Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitäts- und Addreß-Calender von Heidelberg: auf das Jahr ; für Fremde und Einheimische — 1816

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49116#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40
unterbrochen wurde. Erst am ersten Julius wurde es
wieder lebhafter, da das K. Nuss. 57ste Jäger-Regi-
ment hier einrückte, von welchem der Staab und vier
Kompagnien hier, die anderen vier Kompagnien in
den Amtsorren cinquartierl wurden.
Am 5. Jul. folgte der Artilleriepark No. 5.
Am 6. Jul. der Artilleriepark No. 8.
" Am 9. No. 6 und 9. zusammen aus 16 Obcrof-
ficiers, ro85 Gemeinen und 1657 Pferden bestehend.
Den io. Jul. wurde eine Abtheilung des K. K.
Oesterr. Inf. Regiments Großhcrzvg von Baden, von
3 Ofstciers und 208 Mann,
den n. der Staab und 2 Kompagnien des ersten
Landw. Bat. Erzherzog Rudolf, zusammen 407 Mann
nebst 28 Pferden, der Rest in den Amtsorten, ein-
quartiert.
Den 15. Jul. übernachteten von dem K. K. Oest.
Landw. Bat. Großherzog von Baden 386 Mann und
4 Pferde, und
am 17. Jul. der russische Artilleriepark No. 7,
aus 367 Köpfen und Pferden bestehend.
Von hier an waren zwar täglich Militairs aller
Nationen zu bequartieren; allein erst
am 16. August wurde die Stadt wieder stark be-
legt, da von der Kön. Sächsischen Infanterie-Bri-
gade der Staab nebst 2 Bataillons und ein Muni-
tions-Transport hier einquartiert werden mußten.
Die Quarrierlast bestand aus gSOsficiers, 1600 Mann
und 54 Pferden.
Bis zu dem 23. September war die Einquartie-
rung leidlich, aber an diesem Tage kamen die ersten,
 
Annotationen