Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verworn, Max
Zur Psychologie der primitiven Kunst; ein Vortrag — 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67306#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag von Gustav Fischer in Jena.

Vorträge über Deszendenztheorie. <*eha!ten an der Universität Frei-
-2-bürg i. Br. Von Prof. AugUStWeiS -
mann. Zweite verbesserte Auflage. Mit 3 farbigen Tafeln und 131
Textfiguren. 1904. Preis: brosch. 10 Mark, geb. 12 Mark.
Über den derzeitigen Stand der Deszendenzlehre in der Zoologie.
Von Dr. Heinrich Brust Ziegler, Prof, an der Universität Jena. Vor-
trag, gehalten in der gemeinschaftlichen Sitzung der naturwissenschaft-
lichen Hauptgruppe der 73. Versammlung deutscher Naturforscher und
Aerzte zu Hamburg am 26. September 1901. Mit Anmerkungen und
Zusätzen herausgegeben. 1902. Preis: 1 Mark 50 Pf.
Die Vererbungslehre in der Biologie, yon.1)r- He,inricJh Ernst
_2-2— Ziegler, Prof, an der Univ.
Jena. Mit 9 Figuren im Text und 2 Tafeln. 1905. Preis : 2 Mark.

Natur Und Staat. Beiträge zur naturwissenschaftlichen Ge-
_' s e 11 s chaftsle hr e. Eine Sammlung von Preis-
schriften herausgegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler, in Verbindung
mit Prof. Dr. Conrad und Prof. Dr. Haeckel.

1) Einleitung von Heinrich Ernst Ziegler, Dr. phil., Professor an der
Universität Jena. Philosophie der Anpassung von Heinrich
Matzat, Direktor der Landwirtschaftsschule in Weilburg an der Lahn.
Preis: 6 Mark, geb. 7 Mark, für Abnehmer des Sammelwerkes 4 Mark
50 Pf., geb. 5 Mark 50 Pf.
2) Darwinismus und Sozialwissenschaft von Arthur Ruppin,
Dr. phil., in Magdeburg. Preis: 3 Mark, geb. 4 Mark, für Abnehmer
des Sammelwerkes 2 Mark 40 Pf., geb. 3 Mark 40 Pf.
3) Vererbung und Anslese im Eebenslanf der Völker von
Wilhelm Schallmayer, Df. med., Arzt in München. — Diese Abhand-
lunghat bei der Preisbewerbung den ersten Preis erhalten. Preis.-
6Mark, geb. 7 Mark, für Abnehmer des Sammelwerkes 5 Mark, geb. 6Mark.
4) Natur und. Gesellschaft. Eine kritische Untersuchung über die
Bedeutung der Deszendenztheorie für das soziale Leben von Albert
Hesse, Dr. jur. et phil. in Halle a. S. Preis: 4 Mark, geb. 5 Mark, für
Abnehmer des Sammelwerkes 3 Mark, geb. 4 Mark.
5) Die Prinzipien der natiirl. und sozialen Entwicklungs-
geschichte der Menschheit, anthropologisch-ethnologische Studien
von Curt ütichaelis, Schriftsteller in München. Preis: 3 Mark 50 Pf.,
geb. 4 Mark 50 Pf., für Abnehmer des Sammelwerkes 2 Mark 80 Pf.,
geb. 3 Mark 80 Pf.
6) Soziologie von Eleutheropulos, Dr. phil., Privatdozent in Zürich.
Preis: 3 Mark 25 Pf., geb. 4 Mark 25 Pf., für Abnehmer des ganzen
Sammelwerkes 2 Mark 60 Pf., geb. 3 Mark 60 Pf.
7) Der Weltkampf der Völker, mit besonderer Bezugnahme
auf Deutschland und die Vereinigten Staaten von
Amerika von Emil Schalk in New-York. Preis: 4 Mark, geb. 5 Mark,
für Abnehmer des ganzen Sammelwerkes 3 Mark, geb. 4 Mark.
8) Organismen und Staaten. Eine Untersuchung über die biolo-
gischen Grundlagen des Gesellschaftslebens und Kulturlebens von
Alfred Methner, Dr. med., Arzt in Breslau. Preis: 2 Mark 75 Pf.,
geb. 3 Mark 75 Pf., für Abnehmer des ganzen Sammelwerkes 2 Mark
25 Pf., geb. 3 Mark 25 Pf.
9) Die ererbten Anlagen und die Bemessung ihres Wertes
für das politische Geben von Walter Häcker, Dr. phil., Prof,
an der Lehrerbildungsanstalt Nagold, Württemberg. Preis: 5 Mark,
geb 6 Mark, für Abnehmer des ganzen Sammelwerkes 4 Mark, geb. 5 Mark.
Der zehnte (Schluss) Teil ist in Vorbereitung.
 
Annotationen