*
/
2. Jahrg. / Mr. 100
helhellern
Aus dem Stadtrat.
; Sitzung vom 11. Mai,
Der Staofrat {timmt einem Antrag der
_ Svaktion der Nationaliozialiftijcdhen Deutfhen
_ Qlrbeitenparfei zu, wonach das befäubungslofe
Schächtien im Gemeinde|hlachthans verboͤten
jerer geffrigen Ausgabe berichtet).
Da die, , geplante (Erweiterung des ftaͤdt.
Schlachthofes mit Rückfiht auf die finanzielle
Lage unmöglich: ift, beichließtf der Stadirat die
Zurchführung eines vorläufigen Projektes, das
die fofortige Cinrichtung der Irichinenjchau er-
möglicht. . T Z \
— Meber den Saushaltsplan 1932—33 findet
— eine Ausiprache atf. Der Stadirat nimmt
eine Erklärung des Oberbürgermeijters enf-
gegen, wonach mit Rückfiht auf die noch fchwe-
benden BVerhandlungen der Reichsminifterien
— über die Ermerbslojenhilfe die . Berakung des
— Haushaltes 3.. Z£. nody nicht möglich iſt
Eine nene Auszeichnung Geheimrat Lenards.
Die Jahreshaupkfverlammlung _ des
ranklin-Inftikuts in Philadelphia hat beichlof-
ſen Geheimrat Dr. Pbhilipp. Lenard in Heidel-
beng mif der Franklin-Medaille, der höchften
_ amerikanifchen Auszeidhnung fr Leiftungen in
der Phufik, auszuzeidhnen. SGeheimrat Lenard
Ddienfte in der phyfikalifchen Forſchung insbef[on-
dere für fjeine arundlegenden Arbeiten ' über
Kaͤthodenſtrahlen mehrfach mit höchffen wiſſen
— jchaffliden Auszeidhnungen, ı. a. aud mif dem
— Nobelpreis, geehrt worden. ;
Die :"%r"üb‘iab‘rfim‘efie‘ wird anı ‘D'f—irn«giffmrun.i@g
eröffnef. Die Schhaufteller find bereits damit
beſchaftigt ihre Buden auf dem Meßplag auf-
— 3zuftellen. 2 —2
—_ Die Bauausftellung Das billige Haus zum
feſten Preis“, Ecke Sophienffraße. und Anlage,
erfreuf ſich eines lebhaften Bejuches. Wir wol-
eſſante Beranftaltung hinzuweijen und bemer-
/ Ren, daß die Ausſtellung aucd) Sonn- und Feier-
‚ fags geöffnet iff. Die Ausftellung wurde in der
erften Woche vom rund 1000 Perjonen befucht.
Furkwängler-Konzerk, Das am 21. Mai
Jiatffindende Konzech
het leider. eine Programmänderung erfahren.
Das Programm ſtellt {ich nun wie folgt zufjam-
men: Saydn: Sinfonie G-dur Nr: 88, Debuffy:
; 3Zwei Nockirnes, Berlioz: ‘ Carneval, Romain
und Beeihoven: Sinfonie YAW-dur Nı. 7. |
das Pfingſt Programm
der Heidelberger Kinos
Layilol bringt bis einfchließlich Samstag
„Die Anftigen Weiber - von Wien“ mit Willy
Forſt und Lee Parıy u. a. Als Beiprogramm
wird ein Farbenkonfilm, befitel Rhythmus und
Tanz“ gezeigt, *
— Kammerlicht{piele
nalreporter Holm“.,
Unteroffizier” mif Artur Robert, Edda.
— Jannings „Siebling der Ostter“.
„Schloflichtipiele, bringt den Film - „Ich
Zbimig und Jenny _ Sugo 3ur Schau.
Gejhäftliches
AMünzenmayer in Heidelberg, Plöck 11, auf eine
S50jährige Gefcdhäftstätigkeit zurückblicken. Die
irma hat jih während diejer Zeit ein berech-
figtes Anfehen erworben. Der Gränder Iulius
jein Sohn und deffen Frau, welche die einzige
Deulſchland if. E€Es i wirklich 3zu bewundern,
wie der Jubilar, weidher im IJuni ds. Is. feinen
80. Geburtstag feierf, in aller Frijche. noch im-
mer alle Qrbeiten verrichtet überwacht und lei-
fef, Durch Sleiß, kaufmännifjche SGediegenheit,
ehrlide Geſchaftegrundfatze und facdhmännijche
Acbett hat der ‚Iubilar jein Geſchaͤft auf. : die
heutige anjehnlidhe Söhe gebracht. Cin aroßer
Stamm anhänglidher, freuer Kunden beweiſt dies
am allerbeften. In den leBten Jahrenm haf fich
Modenjhauen, beteiligt und erhielt für hervor-
ragende Leiſtungen verſchtedene Preife.
Deutsche
Um Samstag, den 7. Mai, tagte zum erften
Qale in diejem Jahıe im Bürgerausfichußiaal
Ddes Rathaujes‘ die Kreisverjammlung Heidel-
berg, um über die Borlagen des Kreisrates zu
mwerhandeln und Beſchluß zu fajjen. Ueber die
Vorlagen vefp. über den Boranjdhlag des Krei-
ſes SHeidelberg haben wir bereits am 7. Mai
berichtef. Die Tagesordnung umfaßte. , wier .
Punkte, nämlih: Wahl des Borfibenden, jei-
nes Stellverkreters und 2 Schriftführer: den
Voranſchlag 1982—838 Prufung und Verabſchie
Wahl eines Kreis vertreters und eines Stellver-
frefers in den Ausſchuß des Badiſchen Biehver-
fidherungsverbandes. ; ı
Der Borfikende des Kreiſes Zaupklehret
Leo Weiß, begrüßte die Verſammlung und
wies einleifend. darauf hin, daß Ddie Mreisver-
Yammlung jeit den Wahlen in ihrer Zujammen-
ſehung einige Aenderungen erfahren habe und
gedachte der Verſtorbenen und zwar des ehe-
maligen fellvertrefenden Kreisvorfikenden Dr.
Engelhadı und Kreisrat Haffjemer. Der erfte
Punkt der Zagesordnung wurde wie üblich durch
Zuruf erledigt. Kreisabgeordneter Friedrich
Brank vom Landbund wurde auf Ber-
anlajfjung der NWEDAP als VBorfigender wge- |
vählt und als jein Stellvertrefer Dr. Bähr he-
Yeimmt. 3u Schriftführetn wurden gewählt die
Kreisabgeordneten: Chrmanm vom ev. Volks-
Dienft und Büngermeifter Reinhard, Wildelms-
feld von der SPO. 3Zu Punkt 2 der Dages-
ordnung gab der Kreisvorfikende Leo Weiß eine
eingehende Schilderung über den Boranjchlag
1932—838. €r machfe auf die Nokzeit auf-
merkjam, Die dem Kreis agroße Ausfälle: an
Sieuern bringe. Rund 130000 Mark beträgt
‚ der einmalige Ausfjall. Sehr lehrreich war die
Feſtſtellung daß das Kreisvermögen vonm ur-
ſprünglich mehr als 1 Milliarde 3zu Borkriegs-
zeiten heufe auf ungefähr die Haͤlfte zulammen-
geſchrumpft iſt! Nach diejen und noch verfchie-
Ddenen weiteren Bemerkungen über den Bor-
an[chlag, wurde dann in eine Debatte über,
Denfelben eingekfreten und griff zunächſt Kreis-
abgeorönetfer Böhner mon der KPD das Wort
und polemifierfe wie gewoͤhnlich wegen die
NSDAP. Die Einwendungen, die er gegen
uns vorbrachte, waren derart unintelligent und
an den Haarem herbeigezogen, wie man e$ von
ihm gewöhnt ift. Was er bezuͤglich des Fünf-
Jahres-PMlanes 3. B. in Sowjetrußland jagte,
jeigte, daß er nicht. einmal hierüber orientiert
] war, denn er mußzte doch wiſſen daß derjelbe
7
al570n abjurdum geführt, zu befrachten iff, denn
behanntlich haben, die Boljchewikt: in Rußland,
und. nı in diefem Land ff eine Phantafterei
wie der Kommunismus möglich, Abereifs. einen
jweiten 5-Jahres-Plan proklamiert, weil eben
der erfte in das Waſſer gefallen ift. Im übrigen
gab der Kreisvorfigende Auskunjt bezüglich
einiger Anfragen über die Haushaltungsijchule,
Sirafenwärtker und CEijenbahn (Bleag). Ciner
Qnvegung, die nächfte ‚KreisverjJammlung in
Sinsheim abzuhalien und die Gelegenheit gzur.
‘ Beffichtigung der Kreispflegeanftalt ‚wahrzumneh-
men, ſoll enkſprochen werden. Angenommen-
wurden folgende Anträge: 1. Die Weidetare
für die Kreisjungviehweide Hollmuih bei -
Neckangemünd‘ befrägt vom. Meidegang 1932 ab
Filmſchau. —
Jn den Kammerlichtfpielen lauft der Zon-
filmjchwank „Cin ausgekochter Junge“ von
Erich Philippi. Daß man gerade heute in unſe-
tem allzufrüben Alltag hin und wieder etwas
SHeiteres, Auffrijhendes, dem Publikum vor-
führt können wir vollaͤuf werftehen, aber daß
ı man es heute noch wagk, dem Bejucher, der
doch beffimmt nur gekommen iffl, um Yeine
ſchwer auf ihm lafténden Sorgen für einige
Stunden zu vergeffen, einen Dderarfig einfälfi-
gen Schmuß vor Augen zu führen, geht nun
doch etwas zu weit. Dies kann ſich eben mur
eine guf galizijdh dutchmengte Filmregie erlau-
ben. Doch alles gleicht jich in der Melk aus, ein
klein wenig werden wir auch bei diejem Film
befriedigt., . Siegfried . Arno, der neborene
Trottel haf ‚ endlichh einmal ‚jeine Rolle erhal- -
fen, Dbeii der er beweijen kann, 3u welcdhen
Figuren er am beſten zu verwenden iſt! Das
igleiche wil£ auch für Iulius Falkenftein.
; | U W— .
. Copifol:. „Die fuftigen BVeiber von
WMien“. Ein, Öperektenthema: Miener Luftig-
keit, Miener Mujik und alles was dazugehört
in einer Aufmachung, die einmal efwas aus dem
„modernen“ Rahmen fällt und befjonders durch
erlejeniten Geihmack in der äußeren Bühnen-
gefaltung angenehm vom der bekannten
2
r zu
für Rintder 85 Pfa. pro Xag und Tier (früher
50 Pfa.), für einjährige Fohlen fallen 60 Pfa.
für zweijährige $ohlen 80 Pfa.
2. QMit Wirkung vom 1. April 1982
den als Kreiswege in die Unterhaktungsfürforge
des Kreiſes übernommen: die bisherigen Matn-
heimer Kreiswege 34 und 39, Gemarkung
Sandhaufen mitf einer Länge vom 1,476 und
0,651 Kim.; — der KForftweg auf Gemarkung
‘Peterstal mif einer Länge von 2,8370 Klm. von
Dder alten Gemarkungsgrenze Peterstal bis zum
Langen- Kirfehbaum (Gemarkungsgrenze‘ Schries-,
heim). . ;
8. Der S 1 Qbj. 8 der Satzung über die
Ruhelohn- und Sinterbliebenenvenjorgung Dder
Kreisffraßen- und Kreisweqwärter erhält mit
Wirkung vom 1. November 1931 ab folgende
Saffung: Der Ruhelohn beträgt hbei voͤllendeter
um 2 Prozent und
von da ab um 1 Prozent bis zum Foͤchſtſah von
80 Prozent des. Jahreslohnes bzw. ruhelohn-
Fähigen Dienfteinkommens. .
4 Die Verpflegungsfäße der Kreispflege
anfjtalt Sinsheim werden mit Mirkung vom
1. - Qpril 1932 ab wie folgt feftgejeBt: flr Orts-
'arme. und Selbftzahler 3. Kl 1.20 RM für den
Zag; für Rentenempfänger und für in gehobe-
ner Fürſorge der Bezirksfürforgeverbände des
arme 1.70 RQM.; fr Staaksarme won außerhalb
‘ * — —
Fahrpreisermaßigungen
bei urlaubsreiſen
Die Benugung der Ferienſonderzüge der Reichs-
bahn war bisher nur den Angeftellten möglich,
Ddie ihren Urlaub nach der Abfaͤhrt diejer Züge
einrichten konnfen. Viele Arbeitnehmer mußten
auf eine Urnlaubsreije werzichten, weil fie wegen
ven, Urlaubsbeginn und Abfaͤhrtzeit der Ferien-
jonderzüge in Cinklang 3zu bringen. Mir haben
daher die Reichsbahn aufgefordert, die Fahr-
‚züge gu bnden jondern fie den Urlaubsreijenden
Luch für die fahrıplanmäßigen Züge zu gewähren.
In diejem Sinne hat jeb£, wie uns die Bundes-
agruppe Mannheim des Bundes reijender Kauf-
feufe im DHB. mikfeilt,, der Bund reijender
dieſer Forderung iſt nofwendig, wenn die Reichs-
gebiefen. will. Auch das volkswirkfchaftlich jehr
woichtige %r.e‘nibenm'«erhebrä.gem‘erflfé’ iſt ſtark da-
zan infereffiert, daß weiten Kreijen der deutjchen
Arbeitnehmer durch werbilligte Fahrpreiſe eine
Arlaubsreiſe ermöglicht wird. Die guten Er-
fahrungen, die mif der Berlängerung der SGel-
fungsdauer der Rückfahrkarten zu Weihnachten.
1981 gejammelt wurden und die zweifellos auch
jeßt zu Offern wieder ihre Beftätigung gefunden
haben, ſollten der Deutfjhen Reichsbahn-Gejell-
ſchaft Beranlajffung fein, eine gräündliche Umftel-
lung ihrer Tarifpolitik vajd) und ernfthaff 3u
diberlegen. ;
1875”, -jo laufef der Untertifel des Streifens,
der ſchon allein alles verraten würde, wenn eben
nicht der äußere‘ Rahmen etwas Neues in jei-
net Art umgeben würde! Und die Idee ift nicht
einmal jo Ödirffig, wie wir es nın einmal heute
von Dden bekannten mufikalijch umrahmten
luſtig wienerijch und mit viel Liebe gezeichnet,
mandmal auch eiwas freffend karikierf. Cin
Hoftat der alten Miener Bürokratkie, die Er-
Hofratstöchter, der Cafetier und jeine veizende
Tochter (Lee Party) nicht zu wergefjen, die
Haupfperjon, der Herr Tanzlehrer, alle dieſe
Menſchen bewegen ſich gemüflich und mandmal
guch mit Schmifß über die Bühne. WMWası zu
ladeln wäre, ſind einige leicht bedenkliche Sze-
men, aber es ſoll diesmal. den ausgezeichneten
Kräften und der Regie zuliebe keine Tendenz
unkergeſchoben worden. — Hervorragend ift wie
immer Willy Forſt der große Iunge, in dieſer
Rolle Leicht „angedooft“ ſteht ihm aber auh-
dann Lee Parıy, von der wohl fälſchlicherweiſe
Lhauptet wurde, ſte eigne ſich nichs für den
immer in Sorm. - Die Mufik brimgt . einige
„For-Welt-
f chau“ befonders hervorzuheben.
D}
elllich erteilt, und auch die nofwendigen‘ }
' Schriffjäße angefertigt. Sprechftunden 8e5.
Sachberaters: Dienstags von 6.30--7.30 Aht
des Kreijes 1.90 RQM.; für Rentenempfänget
und für in gehobener Fürforge von Bezirks-
fürforgewerbänden außerhalb des Kreifes ſtehende
Perfonen 2.40 RM.; ür Selbftzahler 8. Kl
von außerhalb des Kreifes und Ausländer |
1.90 RM., für Kaffen und Bereine: von inner-
halb des Kreijes 2.40 RM., von außerhalb des
Kreijes 2.90 RM.; Selbftzahler 2. Klaffe! von
innerhalb des ‚Kreijes 2.40 RAM., von außerhalb
Ddes Kreifes 2,90 RQN.; für Ausländer 390
RQM.; jür Selbftzahler 1. Klajfe: von inmerhalb |
des Kreifes 2.90 RM., wmom außexhalb des |
Kreijes 8.30 RMMN., Ausländer 4.90 RM.
‚ 5. Der Voranſchlag für die Kreispflegeanftalt
Sinsheim mit einer Cinnahme und einer Aus
gabe von 281 780 RM. wird. genehmigt, }
6. Der Sanpfvoranichlag mit einer Cinnahme,
von 641480 RM. und einer Ausaabe mon |
1296 180 RM. wird genehmigt. 6
7. Der Kreisrat wird erntächfigt, den Zzur.
Deckung des Fehlbeirages mon 654700 RM.
nöfigen Kreisftenerfuß TefzujeBgen; derijelbe be-
frägt 11,6 vejp. 4,6, vejp. 81 Pfg. Die beiden
lehlen Punkte erledigien fich raſch M
Nach dem Bericht des Rechnungsprüfers |
(NEDAP) werden die Kreisrechnungen für das
Jahr 1980—81 gutgeheißen und Ddie Kreisver-
walkung enklaͤſtet {
„ In den Badijhen Biehverforgungswerband
werden alsı Borfigende delegiert: Bürgermeifter
Schnelzer von‘ Rockenau . (NSDAP) und als
Der Relichsbhund, dlelwhfchler Ange-
Meilfe-Bermwfisnerbhbände feilt ung zu
dem Xhema: Berbilligte Uylawbsnvei- |
jen, mif: Der RDA. Geichsbund Deutjcher |
Qngeftellfen-Berbände) hakte am 10. März eine
Eingabe an die Deutjche Reichsbahn-Gefellichaft
gerichter, für eine VBerbillgung der Urlaubsreijen
auch für Diejenigen Arbeiinehmer Möglichkeiten
3u jchaffen, die infolge anderer Arlaubszeiten
Ferlenſonderzüge nicht benußen können.. -Der
RDA. hatte voͤrgeſchlagen daß entſprechende
Sahrfverbilligung auf Antkrag gewährt wird unter
Borlegung einer Bejcheinigung des QArbeitge- |
bers, aus der hervongebht, „daß die Urkaubszeit |
eine Benugung eines Ferienjonderzuges nicht
ermöglicht‘. Die iHawpfverwaltung der Deukjhen ‘ |
Reichsbahn-SGefjellichaft teilt darauf dem RDA.
‚unfer dem 830. März mitk, daß für einzelne Be-
yufsgruppen „Gondervergünftigungen jür Ur-
laubzreiſen zur Bermeidung. - von Berufungen
n merden‘ können. Mörtlich heißt
e5 dann aber in dem Bejcheid der Reichsbahn-
Eeſellſchaft weler „Obwohl bereifs verſchiedene
Möglichkeiten zur Verbilligung der Urlaubsreijen
beffehen, wie die Ferienfonderzüge, die Berwal-
fungsf[onderzüge der ‘ Reichshahndirektionen und
die Gejellichaftsjonderzüge der Reifebliros, wird
Donm unNs gepräff, ob außerdem eine allgemeine
ahrpreisermäßigung für Einzelreifende bhei Ur-
Jaubsreijen eingeführf werden kann.“ Mie wir .
bören, haf der RDA. auf dieje Antwort hin }
der Reichsbahn-Gejellichaft we’tere Borfchläge
untferbreifet, Es ift im gntereſfe allet zu wün- — |
ſchen daß fie 3u einem Erfolg führen.
Parole-Ausgabe. _
ORTSGRUPFPE HEIDELBERG. |
Redner Führerkurs Forkſehung des Kurfes
Der Kursleiter, —
Arbeitsgemeinfchaft naf,-{03. Siudenkinnen
(ANS£) Unfer nächſter Schulungsabend. findet |
Hreifag, den 18, Muai, abends 8 Ubhr. in der |
„Deutfchen Eiche“, Mittelbadgaffe 2, fatt, — |
Thema: „Kunft und Raffe“. ;
Wichtig! Der Ortsgruppe und Bezirkelei- — |
tung ift die Abteilung Sogialverficherung an-
geſchloſſen! Sier wird Auskunft und Rat in
allen Fällen der gefamten Sogzialverficherung -—
AUrbeitslofen-, Invaliden-, Unfall- und Angeftelt-
kenverſicherung ſowie der Kriegsopfeıhilfe (Ber- — |
jorgungs-, WMitwen- und Maifenvente) unent- I
abends und Samstags von 83—5 Ubhr mitiaqgs in-
der Geſchäftsſtelle Saisbengftraße 55,
Der Bezirksfachberater- |
für Sozialverficherung.
Benützt die Partei-Bücherei
Rechtsanwälten!