Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verkündigungsblatt des Verbandes Deutscher Kunstgewerbevereine — 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7985#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-4- 76 -k-

X


53.




-L preis -^U88ekrelben.

Im jalrre 1894 beAekt äie f'illNOfovtL-I-'llÜl'ilL

Lrkiv. IkVO« ßO«K, V^nin?bi-Lo?bi

ikr kulläenjLkriAes jubiläum uuci vün5cl>t ein äasselüe passenä illuslrierenäcs Leäenlcblatl in Hrbenäruclt äen
Oesclräftsfreunäen 2»r HrinnerunA 2» viämen. Lelrufs LrlanAunA eines Icünstlerisclr IrervorrLAenäe» Hnlvvurfes für
äasselbe, eröttnet äie kirnra, in äer Hc>6nunA, ä,räurclr 2UA>eicIr äer Xunst 2U äienen, einen »IlAemeinen kVeltberverb,
ru vvelclrem slle Xünsller Iriermit Irülliclrst einAelaäen xveräen. krs ist äie 8umme von

2400 Nark

LUSASSStLt, velclre in ärei ?reisen von kälr. 1000—, ^llr. 800— unä käk. 600— ?ur VerteilunA Iromnrt. Oie
8eäin»ungen sinä von k^UÜ. Ib>3Ltl 8oKn, VarMLU, ^LUerkVLA 40, Irostenlos 2u erlrrrltcn. vas ?reis-
rickterLirrt Iraben freunäliclrst üdernommen:

läerr ?rokessor I4au8 von 6arkel8, NÜNLlkLN, Oerr Vlnler Larl Oekrt8, OÜ88eIäorf,

„ ?rofsssor l^mil Ooepler 6. /, Lerlin, „ ^rckitellt Lruno 8eümjt?, IZerlin,

unä als Vertreter äer ?irm.r ^älter lüäell, 63rmen.
vie Ontwürfe sinä bis 20. Oe2. 1893 eiN8eÜIie88liLll frei LN äis X.UN8tIlLlIe, l)Ü88eIäork

ein^usenäen, v/oselbst sie naclr beenäiAlem ?reisAericIrt LUsZestellt vveräen.

Lsrmeil-Kölll, October 189;.

t<uc1. Ibaeu 8obn

Hok-Piallofortsfabrik 8r. Naj. Ü68 Oeut8Llleil Kai8er8.

«»

«»

Lrhardt Ackermann,

Weißenstadt (Lichtelgebikge).

t2.7.

F a b r i k

für

Ztemmeß-, ZteinsäMei- ünd ZteinsSleiferei-Köeiten.

Ligene Brüche für folgcnde Gesteinsarlen:

weißer, bliuier und rotber Grirnit, heller und dunklcr Syenit,
grnner Dioritporpbyr.

—— Gegründet irn Iahre 1840. ^—

P r ä m i i r t:

paris lsd?. lvittenberg )Sbg. Lasiel ;870. lvicn 1573 Iortschrittsmedaille.
Mrnberg I55r Goldene Mcdaille wegen vollendcter tcchnischcr Aus-
fiisiruiig. reinstcr Politur und vorzüglichen Ntaterials.

Uebernasime nnd 2liisführung von

Bau- mrd Monuinentalwerken jeder Art

gestockt, gescblikkcn nnd polirt,

in den verschiedensten Granit- und Sycnitarten dcs In- nnd Auslandes.

Größere Kkusfiihrimgen der Neuzcit:

Die Ballustrade der Aaiser-Wilhelni-Lrücke in Berlin. — Sockel nebst
verschicdenen Treppenanlagen dcs Reichstags-Gebäudes in Berlin. —
Ntendebrnnnen, Siegesdenkmal, Ntendelssobn - Bartsiold^ - Denkmal,
Tauchnitzbrücke in Lcipzig. — Fagadcnverkleidnng in rcicher archi-
tektonischer 2tussührung zum Palast Lqnitable in tvien. — Treppen-
anlagen niit Geländern. Säulcn und tvandverkleidiingcn zum Iustiz-
gcbäude in kvürzburg. — Denkmal für dic gestorbenen deutschen Bc<
amten nach Aamernn. — btaiser-tvilhelm-Denkmal in Ntetz. — Die
vollständige Treppenanlage für den Instizpalast in tkmsterdam bcstebend
in Treppen, Arenzpfeilern, Pilastern iinö Säulen von rothem Granit
in geschliffencr nnd polirter Aussührung.

799


^t--'ws-/ 71s-r (?^/-. -//kr/ /'- s/'. Z'.

T'ori / Litnr vo//«/änä. I.t9i-'A«7it/mr'e 7 ^lit^r/tr/t/ Häevn/17 2.L9

.l/.li. tre/t/e S'eiinn nn/ äe,r ^c-we-i 7'. L'07/^M/cL/V
Lev.'r-r -v 7-. LSL'/V/VLSL^ §S///^/L lVä/?L7/-7'^4/?/e/ V -v 6S/V/V -v T^rr't/
 
Annotationen