229
Italien.
I. Granzen und Größe.
Italien, welches von den Deutschen auch
Welschland genannt wird, granzt zum Theil mit
Frankreich, der Schwertz und Deutschland;
der größte Theil aber wird vom adriatischen und
mittelländischen Meere, welches auch daS
toskanische und ligustische mit einschließet,
umflossen. Italien, dessen Gestalt man einem Stie-
fel zu vergleichen pfleget, ist mit Inbegriff der In.
seln 5625 Quadratmcilen groß.
II. Flüsse.
1) Der Ao, entspringt auf den Alpen,
nimmt über zv Flüsse auf, und ergießt sich ins adri-
atische Meer.
2) Der Arno, fallt ins toskanische Meer.
z) Die Etsch oder Adige, entspringt in
Tyrol, und fließet ins adriatische Meer.
4) Die Tiber, ergießt sich nicht weit von
Nom ins toskanische Meer.
III. Landesbeschaffenheit und Produkte.
Die vornehmsten Gebirge Italiens sind, die
Alpen und Apenninen. Die Alpen sind eine
lange Reihe von steilen Bergen, welche Italien vsn
Frankreich, der Schweitz und Deutschland scheiden,
und sich am adriatischen Meere endigen. Di^ Apen-
ninen fangen nicht weit von Genna an , und zie.
Pz hes
Italien.
I. Granzen und Größe.
Italien, welches von den Deutschen auch
Welschland genannt wird, granzt zum Theil mit
Frankreich, der Schwertz und Deutschland;
der größte Theil aber wird vom adriatischen und
mittelländischen Meere, welches auch daS
toskanische und ligustische mit einschließet,
umflossen. Italien, dessen Gestalt man einem Stie-
fel zu vergleichen pfleget, ist mit Inbegriff der In.
seln 5625 Quadratmcilen groß.
II. Flüsse.
1) Der Ao, entspringt auf den Alpen,
nimmt über zv Flüsse auf, und ergießt sich ins adri-
atische Meer.
2) Der Arno, fallt ins toskanische Meer.
z) Die Etsch oder Adige, entspringt in
Tyrol, und fließet ins adriatische Meer.
4) Die Tiber, ergießt sich nicht weit von
Nom ins toskanische Meer.
III. Landesbeschaffenheit und Produkte.
Die vornehmsten Gebirge Italiens sind, die
Alpen und Apenninen. Die Alpen sind eine
lange Reihe von steilen Bergen, welche Italien vsn
Frankreich, der Schweitz und Deutschland scheiden,
und sich am adriatischen Meere endigen. Di^ Apen-
ninen fangen nicht weit von Genna an , und zie.
Pz hes