Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

2iiierateii-Annab»le-Ste»e: verlagsbnchbandluiig von M. Schortz, München, Röniginstratze 35.

^ ^ ^ I Als kleinfter Inleratenraum und zugleich als Maaßeinbeit mird bei der vierspaltigen Seite die Zehntel'Svalte

^ ^ ^ betrachtet; der j)reis für dieselbe beträgt 2 Mk. 50 p)f. Bei größeren oder mebrfach wiederbolten ^nseraten treten Rabattsätze

> ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Aratt, über welche — wie auch über die ssreise für Beilagen — die genannte verlagsbucbbandlung näbere Auskunft ertbeilt.

Lür den Anzeigetheil veranrwortlich LN. Schortz, Verlag in München, königinstraße 55. ^


>^» >s»>^ >^» >s» >^ ^ ^ ^ X» ^


Lrhardt Ackermann,

Weißenstadt (Lichtclgcblrge).

l2g.

M abri K

Zleinmkh-. Zteinsägerei- nnd ZteinjAleiferei'Arbeiten.

Ligene Brüchc für folgcnde Gesteiusarteii:

weißer, blauer und rotber Granit, bcller und dunkler Syenit,
grüner Dioritporphyr.

—— Gegrünöet inr Iahre 1840. -

p) r ä m i i r t:

paris ;zb7. Wjttenberg Z8dg. Lafsel ZZ70. Wien 1873 Iortschritts-
medaille. llürnberg I88r Goldcne Aicdaille wegen vollendeter
technischer Ausfübrung. reinster jdolitur und vorzüglichen INaterials.

Uebernahme und Ansführuiig vou

Bau- und Monumentalwerken jeder Art

gestoclrt, gescblMen uud polirt,

in deu vcrschiedeiisteii Granit- uiid Syeiiitarteu des Jn- uud Auslandes.

Größere Pkusfützrungen der kieuzeit:

Die Ballustrade der Uaiser-U)ilhelm.Brücke iu Berlin. — Sockel nebst
verschiedeneii Treppeiianlageii des Reichstags-Gebäudes iu Berlin. —
tNeudebrunneu, Siegesdeukmal, Mendelssohn - Barthold^- Denkmal,
Tauchnitzbrllcke in Leipzig. — Facadenverkleidung in reicher archi-
tektonischer Ausführiing zum palast Lquitable in tvien. — Treppcn-
anlagen mit Geländern. Säulen und Mandverkleidungen zuni Iustiz-
gebäude in tvürzburg. — Denkmal sür die gestorbeueii dcuischeu Bc-
amtcii nach Aameriin. — Aaiser-Ivilhelin-Denkmal in Metz. — Die
vollständige Treppenanlage für dcn Iustizpalast iu Amsterdam bestehcnd
in Treppen, Areuzpfeilern, Pilastcrn unü Säulen von rothem Granit
in gcschlisfener und polirter Ausführung.


UünUmcr Aunst-iiiiü Lkkltlgs-Mjtült
- Or. G. Mlbert «L Lo.

UünSeN'ZDwaöing. ZVwavingerlanSstraße 55.
Kunst-Anstalt

für Photographie, heliogravure, Typogravure
ksalbton-ksochdriick Lliches D. R.-p>. Nr. qzogs.

Aupferdruck, Lhroiuotypic, Zinkographie, Photolithographie.
^ichtdrucke. holzschuitte.
verstähluug von Uupferplatteii.

Reproduktion jeder Art von gegebenen oder zu besorgenden
Griginalen.

Buchdruckerei. Buchbinderei.

Anfertiguiig

von illustrirterr prachtwerken, Albnms, katalogen,
Preis-Lourants, hlänen, Landkarten rc. rc.

/Ilduster und woranschläge.

Fabrik von Or. L. Albert's Lollodium-Linulsion

für isochromatische Ausnahmen ohne Gelbscheibe.

Nrich illultrirtrKrolpi'ktr unüüistalllge llber unlerrLprpsIkabrikatl'
grstis unb krsiiko.


Übsl' 950 kiieitzk'tLfeln unr! Kal'isnkeilaqtrn

^72

//.

I /7

/7 /eLrrc/e

Ltt <fs

WMkr8LH0ki8


p^obs/io/ko »nck ?<-osps/<ts c/ll,s/i

^sc/s Lue/mana/unA.

Ve/-/ag</ss§/b//op,'ap/,/so/,6o /nst/euts, ts/p^/p.

Ill.vllll üdbHüungeu, llaetea unil UlLne.

l.cxkKOK

bleu!

Neu! Oie I^orli-^nZel

It6U68t6 i'ürb60liol28elinitf6 von ll. L n. Knöfier m Wi6N.

iVlekorro äa ?orki'8 IVIanäolinen-LnZel

fbialbtiZur, bellblguf.

12-1- Onlenscki-ifk: »lbaus tua iu aeteruo«.

IVlelorro äa ?or1i'8 l'rommek-LnZek

IbialbtiZur, clunkelrol).

blntsrscbi-ill: »8ancrus, 8anctus, 8anctus«.

Lrösss 18X 21 cm, aul äunüelblauem Lrunä, ooen runä niit Qoläecüen.

prsis unsutzsrosssii ä Nli. 3.80.

>n braunom stLssopLrtout mit ivoissor sLcetto ssobr sllöetvo!!) s KIK. 7.20.
!n xoscbnllAom kusskolZrLbmen L I/Ik. 16.—.
vie OriginsI-VlkinllgomLllle llieser kngel bellnllen siob in ller
8LkristeI ller 8t. peterskirvbe ln llom.

2u beeieben äurcb äie rneisten llucki- unä llunslbanälunAen.

—— Vt-i liiu vou .liilius hicliuiiilt iu k'Ioivnx. —

Loeben erscbien bei V. tlotiiiLiin L t!o»>>>. üi licrlin IV. 41:

668okiokit6 ck6r ^rriokiung

äer

6a^eri8e1ierk ^ittel^baeker

VOtl ci6N fpÜb68k6N ^6it6N bi8 1750?

tlvil ijuollvu äru^68tvllt

von

?rok. Or. ?rieäriLb 8Lbmicit iu IViünLben.

Or. 8o. 76 LoAen mit z LeüaZen. ?rei8 iz ^ll<.

OiLLL erste llit äer jjanä äer (^ueUen übernommene iAiSLMmeitfLSseitäe var-
steUunA äer Qesekiekte äer Lrriekunx im kocUauseUnIielien uralren
HerrscliAL'rstiriuSL cker Wikkslsiisclier äür5re soxvobl von äer oselobrten
XVeU ^vie von jeäem ^ebiläeren, 5ür äie Ivulrui Aescbicbre unseres Volkes 8inn rei^-
Lnäen raien vviUkommen Aebeissen vveräen. vnä über äie Oren^en öaz/erns binaus
beansprucbr äieses XVerk äas Interesse zveirer Kieise. 6iebr es äock äem I.eser
ein aniiäbeinä ^enaues LUä äer Urin^en- unä Urinressinnenerxiebun^ in äeulscben
übLtbatipc, äcnn v^as in äem vorUe^enäen V/erke 5ür äie ^irreisbLcber Ailr.

ln 3Ü6N 8uekik,an6Iung6n ru Kab6n.


12.2.

^6Iickik8

üobselillitlö

siii-

i alls 2vsckö

sckmell, gut
unä billig

6/*

^loloxbon 1720^/

1w V6r1r>,86 vov (junnUt L NHinivI
iii I^eiji/.iu' >^5 6i «oUionLil un.<i /n bo/iolion

vie Ü0l286luii!r6r6i

u. üLMitZusLmmenbLnxenciö^i-böitön.

Ickllriäbiicli 5ür

ttkbk^illull/er uiul Iblblulerie^ellrekuvr.

Von

4. StoobbLue,-.

iVlit 30 2Vbbi1<1iin86n. — Vrois 3 LI. 60 kt'.

X
 
Annotationen