VIERTES BUCH. I. KAPITEL.
i55
eben Göttern nütze zu heiligen — tempia coìislilucrc — und Tempel
darauf zu errichten —fana aedißcare. — Zuerst erbaueten sie dem
Panionischen Apollo ') einen Tempel wie sie sie in Ac ha ja
gesehen hatten, und nannten ihn einen Dorischen Tempel, weil
sie dergleichen zuerst in den Städten der Dorier halten verfertigen
sehen. Da es ihnen aber bey Errichtung der Saiden zu diesem Tem-
pel an dem Verhältnisse derselben fehlte, so geriethen sie beym Nach-
forschen, wie selbige am fuglichsten einzurichten seyn, um nicht
allein Last zu tragen, sondern auch ein gefälliges Ansehen zu ge-
währen — auf den Einfall, die Länge eines Männerfufses zu messen ;
und da sich ergab, dafs diese gerade den sechsten Theil der Manns-
gröfse ausmache, so trugen sie dieses Maafs auf die Säule über, und
gaben dieser sechsmal ihre untere Schaftstärke — basis scapi — zur
Hohe, das Kapital mit inbegriffen. Und so begann che Dorische
Säule des männlichen Körpers Verhältnils, Festigkeit und Schönheit
in dem'Gebäude darzustellen. ')
c) Von einem Panionischen Apollo ist nirgends etwas erwähnt Wahrschein-
lich irrt Vitruv, und imils es N e pt u n heifsen; denn Ncptunus, mit dem Beyna-
nicn Heliconius (d. i. von der, nachmahls vom Meere verschlungenen Stadt Hélice
in Achaja, woher die Ionicr, als aus ibrer Mutterstadt, dessen Dienst geholt hatten.
S. Straho B.Q. Seite 370 und 571 der Bas. Ausg. von 1549.) wares, der von den Io-
nierii vorzüglich im P a n i o n i u m verehrt wurde. Übrigem war das Panioniunt
ein dem Neptunus Heliconius geheiligter Ort, in spateren Zeiten mit einem Tempel
auf dem Berge M y kale im Gebiete von Friene. in louien, WO 'he Städte des Ioni-
s. lini Bundes ihren National-Convent (Pauegyris) hielten, und hey dieser Gelegenheit
gemeinschaftlich der Gottheit des Orts einen Stier schlachteten und ein Fest feyerten, wel-
ches sie Paulonia nannten. S. H ero dot. T. 135. ljß. St 1 alio am a. t.). und B. 14..
S. 600. Flinius V. 51. und Pomp. Mela I. 17.
l) Siehe sogleich unten K. 5. die erste Anmerkung.
V. 1. B. 00
i55
eben Göttern nütze zu heiligen — tempia coìislilucrc — und Tempel
darauf zu errichten —fana aedißcare. — Zuerst erbaueten sie dem
Panionischen Apollo ') einen Tempel wie sie sie in Ac ha ja
gesehen hatten, und nannten ihn einen Dorischen Tempel, weil
sie dergleichen zuerst in den Städten der Dorier halten verfertigen
sehen. Da es ihnen aber bey Errichtung der Saiden zu diesem Tem-
pel an dem Verhältnisse derselben fehlte, so geriethen sie beym Nach-
forschen, wie selbige am fuglichsten einzurichten seyn, um nicht
allein Last zu tragen, sondern auch ein gefälliges Ansehen zu ge-
währen — auf den Einfall, die Länge eines Männerfufses zu messen ;
und da sich ergab, dafs diese gerade den sechsten Theil der Manns-
gröfse ausmache, so trugen sie dieses Maafs auf die Säule über, und
gaben dieser sechsmal ihre untere Schaftstärke — basis scapi — zur
Hohe, das Kapital mit inbegriffen. Und so begann che Dorische
Säule des männlichen Körpers Verhältnils, Festigkeit und Schönheit
in dem'Gebäude darzustellen. ')
c) Von einem Panionischen Apollo ist nirgends etwas erwähnt Wahrschein-
lich irrt Vitruv, und imils es N e pt u n heifsen; denn Ncptunus, mit dem Beyna-
nicn Heliconius (d. i. von der, nachmahls vom Meere verschlungenen Stadt Hélice
in Achaja, woher die Ionicr, als aus ibrer Mutterstadt, dessen Dienst geholt hatten.
S. Straho B.Q. Seite 370 und 571 der Bas. Ausg. von 1549.) wares, der von den Io-
nierii vorzüglich im P a n i o n i u m verehrt wurde. Übrigem war das Panioniunt
ein dem Neptunus Heliconius geheiligter Ort, in spateren Zeiten mit einem Tempel
auf dem Berge M y kale im Gebiete von Friene. in louien, WO 'he Städte des Ioni-
s. lini Bundes ihren National-Convent (Pauegyris) hielten, und hey dieser Gelegenheit
gemeinschaftlich der Gottheit des Orts einen Stier schlachteten und ein Fest feyerten, wel-
ches sie Paulonia nannten. S. H ero dot. T. 135. ljß. St 1 alio am a. t.). und B. 14..
S. 600. Flinius V. 51. und Pomp. Mela I. 17.
l) Siehe sogleich unten K. 5. die erste Anmerkung.
V. 1. B. 00