Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verhandlungen der ... Versammlung des Verbandes von Museums-Beamten zur Abwehr von Fälschungen und Unlauterem Geschäftsgebaren — 7.1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35302#0029
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

einem Stifter im Stil des frühen 14. Jahrhunderts vor; vielleicht ist
das Stück noch im Handel, und deshalb ist Vorsicht geboten. Die
Photographie wird dem Archiv einverleibt.
13-
Herr von Bezold bespricht eine von München aus
angebotene Laute, die, obwohl wahrscheinlich ein Werk des
17. bis 18. Jahrhunderts, die Jahrzahl 1462 trage, eine jüngere
Zutat, um den Wert des Instrumentes zu erhöhen. Herrn Lessing
und Herrn von Falke ist dies Stück ebenfalls bekannt. Da
es der Versammlung nicht vorliegt, wird von weiteren Erörterungen
abgesehen.
14.
15.
Herr Brinckmann legt die auf den 30. September 1904
abgeschlossene Abrechnung vor. Der am 30. September 1903
nachgewiesene Saldo betrug 331.08 M., in Berlin eingezahlt wurden
160 M., im Laufe dieses Sommers 293.40 M., im ganzen 806.48 M.
Diesen Einnahmen stehen gegenüber Ausgaben anläßlich der
Berliner Tagung 69.70 M. Drucksachen, Lichtdrucke, Klischees
bis 30. Juni 1904 324.73 M., Zeitschriften 3.60 M., Porto 138.13 M.,
zusammen 536.20 M. Somit ergibt sich ein Saldo von 270.28 M.,
der jedoch mit den noch nicht eingegangenen Rechnungen für
Drucksachen seit dem t. Juli 1904 belastet ist. Nicht in Ansatz
gebracht sind hierbei die Restanten älterer Jahrgänge, von denen ein
Teil in Hamburg eingezahlt sein dürfte, die in Nürnberg erhobenen
350 M. und die für 1904 noch ausstehenden Mitgliederbeiträge.
:6.
Herr Brinckmann und Herr von Bezold beantragen
die Ernennung der Herren Angst und Schnütgen zu Ehren-
mitgliedern. Dem Antrag wird freudig zugestimmt.
 
Annotationen