^ 5?
X
lvcltausüellung zu Lhicago. Die von nns für die vorliegende
Beiblattnummer erwartete Fortsetznng oes 2lus>tcllnngsberichtes nnscres
dortigeu Vertreters, bferrn Uonservator Aopp, ist u»s leider bis heute
nicht zngekommen, desgleichen haben wir von unscrcm z. Z. >n Lhi-
cago als Iuror thätigen Redaktcur, bicrrn professor L. Gmelin bis
heute noch keinerlei Mitthcilung erhalten. wir sehcn uns soinit für
dieses Mal auf die Reproduktio» von Bachrichten aus der Tagesprcsse
angewiescn. So entnehmen wir dcn Münchncr Ncucsten Nachrichten
den nachfolgenden Bericht: Berlin z. Aiigust. — „Dcr Rcichskommissar
für die Lolumbische Weltausstelluug, Iferr Gchcimer Rcgicrungsrath
wermnth, ist aus Lhicago hier eiugctroffeii. Derselbe bleibt vorläufig
in Deutschland. Vb er noch einmal nach Lhicago gehcn wird, dürfte
davon abhängen, ob jenseits des Atlantischen Dceans so wichtige Fragen
aufgcmorfen werden, daß dcrcn Lntscheidung das persönliche Lingreifen
des Rcichskommissais nothwcndig macht. Gegenwärtig ist in den die
deutsche Abtheilung angehendcn Angelegenheiten Alles in bester Grd-
nuiig. Jnsbesondere ist die Iuryfrage jctzt ganz zur Zufriedenheit
der auswärtigen Ausstellcr erledigt. Formell ist zwar das sogenannte
Liuzclrichtersystem vorläufig bcstchen geblicben, jederzcit aber kann
an die Stelle dcs Linzclrichters eine Iury bestcllt werden. Naturgemäß
werdcn dic auswärtigcn Lommissare von der letzteren Möglichkeit in
in jcdem Fallc Gebrauch machen, in wclchem dies für die Interessen
der betrcffendcn Anssteller nützlich nnd zweckmäßig erscheint. Die inter-
nationalcn Iurykomites sind bcreits gcbildct. Dentschland ist dabei ein
Uindcr-Schlafzimmer.
tzause des ssrof. A. tzeß, München. (Unter verwendung alter vertäfelung, Decke, Möbel rc. eingericktet.)
hervorragender Antheil zugesichcrt wordcn, indcin ihm nicht nur unter
allen auswärtigen aiisstellenden Läuderu die größte Anzahl von Iurors,
nämlich so—70, zugestanden, sondcrn auch dcr vorsitz an zwci dcr
wcitaus wichtigsten Iur^>s übertragen ist. Es sind dies die Iurz> für
Uunstgewerbe und dic für libersl aris, woruuter Lrziehung, Bnch-
gewerbe, Gptik und Mechanik, musikalischc Instrumentc, Photographic
u. s. w. cingercchnet wcrden. Den vorsitz in diescn bciden Inrys führt
der deutsche Lonsul in Lhicago, währcnd die vcrtrctnng der eigcntlichen
Geschäfte des Rcichskommissariats für die Zeit der Abwcsenheit des
Gcheimraths Wermnth dem Rcgierungsrath Or. Richter übcrtragen ist.
Der Reichskommissar sxricht sich xersönlich schr bcfriedigt übcr die
neucre Lntwicklung der verhältnisse auf der Lhicagoer Ausstcllung
aus, indem er hcrvorhebt, daß die Ancrkennung der Lcistungen Dentsch-
lands in Amerika als der hecvorragendsten auswärtigen Abtheilung
fortdauere. Dic uiigünstigen Berichte, welchc zuerst über dic Lcbens-
verhältnisse in Lhicago uach Dcutschland kamen und die übrigens schon
frühcr ihre Mderlcguiig gefundcn haben, führt der Reichskommissar
kauptsächlich auf zwei Ursachen zurück. Linmal darauf, daß die wit-
terungs- nnd klimatischcn vcrhältnisss bei üer Eröffnnng der Aus-
stelliing nnd cinige Zcit darauf keine günstigen waren und sodann darauf,
daß die Bcsnchcr größtentheils mit dcn amerikanischen verhältnissen un-
bekannt sind und sich deshalb schon an und fiir sich unbehaglich fühlten.
Dcr Gcsamintbesiich 'der Lhicagoer Ausstellung wächst stetig. Die
Zahl der Besuchcr dürfte sich gegenwärtig auf dnrchschnittlich fooooo
für den Tag belaufen. Line wesentliche Zunahme dieser Iahl ist für
die Monate September und Vktober zu erwartcn, wo die Geschäfts-
X
X
X
lvcltausüellung zu Lhicago. Die von nns für die vorliegende
Beiblattnummer erwartete Fortsetznng oes 2lus>tcllnngsberichtes nnscres
dortigeu Vertreters, bferrn Uonservator Aopp, ist u»s leider bis heute
nicht zngekommen, desgleichen haben wir von unscrcm z. Z. >n Lhi-
cago als Iuror thätigen Redaktcur, bicrrn professor L. Gmelin bis
heute noch keinerlei Mitthcilung erhalten. wir sehcn uns soinit für
dieses Mal auf die Reproduktio» von Bachrichten aus der Tagesprcsse
angewiescn. So entnehmen wir dcn Münchncr Ncucsten Nachrichten
den nachfolgenden Bericht: Berlin z. Aiigust. — „Dcr Rcichskommissar
für die Lolumbische Weltausstelluug, Iferr Gchcimer Rcgicrungsrath
wermnth, ist aus Lhicago hier eiugctroffeii. Derselbe bleibt vorläufig
in Deutschland. Vb er noch einmal nach Lhicago gehcn wird, dürfte
davon abhängen, ob jenseits des Atlantischen Dceans so wichtige Fragen
aufgcmorfen werden, daß dcrcn Lntscheidung das persönliche Lingreifen
des Rcichskommissais nothwcndig macht. Gegenwärtig ist in den die
deutsche Abtheilung angehendcn Angelegenheiten Alles in bester Grd-
nuiig. Jnsbesondere ist die Iuryfrage jctzt ganz zur Zufriedenheit
der auswärtigen Ausstellcr erledigt. Formell ist zwar das sogenannte
Liuzclrichtersystem vorläufig bcstchen geblicben, jederzcit aber kann
an die Stelle dcs Linzclrichters eine Iury bestcllt werden. Naturgemäß
werdcn dic auswärtigcn Lommissare von der letzteren Möglichkeit in
in jcdem Fallc Gebrauch machen, in wclchem dies für die Interessen
der betrcffendcn Anssteller nützlich nnd zweckmäßig erscheint. Die inter-
nationalcn Iurykomites sind bcreits gcbildct. Dentschland ist dabei ein
Uindcr-Schlafzimmer.
tzause des ssrof. A. tzeß, München. (Unter verwendung alter vertäfelung, Decke, Möbel rc. eingericktet.)
hervorragender Antheil zugesichcrt wordcn, indcin ihm nicht nur unter
allen auswärtigen aiisstellenden Läuderu die größte Anzahl von Iurors,
nämlich so—70, zugestanden, sondcrn auch dcr vorsitz an zwci dcr
wcitaus wichtigsten Iur^>s übertragen ist. Es sind dies die Iurz> für
Uunstgewerbe und dic für libersl aris, woruuter Lrziehung, Bnch-
gewerbe, Gptik und Mechanik, musikalischc Instrumentc, Photographic
u. s. w. cingercchnet wcrden. Den vorsitz in diescn bciden Inrys führt
der deutsche Lonsul in Lhicago, währcnd die vcrtrctnng der eigcntlichen
Geschäfte des Rcichskommissariats für die Zeit der Abwcsenheit des
Gcheimraths Wermnth dem Rcgierungsrath Or. Richter übcrtragen ist.
Der Reichskommissar sxricht sich xersönlich schr bcfriedigt übcr die
neucre Lntwicklung der verhältnisse auf der Lhicagoer Ausstcllung
aus, indem er hcrvorhebt, daß die Ancrkennung der Lcistungen Dentsch-
lands in Amerika als der hecvorragendsten auswärtigen Abtheilung
fortdauere. Dic uiigünstigen Berichte, welchc zuerst über dic Lcbens-
verhältnisse in Lhicago uach Dcutschland kamen und die übrigens schon
frühcr ihre Mderlcguiig gefundcn haben, führt der Reichskommissar
kauptsächlich auf zwei Ursachen zurück. Linmal darauf, daß die wit-
terungs- nnd klimatischcn vcrhältnisss bei üer Eröffnnng der Aus-
stelliing nnd cinige Zcit darauf keine günstigen waren und sodann darauf,
daß die Bcsnchcr größtentheils mit dcn amerikanischen verhältnissen un-
bekannt sind und sich deshalb schon an und fiir sich unbehaglich fühlten.
Dcr Gcsamintbesiich 'der Lhicagoer Ausstellung wächst stetig. Die
Zahl der Besuchcr dürfte sich gegenwärtig auf dnrchschnittlich fooooo
für den Tag belaufen. Line wesentliche Zunahme dieser Iahl ist für
die Monate September und Vktober zu erwartcn, wo die Geschäfts-
X
X