III. KUNSTGEWERBE UND FACHBÜCHER
BARTNING, L. Blumenzeichnen,
Blumenmalen
(1950). 140 S. mit 85 Textabbildungen,
16 Schwarztafeln und 6 Vierfarbtafeln.
20x14. Halbl. 7.80, kart. 6.80 (Maier).
BERNT, W. Altes Glas
(1950). 64 S., 809 Bild. 25 x 18. Ganzl. 19.—
(Prestel).
BRAUN-FELDWEG, W. Metall-Werk-
formen und Arbeitsweisen
(1950). 280 S., 571 Abb. 29,5x22,5. Leinen
50.—■ (Maier).
DEXEL, W. Glas-Werkstoff und Form
(1950). 84 S., davon 48 Kunstdrucktafeln,
168 Abb. 29,5x22,5. Halbl. 15.— (Maier).
DINGELSTEDT, K. Kunst u. Handwerk
(1948). 56 S., 8 Abb. Kart, r.50 (Laatzen).
FINK, J. Griechisches Kunsthandwerk
* (1951). 58 S., 41 Abb. 13,8x20,6. Geb. etwa
3.80 (Kupferberg).
FISCHER-ESSEN, A. Wohnhausform.
Wege zur Gestaltung
(1950). 176 S., 141 Abb. 30x26. Ganzl.
36.— (Maier).
GNEVKOW, R. Ein unbek. Augsburger
Goldschmied u. seine Werke i. d. Schweiz
72 S. Text, 8 Abb. 28 x 31. Quartband 28.—
(Holbein).
GROHMANN, H. Kachelofen und Kamin
* (1951). Etwa 250 S. mit über 100 Bild. 2°.
Halbl. etwa 25.— (Callwey).
GRUBER, A. Federzeichnen
Eine Anleitung für-Anfänger und Freunde
des Zeichnens mit der Feder. 11., neub.
Aufl. (1949). 98 S. mit 70 Abb. u. 1 Kunst-
drucktafel, r4X2O. Kart. 4.— (Maier).
HARBERS, G. Das eigene Heim i. Einzel-
grundstück, i. d. Plansiedlung u. i. d. Reihe
* (1951). rg2 S., 738 Abb. 29,5x22,5. Ganzl.
geb. und kart. 29.50. Leinen 36.—• (Maier).
HOMBURGER-HÜRLIMANN. Der Tri-
vulzio-Kandelaber
(1950). 72 S., davon 48 Bildt. 8° Halbl.
8.50 (Atlantis).
KLEIN, R. Lexikon der Mode
(1950). 450 S. mit 980 Abb. im Text,
27,5x21. Leinen 36.— (Klein).
KOCH, A. Bett und Couch
(1950). 102 S. Bilderwerk Din A 4. Leinen
21.50 (Koch).
KOCH, A. Ladenbauten
(1950). 128 S. DinA4. Leinen28.— (Koch).
KOCH, A. Möbel und Räume
(1949). 48 S. ca. 80 Abb. Din A4.3.— (Koch).
KOCH, A. Wohnen heute und morgen
(1949). Etwa 120 Abb. Din A 4. Brosch.
6.80 (Koch).
LANGE, K. Götter Griechenlands
Meisterwerke antiker Münzkunst
(1946). Quart. 64 S. Text, 72 Tafeln. Leinen
15.— (Mann).
LIEB, N. Jörg Seid. Ein Augsburger
Goldschmied der Renaissancezeit
48 S. 8 Abb. Kart. 1.50.
MAJOR, E. Straßburger Bildteppiche
aus gotischer Zeit
36 S. Text, 16 Tafeln 21x27. Queroktav
6.80 (Holbein).
MEIER-MENZEL, H. J. Werbezeichen
* (1951). 24 S., 64 Tafeln mit 800 Beisp.
24x34. In Mappe 35.— (Callwey).
MEULI, K. Schweizer Masken u. -bräuche
(1943). 164 S. mit 60 Abb., 1 Färbt. 8°.
Halbl. 9.60 (Atlantis).
MÜLLER-CHRISTENSEN, S. Alte Mö-
bel. Vom Mittelalter bis zum Biedermeier
(2. Aufl.) 1950. 208 S. Text mit 227 teils
ganzs. Bildern. Halbl. 15.— (Bruckmann).
NOTHHELFER, K. Möbel
(1950). 208 S., 247 Foto-Abb. und 225
Zeichn. 29,5 x 22,5. Ganzl. gb. 36.— (Maier).
PIRCHAN, E. Das Maskenmachen und
Schminken. Anleitung zur Ausführung
von Maskierungen
* (1. Aufl. 1951). 144 S. m. 25 Zeichn, i. Text,
86 Abb. a. Kunstdrucktaf. u. ein. mehrfarb.
Schminktabelle. 20x14. Halbl. 7.50 (Maier).
RENNER, P. Ordnung und Harmonie
der Farben. Eine Farbenlehre für Künst-
ler und Handwerker
(1948). 80 S. Acht 7farbige Tafeln. 28x20.
Halbl. 12.— (Maier).
RITZ, J. M. Alte bemalte Bauernmöbel
(2. Aufl. 1949). 38 S. mit 37 Abb., 33 vierf.
Abb. u. Tafeln, 2°. Geb. 18.— (Callwey).
ROLLI, H. Kirchengeläute. Fachl. Rat-
schläge f. d. Neubeschaffung u. Ergänzung
* (1951). 84 S., 12 Kunstdrucktafeln, 10
Zeichnungen und 1 Notenfaltblatt, 28x20.
Halbl. 9.50, Hlw. ir.50 (Maier).
21
BARTNING, L. Blumenzeichnen,
Blumenmalen
(1950). 140 S. mit 85 Textabbildungen,
16 Schwarztafeln und 6 Vierfarbtafeln.
20x14. Halbl. 7.80, kart. 6.80 (Maier).
BERNT, W. Altes Glas
(1950). 64 S., 809 Bild. 25 x 18. Ganzl. 19.—
(Prestel).
BRAUN-FELDWEG, W. Metall-Werk-
formen und Arbeitsweisen
(1950). 280 S., 571 Abb. 29,5x22,5. Leinen
50.—■ (Maier).
DEXEL, W. Glas-Werkstoff und Form
(1950). 84 S., davon 48 Kunstdrucktafeln,
168 Abb. 29,5x22,5. Halbl. 15.— (Maier).
DINGELSTEDT, K. Kunst u. Handwerk
(1948). 56 S., 8 Abb. Kart, r.50 (Laatzen).
FINK, J. Griechisches Kunsthandwerk
* (1951). 58 S., 41 Abb. 13,8x20,6. Geb. etwa
3.80 (Kupferberg).
FISCHER-ESSEN, A. Wohnhausform.
Wege zur Gestaltung
(1950). 176 S., 141 Abb. 30x26. Ganzl.
36.— (Maier).
GNEVKOW, R. Ein unbek. Augsburger
Goldschmied u. seine Werke i. d. Schweiz
72 S. Text, 8 Abb. 28 x 31. Quartband 28.—
(Holbein).
GROHMANN, H. Kachelofen und Kamin
* (1951). Etwa 250 S. mit über 100 Bild. 2°.
Halbl. etwa 25.— (Callwey).
GRUBER, A. Federzeichnen
Eine Anleitung für-Anfänger und Freunde
des Zeichnens mit der Feder. 11., neub.
Aufl. (1949). 98 S. mit 70 Abb. u. 1 Kunst-
drucktafel, r4X2O. Kart. 4.— (Maier).
HARBERS, G. Das eigene Heim i. Einzel-
grundstück, i. d. Plansiedlung u. i. d. Reihe
* (1951). rg2 S., 738 Abb. 29,5x22,5. Ganzl.
geb. und kart. 29.50. Leinen 36.—• (Maier).
HOMBURGER-HÜRLIMANN. Der Tri-
vulzio-Kandelaber
(1950). 72 S., davon 48 Bildt. 8° Halbl.
8.50 (Atlantis).
KLEIN, R. Lexikon der Mode
(1950). 450 S. mit 980 Abb. im Text,
27,5x21. Leinen 36.— (Klein).
KOCH, A. Bett und Couch
(1950). 102 S. Bilderwerk Din A 4. Leinen
21.50 (Koch).
KOCH, A. Ladenbauten
(1950). 128 S. DinA4. Leinen28.— (Koch).
KOCH, A. Möbel und Räume
(1949). 48 S. ca. 80 Abb. Din A4.3.— (Koch).
KOCH, A. Wohnen heute und morgen
(1949). Etwa 120 Abb. Din A 4. Brosch.
6.80 (Koch).
LANGE, K. Götter Griechenlands
Meisterwerke antiker Münzkunst
(1946). Quart. 64 S. Text, 72 Tafeln. Leinen
15.— (Mann).
LIEB, N. Jörg Seid. Ein Augsburger
Goldschmied der Renaissancezeit
48 S. 8 Abb. Kart. 1.50.
MAJOR, E. Straßburger Bildteppiche
aus gotischer Zeit
36 S. Text, 16 Tafeln 21x27. Queroktav
6.80 (Holbein).
MEIER-MENZEL, H. J. Werbezeichen
* (1951). 24 S., 64 Tafeln mit 800 Beisp.
24x34. In Mappe 35.— (Callwey).
MEULI, K. Schweizer Masken u. -bräuche
(1943). 164 S. mit 60 Abb., 1 Färbt. 8°.
Halbl. 9.60 (Atlantis).
MÜLLER-CHRISTENSEN, S. Alte Mö-
bel. Vom Mittelalter bis zum Biedermeier
(2. Aufl.) 1950. 208 S. Text mit 227 teils
ganzs. Bildern. Halbl. 15.— (Bruckmann).
NOTHHELFER, K. Möbel
(1950). 208 S., 247 Foto-Abb. und 225
Zeichn. 29,5 x 22,5. Ganzl. gb. 36.— (Maier).
PIRCHAN, E. Das Maskenmachen und
Schminken. Anleitung zur Ausführung
von Maskierungen
* (1. Aufl. 1951). 144 S. m. 25 Zeichn, i. Text,
86 Abb. a. Kunstdrucktaf. u. ein. mehrfarb.
Schminktabelle. 20x14. Halbl. 7.50 (Maier).
RENNER, P. Ordnung und Harmonie
der Farben. Eine Farbenlehre für Künst-
ler und Handwerker
(1948). 80 S. Acht 7farbige Tafeln. 28x20.
Halbl. 12.— (Maier).
RITZ, J. M. Alte bemalte Bauernmöbel
(2. Aufl. 1949). 38 S. mit 37 Abb., 33 vierf.
Abb. u. Tafeln, 2°. Geb. 18.— (Callwey).
ROLLI, H. Kirchengeläute. Fachl. Rat-
schläge f. d. Neubeschaffung u. Ergänzung
* (1951). 84 S., 12 Kunstdrucktafeln, 10
Zeichnungen und 1 Notenfaltblatt, 28x20.
Halbl. 9.50, Hlw. ir.50 (Maier).
21