Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vincentz, Curt R.
Die Goldschmiede-Chronik: die Erlebnisse der ehrbaren Goldschmiede-Ältesten Martin und Wolfgang, auch Mag. Peters Vincentz — Hannover, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14649#0541
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s

cvi

209 —

co.


bl ^



^ du zu dem Fische? Oa stellte sich der junge Gesell,
s nicht gern sagte, abex die kjerren drangen in ihn,
sagen. Da antwortete er: vor etlichen Iahren ist
-^er in der pegnitz ertrunken und da fragte ich das
es meinen Dater nicht gesehen hätte? Gcch mir
5lntwort: er wäre noch zu jung, ich sollte hie älteren
^Da merkten die herren, was er meinte und legten
^ schöne große Fische aus seinen Teller und schenkten
^oasier ein und fand bei ihnen Gunsf und blieb dort,
guten platze. Da vermeinte ich, wenn doch Hier
>erg, wo gar so viele Gesellen hinziehen, sich ein
.ände, mit dessen Gunst du bei einem guten Meister
^önntest. Klso bat ich Gott in .meinem herzen und
meinem Büchel und den Briefen herum.

"j'a ich von Bugsburg einen günstigen Brief hatte, so

r
r
r


cs


glückte es diesmal, mir schon auf den dritten Tag
zu einem günstigen Meister zu kommen, war der
Iäckel Hofsmann. Da habe ich zuerst allerlei ein-
fache Grnamentstäbe machen müssen, das geht balde
Zl j von statten und dem Meister ist e§ lieber, jeder Ge-
D! selle macht nur eine Brbeit, so kann er seine Xetten,
s..r. Xunnen, Zcheuern und andere Zachen schneller fertig-
und hat für die Messe zu Frankfurt balde vorrat
^lberg lassen etliche Meister ihre Gesellen unter der
Zne Ltückwerk arbeiten, doch dars man's niemand sagen,
t etlichen Meistern, so die Bcheuern (breite Becher) halb-
üse machen lassen, solcher vorteil als ungebührlich und
^iwerks schädlich angesagt, vom Rate ihnen eine sträf-
: gehalten und pön gesetzt worden. Es war mein Meister
? tresslicher Goldschmied, hatte zu seiner Zeit in Gster-
mdern und Frankreich gearbeitet und ließ in Förderung
ntes nicht viel nach, wußte auch allerlei gute Mnste.
nun der Meister Iäckel hoffmann einer, der unfleißigs
bald auf ihren lveg und aus der Ztadt brachte. Kber
rnn seine Gunst, daß ich den allerfestesten Golddraht
m wußte durch Runst der Legierung. habe auch da

liede Lhronik.

c^

!4
 
Annotationen