments of the Hochschule.
It is advisable to choose problems which
have a clearly visible number of Solutions.
An example of this sort of problem is the
representation of communication relation-
ships by means of two- and three- dimen-
sional graphs. A graph is understood as a
System composed of points and Connec-
tions between such points (1.1).
Simultaneously, one can in this way make
an experimental investigation into the
design of sign vehicles, to discover whether
certain principles can be developed whose
application will lead to an optimal trans-
mission of information: a problem which is
of equal significance for all departments
of the HfG.
Bulletin trimestriel
de la Hochschule für Gestaltung, Ulm
Avril 1959
Prix du numero 125frs/L175
Abonnement annuel 500 frs/L700 port paye
Methodologie visuelle
1. Enonce des problemes
Les Premiers problemes poses en metho-
dologie visuelle, une des branches du cours
fondamental de la HfG, doivent s’adapter
ä la formation anterieure tres inegale des
etudiants; on ne peut exiger d’eux des
notions methodologiques prealables. Par
ailleurs, ils ne maftrisent pas de maniere
uniforme les techniques de representation.
On commence donc par poser des pro-
blemes qui developpent l’habilete ä
representer, sans exiger pour autant des
bases methodologiques. II faut amener les
etudiants ä ne pas se contenter d’aborder
les problemes par l’intuition seule, mais,
dans la mesure du possible, ä les etudier
systematiquement afin d’acquerir ainsi
quelques connaissances methodologiques.
En outre, les themes des problemes
doivent se rattacher aux travaux ulterieurs
des differentes sections.
II vaut mieux choisir des problemes ayant
un nombre limite de Solutions. Representer
des reseaux de communication par des
graphes ä deux ou trois dimensions con-
stitue un exemple de ce genre de pro-
blemes. Par graphe, on entend un Systeme
de points et de lignes reliant ces points les
uns aux autres (1.1).
En meme temps, on peut, par ce moyen,
verifier experimentalement s'il est possible
de deduire des principes pour la represen-
tation de porteurs d’information dont l’appli-
cation permettrait un transfert optimal d’in-
formation. Ce Probleme interesse egale-
ment toutes les sections de la HfG.
(1-1)
Vie rtelj ah resbe richt
der Hochschule für Gestaltung, Ulm
April 1959
Quarterly Bulletin
of the Hochschule für Gestaltung, Ulm
April 1959
Preis pro Nummer DM 1.—/SFr 1.—/ÖS 7.50
Jahresabonnement DM 4.—/SFr 4.—/ÖS 30
portofrei
Price per issue 2s6d/$0.50
Yearly subscription 10s/$2.00 postpaid
Anthony Fröshaug
Visuelle Methodik
Visual Methodology
1. Aufgabenstellung
1. Problems set
Die ersten Aufgaben, die in der Grundlehre
der HfG innerhalb des Faches Visuelle
Methodik gestellt werden, haben zu berück-
sichtigen, daß die Studierenden eine unter-
schiedliche Vorbildung besitzen und daß
kaum methodologische Vorkenntnisse
vorausgesetzt werden können. Auch be-
herrschen sie die Darstellungstechniken
nicht in gleicher Weise.
Daher werden am Anfang Aufgaben gestellt,
die nicht nur die Darstellungsfertigkeiten
entwickeln, sondern auch ohne besondere
methodologische Voraussetzungen zu lösen
sind. Die Studierenden sollen dazu an-
geleitet werden, diese Aufgaben nicht nur
intuitiv zu bearbeiten, sondern, soweit wie
möglich, systematisch an sie heranzugehen
und sich auf diese Weise einige methodo-
logische Kenntnisse anzueignen. Schließlich
sollen die Aufgaben in einem thematischen
Zusammenhang mit der späteren Arbeit in
den Abteilungen stehen.
Es empfiehlt sich, Aufgaben zu wählen, die
eine übersehbare Anzahl von Lösungen
besitzen. Eine solche Aufgabe ist zum Bei-
spiel die Darstellung von Kommunikations-
verhältnissen durch zwei- oder drei-
dimensionale Graphe. Unter einem Graph
versteht man ein System von Punkten und
Verbindunaslinien zwischen diesen Punkten
(1.1).
Gleichzeitig läßt sich auf diese Weise
experimentell untersuchen, ob sich für die
Gestaltung von Informationsträgern Prin-
zipien entwickeln lassen, deren Anwendung
die Informationsvermittlung optimalisiert:
ein Problem, das für alle Abteilungen der
HfG in gleicher Weise von Bedeutung ist.
In the foundation course at the HfG, the
first problems set in the subject of visual
methodology have to take into consideration
the facts that the previous education of the
students varies; that hardly any basic
methodological knowledge can be presup-
posed; and also that their command of
representation by means of technical
drawing is uneven.
For these reasons, at the beginning of the
school year problems were set,which not only
develop skill in technical drawing but which
are also solublewithoutprevious specialised
knowledge of methodology. In this way an
attempt is made to guide students to have,
as far as possible, a systematic approach —
rather than merely to work intuitively; thus
to acquire some knowledge of method.
Finally, the problems must be related in
theme to the work which the students will
carry out later on in the various depart-
ments of the Hochschule.
It is advisable to choose problems which
have a clearly visible number of Solutions.
An example of this sort of problem is the
representation of communication relation-
ships by means of two- and three- dimen-
sional graphs. A graph is understood as a
System composed of points and Connec-
tions between such points (1.1).
Simultaneously, one can in this way make
an experimental investigation into the
design of sign vehicles, to discover whether
certain principles can be developed whose
application will lead to an optimal trans-
mission of information: a problem which is
of equal significance for all departments
of the HfG.
Bulletin trimestriel
de la Hochschule für Gestaltung, Ulm
Avril 1959
Prix du numero 125frs/L175
Abonnement annuel 500 frs/L700 port paye
Methodologie visuelle
1. Enonce des problemes
Les Premiers problemes poses en metho-
dologie visuelle, une des branches du cours
fondamental de la HfG, doivent s’adapter
ä la formation anterieure tres inegale des
etudiants; on ne peut exiger d’eux des
notions methodologiques prealables. Par
ailleurs, ils ne maftrisent pas de maniere
uniforme les techniques de representation.
On commence donc par poser des pro-
blemes qui developpent l’habilete ä
representer, sans exiger pour autant des
bases methodologiques. II faut amener les
etudiants ä ne pas se contenter d’aborder
les problemes par l’intuition seule, mais,
dans la mesure du possible, ä les etudier
systematiquement afin d’acquerir ainsi
quelques connaissances methodologiques.
En outre, les themes des problemes
doivent se rattacher aux travaux ulterieurs
des differentes sections.
II vaut mieux choisir des problemes ayant
un nombre limite de Solutions. Representer
des reseaux de communication par des
graphes ä deux ou trois dimensions con-
stitue un exemple de ce genre de pro-
blemes. Par graphe, on entend un Systeme
de points et de lignes reliant ces points les
uns aux autres (1.1).
En meme temps, on peut, par ce moyen,
verifier experimentalement s'il est possible
de deduire des principes pour la represen-
tation de porteurs d’information dont l’appli-
cation permettrait un transfert optimal d’in-
formation. Ce Probleme interesse egale-
ment toutes les sections de la HfG.
(1-1)