Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkmann, Ludwig
Grundfragen der Kunstbetrachtung: die Erziehung zum Sehen, Naturprodukt und Kunstwerk, Grenzen der Künste — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67406#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Es handelt sich z. B. um die Wiedergabe einer komplizierten Ma-
schine. Abbildung 1 zeigt die Naturphotographie, Abbildung 2 einen
Holzschnitt nach derselben. Zweifellos gibt die Photographie den wirk-
lichen Eindruck, den die Maschine, so wie sie in dem betreffenden Raume
steht, auf unser Auge macht, mit allen Einzelheiten treulich wieder.


Abb. 2. Holzschnitt einer Maschine.

Sie ist ein Gegenstand wie jeder andere für den Apparat; es wäre ihm
gleichgültig, ob statt dessen ein Stuhl, ein Bild oder ein Mensch dort
stünde, den er ebenso treu wiederzugeben hätte. Aber dem Beschauer,
für den die Abbildung bestimmt ist —- in diesem Falle dem Abnehmer
des Fabrikanten — ist das nicht gleichgültig. Er stellt bestimmte An-
sprüche an das Bild, er will vor allem die Konstruktion der Maschine

45
 
Annotationen