Metadaten

Versteigerungshaus Union <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde alter und moderner Meister, Mobiliar, Porzellan, Silber, Kunstgewerbe, Orient-Teppiche und Brücken - aus verschied. Privatbesitz: 19. Februar [1941] — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7729#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schälzungs-
preise

106. Drei chines. Deckelvasen mit Dekor 150,—

107. Zwei Wandappliquen, je 3armig 15,—

108. Marmorfigur: Tänzerin, auf Marmorsäule 30,—

109. Zwei Satsuma-Vasen 5,—

110. Enrique Serra: Die pontinischen Sümpfe, Öl auf Lwd.,

Gr. 69 X 100 cm 100—

111. H. Neppel: Wasscrlandschaft mit weidenden Kühen, Öl auf

Lwd., Gr. 79 X 119 cm 250,—

112. Runde Tischdecke, türk. 25 —

113. Div. Marmorplastiken: Kinder 15,—

114. Polstersessel mit Gobelinstoffbezug 75,—

115. Lampentisch mit Marmorplatte 30,—

116. Herrenzimmer - Mobiliar, Birke, nußbaumfarbig poliert:
Bibliothekswand, Diplomatenschreibtisch, 8eckig. Tisch,

3 Armlehnsessel mit weinrot. Veloursbezug 1500,—

117. Tischlampe mit Luminator u. Pergaschirm 25,—

118. Messingschatulle 10,—

119. Petroleumofen 20,—

120. Jacob Gerritsz Cuyp, Dortrecht 1620—1691: Bildnis einer
Dame als Schäferin, vermutlich einer oranischen Prinzessin.
Vor dunklem Waldgrund, der sich links in eine weite Land-
schaft öffnet, ein stehendes Mädchen in reichem seidenem
Gewand mit Hirtenstab. Links Schafe, rechts ein Ziegenbock.
Holz, H. 82 cm, Br. 60 cm. Gutachten Dr. M. J. Binder.

Abbildung Tafel 6 4000,—

121. Frankentaler Meister, 17. Jahrh.: Landschaft mit Staffage,
Holz, Gr. 28 X 40 cm, Gutachten: Dr. M. J. Binder

Abbildung Tafel 7 500,—

122. Peter Paul Rubens zugeschrieben: Bildnis des Kaiser Nero.
Von vorn gesehen mit braunem Lockenhaar, die rote Toga
läßt einen Teil der rechten Schulter und der Brust frei. Im
Hintergrund flüchtig angelegte Landschaft. Gutachten:
Dr. M. J. Binder u. Dr. H. Schweitzer, Holz, Gr. 70 X 58 cm,
G.R. Das Gemälde steht in engstem Zusammenhang mit der
berühmten Serie von zwölf römischen Imperatorenbilnissen,
die in den Jahren 1618—1622 im Auftrage des Prinzen
Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien gemalt wurden und

9
 
Annotationen