EHRHARDT, G. Franz Marc oder die
abstrakte Kunst
(1949). 24 S. 4 Abb. 23x15. Kart. 2.80
(Reclam).
EINEM, H. v. Caspar, D. Friedrich
(1950). 160 S. mit 112 Abb. und 8 Färbt.,
26x21. Leinen r6.8o (Lemmer).
Festgabe an Carl Hofer
Eine Festschrift zum 70. Geburtstag
(1949). 64 S., handgeschöpft. Bütten,
numeriert, 26 X 20, mit vielen Faksimiles
in Lichtdruck. Büttenumschlag 35.—
(Stichnote).
Die langobardischen Fibeln aus Italien.
Herausgegeben vom Deutschen Archä-
ologischen Institut. Einleitung und Kom-
mentar von Joachim Werner
(1950). Quart. 72 S. Text, 300 Abb. auf 56
Kunstdrucktafeln, 38 Abb. auf 3 Zeich-
nungstafeln und 2 Übersichtskarten. Halbl.
gebunden 28.— (Mann).
FISCHER, O. Band IV. Geschichte der
deutschen Zeichnung und Graphik
* (1951). 528 s. und 457 Abb., davon 17
farbig. Leinen 39.— (Bruckmann).
FISCHER, O. Chinesische Plastik
(1948). 136 Bildtafeln, 201 S. Text. Halbl.
30.— (Piper).
FLEXNER, J. T. Die ersten Künstler
der Neuen Welt
Vier frühe amerikanische Maler: Benjamin
West, John Singleton Copley, Charles
Willson Peale und Gilbert Stuart.
(1948). Großoktav, 264 S. Text und 32
Kunstdrucktafeln. Gebunden 14.— (Mann).
Übersetzung aus dem Amerikanischen.
FÖRSTER, O. H. Stephan Lochner,
Huldigung und Gericht
(1948). 16 S. und 16 S. Bilder, 32x23.
Pappband 9.50 (Prestel).
FÖRSTER, O. H. Stephan Lochner
* (1951). Neuaufl. 64 S. Text, 120 Bildtafeln,
26x20. Leinen 19.80 (Seemann).
FRAENGER, W. Die Hochzeit zu Kana
Ein Dokument semitischer Gnosis bei Hie-
ronymus Bosch
(1950). Oktav, 128 S. mit X2 Abb. im Text
und 30 Abb. auf 28 Tafeln. Broschiert 7.80,
geb. 9.40 (Mann).
FRANCK, Ph. Ein Leben für die Kunst
(1945). 128 S. mit 75 Abb. und 8 Färbt.,
26x21. Halbl. 14.80 (Rembrandt).
FREEDEN, M. H. v. „Kleinplastik des
Barock". Die schönen Bücher, Reihe B
Kunst, Band 12
* (1951). 16 S. Text, 48 ganzs. Bilder, 19,2 X
26,5 Steif kart. 4.90 (Schönen Bücher).
FREEDEN, M H. v. „Riemenschneider-
Bildnisse' ‘. Die Schönen Bücher, Reihe B
Kunst, Band 2
(1950) 16 S. Text, 48 ganzs. Bilder, 19,2 x
26,5. Steif kart. 4.90 (Schönen Bücher)
GAFFRON, M. Die Radierungen Rem-
brandts, Originale und Drucke
Studien über Inhalt und Komposition
(1950). 158 S. und 82 Abb. 19,3x26,5.
Leinen 18.— (Kupferberg).
GAUGUIN, P. Noa Noa
(1950). 158 S. mit 1 Abb. und 7 Farbtafeln
15x21. Halbl. 12.50 (Stichnote).
GEIST, H. F. Paul Klee
(1948). 46 S. mit 13 zum Teil farbigen Ab-
bildungen im Text, Oktav. Kartoniert 3.20
(Hauswedell).
GLÜCK, G. Bruegels Gemälde
* (1951). Fünfte Aufl., etwa 96 S. Text, 42
Farbtafeln, 6 Tiefdrucktafeln auf Kulissen
gelegt, 30x35 (Schroll).
GLÜCK, G. Das große Bruegel-Werk
Bruegels Gemälde und Bilder aus Bruegels
Bildern
* (1951). Etwa 96 S. Text, 62 Farbtafeln und
6 Tiefdrucktafeln auf Kulissen gelegt,
30x35 (Schroll).
GERSTENBERG, K. Tilman Riemen-
schneider
(1950). 3- Aufl. 224 S. mit 139 Abb. Leinen
18.— (Bruckmann).
VAN GOGH, V. Aquarelle und Zeich-
nungen
(1947). Mappe mit 16 Wiedergaben in zwei-
und achtfarbigem Offsetdruck. 18.—(Piper).
GOLD SCHEIDER, L. Ghiberti
Vollständige Ausgabe mit X41 Tiefdruck-
tafeln und 45 Abb. im Text. Einf. in engl.
Sprache. 27x35. Leinen 19.— (Phaidon).
GOLDSCHEIDER, L. Michelangelo
Die Skulpturen (1950). Vollständige Aus-
gabe, 170 S. mit 152 Tiefdrucktafeln und
14 Abb. im Text. 27x36. Leinen 19.—
(Phaidon).
GOLD SCHEIDER, L. Roman Portraits
Mit 120 Tiefdrucktafeln und 15 Abb. im
Text. Einführung in englischer Sprache.
27x35. Leinen x6.— (Phaidon).
8
abstrakte Kunst
(1949). 24 S. 4 Abb. 23x15. Kart. 2.80
(Reclam).
EINEM, H. v. Caspar, D. Friedrich
(1950). 160 S. mit 112 Abb. und 8 Färbt.,
26x21. Leinen r6.8o (Lemmer).
Festgabe an Carl Hofer
Eine Festschrift zum 70. Geburtstag
(1949). 64 S., handgeschöpft. Bütten,
numeriert, 26 X 20, mit vielen Faksimiles
in Lichtdruck. Büttenumschlag 35.—
(Stichnote).
Die langobardischen Fibeln aus Italien.
Herausgegeben vom Deutschen Archä-
ologischen Institut. Einleitung und Kom-
mentar von Joachim Werner
(1950). Quart. 72 S. Text, 300 Abb. auf 56
Kunstdrucktafeln, 38 Abb. auf 3 Zeich-
nungstafeln und 2 Übersichtskarten. Halbl.
gebunden 28.— (Mann).
FISCHER, O. Band IV. Geschichte der
deutschen Zeichnung und Graphik
* (1951). 528 s. und 457 Abb., davon 17
farbig. Leinen 39.— (Bruckmann).
FISCHER, O. Chinesische Plastik
(1948). 136 Bildtafeln, 201 S. Text. Halbl.
30.— (Piper).
FLEXNER, J. T. Die ersten Künstler
der Neuen Welt
Vier frühe amerikanische Maler: Benjamin
West, John Singleton Copley, Charles
Willson Peale und Gilbert Stuart.
(1948). Großoktav, 264 S. Text und 32
Kunstdrucktafeln. Gebunden 14.— (Mann).
Übersetzung aus dem Amerikanischen.
FÖRSTER, O. H. Stephan Lochner,
Huldigung und Gericht
(1948). 16 S. und 16 S. Bilder, 32x23.
Pappband 9.50 (Prestel).
FÖRSTER, O. H. Stephan Lochner
* (1951). Neuaufl. 64 S. Text, 120 Bildtafeln,
26x20. Leinen 19.80 (Seemann).
FRAENGER, W. Die Hochzeit zu Kana
Ein Dokument semitischer Gnosis bei Hie-
ronymus Bosch
(1950). Oktav, 128 S. mit X2 Abb. im Text
und 30 Abb. auf 28 Tafeln. Broschiert 7.80,
geb. 9.40 (Mann).
FRANCK, Ph. Ein Leben für die Kunst
(1945). 128 S. mit 75 Abb. und 8 Färbt.,
26x21. Halbl. 14.80 (Rembrandt).
FREEDEN, M. H. v. „Kleinplastik des
Barock". Die schönen Bücher, Reihe B
Kunst, Band 12
* (1951). 16 S. Text, 48 ganzs. Bilder, 19,2 X
26,5 Steif kart. 4.90 (Schönen Bücher).
FREEDEN, M H. v. „Riemenschneider-
Bildnisse' ‘. Die Schönen Bücher, Reihe B
Kunst, Band 2
(1950) 16 S. Text, 48 ganzs. Bilder, 19,2 x
26,5. Steif kart. 4.90 (Schönen Bücher)
GAFFRON, M. Die Radierungen Rem-
brandts, Originale und Drucke
Studien über Inhalt und Komposition
(1950). 158 S. und 82 Abb. 19,3x26,5.
Leinen 18.— (Kupferberg).
GAUGUIN, P. Noa Noa
(1950). 158 S. mit 1 Abb. und 7 Farbtafeln
15x21. Halbl. 12.50 (Stichnote).
GEIST, H. F. Paul Klee
(1948). 46 S. mit 13 zum Teil farbigen Ab-
bildungen im Text, Oktav. Kartoniert 3.20
(Hauswedell).
GLÜCK, G. Bruegels Gemälde
* (1951). Fünfte Aufl., etwa 96 S. Text, 42
Farbtafeln, 6 Tiefdrucktafeln auf Kulissen
gelegt, 30x35 (Schroll).
GLÜCK, G. Das große Bruegel-Werk
Bruegels Gemälde und Bilder aus Bruegels
Bildern
* (1951). Etwa 96 S. Text, 62 Farbtafeln und
6 Tiefdrucktafeln auf Kulissen gelegt,
30x35 (Schroll).
GERSTENBERG, K. Tilman Riemen-
schneider
(1950). 3- Aufl. 224 S. mit 139 Abb. Leinen
18.— (Bruckmann).
VAN GOGH, V. Aquarelle und Zeich-
nungen
(1947). Mappe mit 16 Wiedergaben in zwei-
und achtfarbigem Offsetdruck. 18.—(Piper).
GOLD SCHEIDER, L. Ghiberti
Vollständige Ausgabe mit X41 Tiefdruck-
tafeln und 45 Abb. im Text. Einf. in engl.
Sprache. 27x35. Leinen 19.— (Phaidon).
GOLDSCHEIDER, L. Michelangelo
Die Skulpturen (1950). Vollständige Aus-
gabe, 170 S. mit 152 Tiefdrucktafeln und
14 Abb. im Text. 27x36. Leinen 19.—
(Phaidon).
GOLD SCHEIDER, L. Roman Portraits
Mit 120 Tiefdrucktafeln und 15 Abb. im
Text. Einführung in englischer Sprache.
27x35. Leinen x6.— (Phaidon).
8