Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Völkel, Ludwig
Über den großen Tempel und die Statue des Jupiters zu Olympia: eine Erläuterung der Beschreibung des Pausanias — Leipzig, 1794

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.994#0232
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der Pitho war der Venus pandemos im
Tempel des Thefeus zu Athen beyge-
feilt, der den Dienft diefer Göttin bey
den Athenienfem eingeführt haben
fpllteg). Winkelmann glaubte fie auch
auf einem Relief, das der Duca Caraffa
Noja zu Neapel befafs, zu findenh).
Die Venus zeigt dem Paris, neben dem
Amor fteht, die bey ihr fitzende He-
lena, Hinter der Gottin und der Spar-
tanerin fizt auf einer hohen Bafe eipe
weibliche Figur, über welcher der Näh-
me ni0.il fleht, derUEIQSl gefchrie-
ben feyn follte. Sie hat einen Modius
auf dem Kopfe, und einen Vogel un-
ter der einen Hand, den Winkelmann
für eine Taube hielt. Guattani hat
ein ganz ähnliches Relief bekannt ge-
macht,

g) id. eod. 1. 22.

*•) Monum. ined. Nro. 115.
 
Annotationen