232. Barock-Schrank, zweitürig, in den Füllungen Nuß- und
Wurzelholzeinlagen, unterer Teil zwei Schubladen.
233. Zwei silberne Empire-Leuchter, je fünfflammig. Gew. ca.
3000 Gramm.
234. Silberne Platte im Chippendale-Stil, Gew. ca. 1500 Gramm.
235. Bridgetisch mit Intarsien.
236. Sieben Teller, Alt-Meißen.
237. Perser-Brücke, Schiras, Größe ca. 1,20 : 1,90 m.
238. Zwei Radierungen von Brüning.
239. Perser-Teppich, Größe ca. 2,00 : 3,00 m.
240. Reliquienschrein, Kirschholz, schwarz abgesetzt, 18. Jahr-
hundert.
241. Barock-Holzskulptur, unbemalt: Der Heilige Johannes mit
dem Lamm.
242. Zwei Biedermeier-Spiegel, Mahagoni.
243. Marmorsäule.
244. Zwei Messing-Kirchenleuchter.
245. Ölbild von H. Tresskow: Die Rettung.
246. Desgleichen von Erich Erler: Badende.
247. Altes Ölbild, um 1700: Golgatha.
248. Konvolut: 2 ger. Lithos (Stadtansichten), 2 Kupferstiche
(Schlachtenszene), kolor., Kupferstich (Ludwig XVI) und
Aquarell.
249. Zwei ger. Aquarelle: Heiligenbilder.
250. Louis XVI-Schrank, zweitürig, Nußholz mit Schnitzereien.
Um 1780.
251. Zwei Polsterstühle, Nußholz (Stege fehlen).
252. Gr. Bronzekrone mit 16 geschwungenen Leuchterarmen.
253. Messing-Krone im Stil des holländ. Barock, sechsarmig.
254. Moderne Beleuchtung, mattversilbert, mit Schirm.
255. Louis XVI-Tischdecke, weiße Seide, an der unteren
Kante Blumenstickereien.
256. Zwei Fenster Übergardinen, beige-schwarz gemusterter
Seidensamt, 6 Teile.
14
Wurzelholzeinlagen, unterer Teil zwei Schubladen.
233. Zwei silberne Empire-Leuchter, je fünfflammig. Gew. ca.
3000 Gramm.
234. Silberne Platte im Chippendale-Stil, Gew. ca. 1500 Gramm.
235. Bridgetisch mit Intarsien.
236. Sieben Teller, Alt-Meißen.
237. Perser-Brücke, Schiras, Größe ca. 1,20 : 1,90 m.
238. Zwei Radierungen von Brüning.
239. Perser-Teppich, Größe ca. 2,00 : 3,00 m.
240. Reliquienschrein, Kirschholz, schwarz abgesetzt, 18. Jahr-
hundert.
241. Barock-Holzskulptur, unbemalt: Der Heilige Johannes mit
dem Lamm.
242. Zwei Biedermeier-Spiegel, Mahagoni.
243. Marmorsäule.
244. Zwei Messing-Kirchenleuchter.
245. Ölbild von H. Tresskow: Die Rettung.
246. Desgleichen von Erich Erler: Badende.
247. Altes Ölbild, um 1700: Golgatha.
248. Konvolut: 2 ger. Lithos (Stadtansichten), 2 Kupferstiche
(Schlachtenszene), kolor., Kupferstich (Ludwig XVI) und
Aquarell.
249. Zwei ger. Aquarelle: Heiligenbilder.
250. Louis XVI-Schrank, zweitürig, Nußholz mit Schnitzereien.
Um 1780.
251. Zwei Polsterstühle, Nußholz (Stege fehlen).
252. Gr. Bronzekrone mit 16 geschwungenen Leuchterarmen.
253. Messing-Krone im Stil des holländ. Barock, sechsarmig.
254. Moderne Beleuchtung, mattversilbert, mit Schirm.
255. Louis XVI-Tischdecke, weiße Seide, an der unteren
Kante Blumenstickereien.
256. Zwei Fenster Übergardinen, beige-schwarz gemusterter
Seidensamt, 6 Teile.
14