Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (März-April)

DOI chapter:
Nr. 51-76 (1. - 31. März)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70454#0120
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Freitag, den 10. März 1933



(lttZÄKo
in alle» ynaiitäten unel Preislagen festig nnä nacii
stritt. Nxtrs-LnkertiLimg okne jeclen ZtukscMaZ.
Ke kle i drings-Stage
Loliäe tterren- u. Knaden-LekieiäunZ rerti§ u. naek Ucilä
43 IZL' UdLQii8^iLtür; 43

^lstisnsksarislisksn
8A. und 88.-l.eute kauten ihren Bedarf an
8chukwaren bei 88.-Nann


Seksimlmackiungen

Letzte
Brenn- u. rintzholr-Versteigernng
im Wirtschaftsjahr 1932/33.
Slädk. Forstamk Headelberg versteige r kam Mon-
!ag, den 13. März 1433, vormittags 9 Ahr, im
„Prinz Max" BürAerkasinosaal, Marstallstraße:
Aus Abz. I. 7, 11, 21, IV. 11, I. 64, 65, IV. 25,
I. 55 und 59 (Ameisenbuckel, St. Rikolausschlag,
Ank. Wolfsbrunnenhang, Emmertsgrund, Ob. Sand-
weg, Ob. Zwerrenberg, Waide, Ob. Haberschlag u.
Ob. Mehkrlebhang 267 Ster Lawbschelker und Prü-
gel, 1520 Laubwellen, 1.5 Ster Käst. Mmgerist.
1.50 !g., 16 Ster Laubenps., 2.5—6 Meter !g„ 3
Ba. Stä. HI.—IV., 9 Lä. Stä. HI-V., 140 Fi.
B.rustg. II—V., 590 Fi. Hopfstg. I.—IV.
Förster: Abi. I. 7 und 11: Gg. Sauer, Rohr-
bach. Teles. 1289; I. 21: Schmitt, Schlierbach, Te-
lefon 1123, IV. 11 Gg. Scharpf, Rohrbach, Teles.
1289; I. 64, IV. 25, I. 55 u. 59: Abendschein Kohl-
hof, Teles. 703: I. 65: Mich. Wallenwem, Kshlhof,
Telef. 4732.
Losauszüge gegen 10 Pg. durch das Forstamk
und die Förster.

Arbeits-Vergebung.
Für die äußere Herrichtung verschiedener Häu-
ser werden die Verputz- und Tüncheearbe.ten im
Submisfionswege vergeben.
Die Angebotsformulare werden gegen Erstat-
tung der Selbstkosten bei der unterzeichneten Ge-
sellschaft, Bauamtsgafle 8, Zimmer Nr. 13 (dre:
Treppen hoch), abgegeben, wo auch weitere Aus-
kunft er keilt wird.
Die verschlossenen und mit entsprechender Auf-
schrift versehenen Angebot« sind bis Freitag, den
17. März 1933, vormittags 10 Uhr abzugeben, zu
welchem Zeitpunkt auch die Eröffnung im Beisein
der erschienenen Bewerber stattfndet.
Gemeinnützige Gesellschaft
für Grund- und Hausbesitz m b. H.
Bekanntmachung
Die Listen der Wahlberechtigten zur Handels-
kammer liegen in der Geschäftsstelle der Kammer
in Heidelberg, Anlage 1, bzw. den Rathäusern der
übrigen Gemeinden des Bezirks vom 10. bis ekn-
schlietzlich 18. März ds. 3s zur Einsichtnahme für
Ne Beteiligten offen. Etwaige Einsprüche gegen die
Aufnahme in die L-ste oder die Aebergehung in
derselben, ferner etwaige Anträge wegen Verzichts
aus das Wahlrecht gemäß Art. 5, Abs. 2 des
Handelskammer-Gesetzes sind spätestens innerhalb
8 Tagen nach Schluß der Offenlegung bei Aus-
fchlußvermeiden mit den erforderlichen Beschemi-
gangen unmittelbar bei uns anzubringen.
Heidelberg, den 9. März 1933.
Die Handelskammer
für die Kreise Heidelberg und Mosbach.
Der Vorsitzende: Der Syndikus:
Heinrich Land fried. Dr. v. der Kall.
Stadttheater Heidelberg.

I i
10. ^lürr
I9.4S
22.30
Oborin. L 2?
Der
Laulururua vou VvuvtUs:
8KAock. . Interim Lrwin Uslm
11, iNürr
19.45
22.30
Kleine 0rei v: 0.40—2.40
«rtt»ri«v8 Voul«
Sclivvank von UranUon "riiomas.
12.
11.30
--reisen 0.30, 0.50. I.-
L!ors«»retvr
tür 6ie --pkcr Ner Keuenkircüe-
ner Lxplosionskatastropkc.
Veranstaltet vom Ltsattkeatei
und Nem Stäüt. orcücsters.
.
15.30
17.45
Kieme Prei8e: 0.30 di8 2.—Mk.
Z-vr 13.
(Vie letzten clrei i-ed6N32tunüeii
^u6vvi8 U.)
20.00
^-'.45
UrmäüiZte Preise
11 oi- kllexvoLv irolliinttor
OroLe Oper von Kicb.WsZncr

ilMkstteike «1.8!M «eillelbefg Mln 1932/33
Nittwock. äen 15. Närr 1933, abends 8 vkr
<n der 8tadtkaIIs
5.8WBame-lionrer!
«los «tStllisvttei» ttKrllesrvi?»
Beitung: 8tädt. Nusikdirektor Kurt Overllokk
8 oIist : 1Vi»v Nülser (vüsseldork), Klavier.
Kucii 8tepkan: Nusik t. Orchester in einem Satr.
B. van Beethoven: Klavier-Konrert in Bs-dur
mit Orchesterbegleitung.
Nicbard 8trauö: Till Bulenspiegels lustige
8treiche op. 28.
St,-i Lons KonrertkliiZei aus Nein I-aZor Uer
bi! , !! . trau Kackk. riuzo kleiner, I-Ieiclelberx.
!<.! ... 3.—, 2.50, 2.— Uno I.SV numeriert,
—./5 niolitnumeriert, —.SO StuUenten- uno
Soliülorlrarten in N Konvtnt^ontnnlo <Vvi?IrvIu?8-
arut) bei I'kelkton rloeti8to!». »vilrerS-lLLrtti
sowie em Ne, ^Ix iiLktr^sv.

Oie Ortsgruppe l-leiäelberZ
ü. M8ÜUNil88 vkllllellk «I'IKgLgl'gllkI'llll'lÜl'gk
verunstaltet am Volkstrauertag, 8onntag, cien
12. När^, vormittags 11.15 (pünktlich) im gro-
ken 8aal der 8tadth»IIe eine
FsZe* zttnr cts* r»rr
Oie gesamte Bevölkerung von Heidelberg und
Umgebung wird ru dieser Totenehrung hiermit
eingeladen. Besondere Binladung. ergeben nicbt.
Nitwirkende: Oniv.prot. Or.^eike. I-üttsobann,
Nitglied des 8t3dttbeaters Heidelberg, >Vilbelm
Neck, Organist. LSngergau Heidelberg im Badi-
scben 8angerbund, Beitg. Nusikdirektor XVeidt.
LINTKITT ?KLI

^userwäNites bondeipruxr.
^ntsnZ 3, 4.2S, 6.35, 8.45

WurcannekW
MWMWSMWIkt«!
Oie Litte deutscber 8cbanspieler:
kNkik W8»kim, caiMka nvnn,
saksnnes klemann, Oskar Nomolka.
Bilde INldedraad, Bernd. Loekrke
in dem lebensechten
8ITTM-OKO88-TONBIBN
MrsluUcdc
klbl llkl-lkl-ll-N OkK klstök
der in Keg!« und Besetzung
gleicbermaLen hervorragend ist.
IK^oiSLKL VVAi-ILttbH 0L8
— mit -einen teils wiciriZen Sesleitersetiei-
nungen -- rollt unter Atemloser LpannunZ
un6 tierer LrZrikkenkelt 6es Etkülilens sb.
Wir bringen als 1. Ikesler in tieiclvlberx
einen genauen viiüerderickt in üer
lies
keic:«srix<;s-8K^d>ive8.



Für kinderloses Ehepaar
geräumiges
Limmvr
und kl. Küche gut möbl.
zu vermieten. Nnzusehen
bei Göpel, plöck 60II,
9—12 und 1—5 Uhr.
MMW
K8 >8l 88899119.Ms!l!
Is. jg. Hammelfleisch
Keule (beste Dualität)
per M 80 H
Bug u. Kücken p. M 70
Brust . . per 60 L,
Hammelkotelette
per Stück 15 L,
Bitte beachten Sie meine
altgeschlachtete Hammel-
keule.
Schaffleisch beste Dual.
Keule . . . per N 70 H
Bug u. Bücken p. N 60 D,
Brust . . . per N 50 H
Primajg.Ochfenfleisch
z. Koch. u. Br. p. N 60 Lj
Schweinefleisch
mit Schwarte per M 70
vürrfleisch, sehr mager
per N 1.—
Schweinefett, garantiert
rein ... per N 80 L,
Schmeer zum Auslassen
per N 70 H
Prima Rindswnrste
per N 60
Knoblauchwurst
sehr gesund, per N 80 Lz
Täglich frische Bratwürste
und wiener p. M 1.—
»mmli
Telefon 3745
Ziegelhausen, Hauptstr. 25

Lehrer sucht
s-LlM-MWg
mit Zubehör und Bad,
Preis bis zu 70.- UM. auf
Mitte bis Ende Upril.
Ungeb. unt. Nr. 6 an die
Volksgemeinschaft.
llmlmlllsg-
usilier
gut und billig.
nrini»i<k
fgchllclisl! !iil Süiodeilsl!
Hauptstraße 1, 1. Etage.

«Mk
von s Zentner ab krei Keller
«uNr kett Xu« II ä 2t. I.7S
kett Nu» III . . ä „ I.S0
^ntkra-it Liko o, -> „ I.SV
Nrikett (Sonne) „ 1.2S
IlsrIIioIr A 1.30
fr.H.^üIIei.iioiiisniignüi.
UelbüilsiilliegeNdki AMMe
kruknummer 1780
MWWWWWWWWWMWI^^
gebraucht, 4 Nähren, Saba,
zu verkaufen, auch Tausch
gegen Motorrad.
herb. Splitt, Spechbach
Post Eschelbronn.


H.uk der Werbesckau
„Oie k'raiT und idr Heim"
Leihen wir unsere Zperialität
5ckIsr»Ms k^skrstrs
MM SF/TLV/sst«


^!öek 3 I-isiclslbsk'g-KZslTmiis

„U IkillW ÜK8 VW" l
W Kampf uncl ^usstiex llMers unä seiner kevexunx. W
D dlsu! dlsuS
D / Preis 50 ?kx. Preis 50 ?kx. Z
?ür jeäen hlalionalsyrislisten ein Vil^zverk des Istiumplies. A
I 60 LsSIsn Silüsn!
Line OarstellunZ cier LntwickIunZ 6er LeweZunx, sowie Z
W 8iI6er aus 6en allerletzten laZen seit 6er Ernennung un- Z
U seres ?ütirers rum Keicliskanrler. D
W jeder bestelle, bevor die ^uNaZe verxrikken. OrtsZruppen und Stützpunkte wollen ihre Z
W Bestellungen recbtreitig gesammelt autgeben. Oiekerung nur gegen bar oder Kacbnabme! Z
D 2u derieben durcb:
„VoikgememcliM", M. kueiivsckieb, iieilielbelg, ünigge 3
I „Nsiienliseurdgniier". übl. öiiclimllieb, ^gniilieim, f 5,13 g s
WlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllWlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllWllllllllllWllllllM

«ikli!lir »eim an Sltzöntzsit v. »eir
LLsnrlukr
ergLarea, Oeber 20 r>enreit1!ck«
>1«x1eUe 1s «11«, -^cLüv^arteQ vos
«stil SS - »»
L^irelk«« dsvelsea «Le« präg'
vorteil 6«rck direkten Lerug »d
verstelluvgsort. ^ekrjLdlrlge
veo^ovK vnseres Lstsloges über
«L»«r
81sMbiM-L:L 3Äve«viv9M sL
NIesostraKs 17 (8okvarrwälck>


,—VolsI—i
üiisverkaui

M-kMlÜ
bl-KO I'ISTlt^SSk 83

S0 ° o Ksbsttl

Lendenbraten
und Vorschlag M 70 L,
Mastfleisch . . M 56 .9,
Suppenfleisch N 46 L,
Hackfleisch . . M 60
lvurstwaren und reines
Schweinefett
empfiehlt
^elrgerei Nmmsnii
Marstallstr. 9 / Tel. 1641

M-Katk. 8terbeka88enverein Oeulseklsnäs
„Oks^Itss" in «virividvi»g.

Sonntag, den 12. Närr, nachmittags 3 Obr
im Lemsindssssl Lrabengssss 11
^sknssvsnssmmlung
Tagesordnung:
1. sabres- und Kassenbericht.
2. Ssricbt der Revisoren.
3. Anträge.
4. Verschiedenes.

vsr Verwaltungsrnt.


kßun ist vs soweit
daö Nrübjabrswautvl und Kostüm wieder itu«
gsvotmts Nolls spielen. 2u Kurse Lacken
Kellen wir verlängern und lür Ksuansokaüullgvn
Kaken vir ein Angebot so billig vüe nook nie;
grau und beige, reine IVolle, 155 breit, von
2.SV an.
Ilse klsrs, Kssterksus
Nsuptstr. 121 (im lckok), gegenüber d. Ssndgasse

8ss9lSl!l>IIeI
garantiert I. klbsaat und
sortenrein, „Erdgold" und
„Ackersegen" ab Keller und
ab Station, vickrüben meh.
rere 100 Ztr. la. 1951er
Obstwein größeres Quan-
tum hat billig abzugeben
Jakob Echner
_Wiesenbach.
iivNbllser
üiirug-, Hantel', tillslüm-
llnü ltleilterstotte.
Vis zu 6 Monatsraten.
Off. unt. Nr. 705 an die
Volksgemeinschaft.
Ispelcn
(Neste) auch tapezie-
ren billiger durch
lllLVL VOSS
n<,ii, i>», iioi >ru. :tu
'r-Iokon 3399



An das
Postamt (Zeitungsstelle)
Hier.
Bestellschein.
Ich bestelle hiermit ab Monat ..
stj Jahr die wöchentlich 6 mal erschein nd 12 seit ge Tages-
; eitung
„Volksgemeinschaft"
„Hakenkreuzbanner"
Die RS.-Gau-Tazeszeittingen Nordwestbadens.
Das Bezugsgeld von monatl 6) ..A. 2.10 zuzüglich Post
Bestellgeld in Höhe von 36 Psg. oder Trägerlohn von 30 Psg.
bitte ich durch den Postboten oder Träger bei mir regelmäßig
einziehen zu lassen. MichtMreNcnder ist ->! .cichc.

Name: : :
Wohnort:....^ .» , sst. Nr
(Bitte .echt ventlich .chretbc».
 
Annotationen