Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der westfalische Kreis. 167

Directoren sind: der Bischofvon Münster, die Chur-
fürsten von Brandenburg und von der Pfalz.
Dieser Kreis begreift in sich folgende Länder:
1. Das Bischum Münster; darin:
1) Münster, die Hauptstadt. 1648 ist der
bekannte westphälischeFriedeallhiergeschlossen worden.
2) Coesfeld, eine ziemlich große Stadt.

Anmerk. Das Bisthum gehört jetzt dem Churfürsten
.von Cvln.

II. Das Bischum Paderborn; darin:
Paderborn, die Hauptstadt mit einer Uni-
versität.
III. Das Bischum Lüttich; darin:
I) Eüttlch , eine große und wohlbefestigte
Haupt- und Residenzstadt. Sie hat gegen Zovoa
Einwohner, und treibt starke Handlung, mit Ge-
wehr, Nägeln, Leder, Sarsche, Steinkohlen und
Bier.

2) Spaa, ein Städtchen, welches seiner
Sauerbrunnen wegen berühmt ist.
l V. Das Bischum Osnabrück; darin:
Osnabrück, die Haupt-und Residenzstadt,
ist wegen des 164L daselbst geschlossenen Friedens
berühmt.
V. Die 7 Abteyen: Corvey, Gtabls
und Malmedy, werden, St. Cornelis
Münster, Essen, Choren, und -Herford.
Die 4 erstem sind Mannsabteyen und die g letztem
weibliche Abteyen. Die Aebtissin von Herford ist

reformirt.
L 4

vi. Das
 
Annotationen