Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Schorn, Ludwig [Hrsg.]; Förster, Ernst [Hrsg.]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (1. Band) — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1832

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54683#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrede des Herausgebers.
lerie der Florentinischen Akademie befinden (V^er.
dell'^.cead. p. 28.).
Zum Schlüße dieser Vorrede habe ich noch ein
Wort über die Bildnisse zu sagen, welche unsrer
Übersetzung beigegeben find. Bekanntlich wurden
die in Holz geschnittenen Bildnisse, womit Vasari
seine zweite Ausgabe zierte, und die er selbst in der
Zueignung an Cosmus und am Ende der Einleitung
zu den Lebensbeschreibungen für nichts weniger als
durchgängig genügend erklärt, in der Bolognefischen
Ausgabe vermittelst der Originalholzstöcke, deren sich
Vasari bedient hatte, reproducirt; jedoch waren diese
Stöcke so verdorben, daß die Abdrücke der Bolog-
neser Ausgabe denen der Florentinischen weit nach-
stehen. Der Herausgeber derselben, Manolessi,
fügte noch die vier in Holz geschnittenen Bildnisse
desPietro Cavallini, Antonio da Correggio,
Benvenuto Garofalo und Don Giulio Clo-
vio hinzu, ohne zu sagen nach welchen Originalen.
Bottari endlich in seiner römischen Ausgabe ließ
nicht nur alle Bildnisse zierlich in Kupfer stechen,
sondern füllte auch die von Vasari gelassenen Lücken
vollends aus, indem er die Bildnisse des Giovanni
da Ponte, Berna, Duccio, Taddeo diBar-
tolo, Vittore Pisanello, Gentile Bellini,
Antonio da Correggio (verschieden von dem in
der Bolognefischen Ausgabe), Torrigiano, Marco
Calavrese, Giacomo Palma und Michel An-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen