257. Tischdecke, ähnliches Muster wie vorige Nummer.
258. Fläm. Gobelin, um 1650: Die Königin von Saba vor Salomo,
Gr. 2,85X2.35 m, ohne Bordüre.
259. Verdüre, handgewirkt, Gr. ca. 2,80X2,80 m.
260. Perser-Teppich, Samarkand, Gr. ca. 3,82X2,20 m.
261. Desgleichen, Turkbaff, Gr. ca. 3,48x2,57 m.
262. Desgleichen, Heris, Gr. ca. 2,95X3,92 m.
263. Schlafzimmer im Regence-Stil, Nußbaum poliert, 8 Teile-
Ankleideschrank (2,40 m), Doppelbett, 2 Nachtschränke,
Frisierstehspiegel, 2 Stühle, 1 Sessel.
264. Speisezimmer im Renaiss.-Stil, Eiche, 15 Teile: Büfett
(3 m), Anrichte, Vitrine, Ausziehtisch, Frühstückstisch,
10 Stühle, rote Veloursbezüge.
265. Speisezimmer, Eiche mit Wurzelholzmaserung, modern,
12 Teile: Büfett, Anrichte, runder Ausziehtisch, Früh-
stückstisch, 8 Stühle.
266. Standuhr, Eiche, modern.
267. Staubsauger.
268. Tisch, Mahagoni, rechteckig.
269. Gemälde von Otto Dill: Landschaft mit Parforcereitern,
Gr. 35X49 cm. G. R.
270. Desgleichen von Müller-Landeck, München: Alpenland-
schaft. Lwd., sign. Gr. 59X87 cm.
271. Desgleichen von Burgaritzky: Landschaft mit Gebirgsbach,
rechts Reiter und Pferdewagen. Gr. 58X85 cm ohne
Rahmen.
272. Perser-Brücke, Mossul, Gr. ca. 1,20X2,00 m (abgetreten).
273. Gemälde (Art des Ostade): Holländ. Interieur, im Vorder-
grund zwei zechende Bauern mit einer Frau. Holz, sign.
C. Bega. Gr. 70x90 cm.
274. Desgleichen von I. Fries: Vanitas. Lwd., sign. I. Fries 1667.
275. Zinnkanne mit Holzgriff.
276. Zwei Aquarelle von Pinelli: Italien. Volkstanz. — Italien.
Gruppe am Herdfeuer. Dazu Tuschzeichnung: Alte Frau,
sitzend.
277. Holzsäule, weiß Lack mit gold.
15
258. Fläm. Gobelin, um 1650: Die Königin von Saba vor Salomo,
Gr. 2,85X2.35 m, ohne Bordüre.
259. Verdüre, handgewirkt, Gr. ca. 2,80X2,80 m.
260. Perser-Teppich, Samarkand, Gr. ca. 3,82X2,20 m.
261. Desgleichen, Turkbaff, Gr. ca. 3,48x2,57 m.
262. Desgleichen, Heris, Gr. ca. 2,95X3,92 m.
263. Schlafzimmer im Regence-Stil, Nußbaum poliert, 8 Teile-
Ankleideschrank (2,40 m), Doppelbett, 2 Nachtschränke,
Frisierstehspiegel, 2 Stühle, 1 Sessel.
264. Speisezimmer im Renaiss.-Stil, Eiche, 15 Teile: Büfett
(3 m), Anrichte, Vitrine, Ausziehtisch, Frühstückstisch,
10 Stühle, rote Veloursbezüge.
265. Speisezimmer, Eiche mit Wurzelholzmaserung, modern,
12 Teile: Büfett, Anrichte, runder Ausziehtisch, Früh-
stückstisch, 8 Stühle.
266. Standuhr, Eiche, modern.
267. Staubsauger.
268. Tisch, Mahagoni, rechteckig.
269. Gemälde von Otto Dill: Landschaft mit Parforcereitern,
Gr. 35X49 cm. G. R.
270. Desgleichen von Müller-Landeck, München: Alpenland-
schaft. Lwd., sign. Gr. 59X87 cm.
271. Desgleichen von Burgaritzky: Landschaft mit Gebirgsbach,
rechts Reiter und Pferdewagen. Gr. 58X85 cm ohne
Rahmen.
272. Perser-Brücke, Mossul, Gr. ca. 1,20X2,00 m (abgetreten).
273. Gemälde (Art des Ostade): Holländ. Interieur, im Vorder-
grund zwei zechende Bauern mit einer Frau. Holz, sign.
C. Bega. Gr. 70x90 cm.
274. Desgleichen von I. Fries: Vanitas. Lwd., sign. I. Fries 1667.
275. Zinnkanne mit Holzgriff.
276. Zwei Aquarelle von Pinelli: Italien. Volkstanz. — Italien.
Gruppe am Herdfeuer. Dazu Tuschzeichnung: Alte Frau,
sitzend.
277. Holzsäule, weiß Lack mit gold.
15