Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (März-April)

DOI Kapitel:
Nr. 51-76 (1. - 31. März)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70454#0173
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Donnerskag, den 16. März 1933.



Von äsr 86r§8tr3,6s
Eine Systemleuchke gestürzt.
Dossenheim, 15. März. Der hiesige Bür-
germeister Böhler wurde von Herrn Po-
lizeidirektor Henniger, Heidelberg, seines
Amtes enthoben. An seiner Stelle wurde
Pg. Gemeinderak und Ortsgruppenführer
Merkel zum kommissarischen Bürgermei-
ster ernannt.
:-: Dossenheim. (Volkskrauerkag). Nach
den Frühgoktesdiensten versammelten sich die
Nationalen Verbände und Vereine am Rat-
haus und zogen unter Muflkklängen zur
Gedächtnisfeier zum Kriegerdenkmal, an dem
zum erstenmal wieder seit 1918 die ruhmrei-
chen Fahnen Schwarz-Weih-Rot auf Halb-
mast wehten. Ein SA und ein Stahlhelm-
mann hielten in Uniform mit aufgepflanztem
Seitengewehr am Denkmal die Ehrenwache.
äsr kksinedsns
Bäuerlicher Versuchsring „Kurpfalz".
Am Sonntag, den 19. März 1933 findet
nachmittags um 2.30 Uhr im Gasthaus „zum
Fuchsbau" in Heidelberg die
Hauptversammlung
des Bäuerlichen Dersuchsringes „Kurpfalz"
Wiesloch, statt.
Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht. 2.
Arbeitsprogramm für 1933. 3. Vortrag des
Herrn Dr. Riffel von der Badischen Landwirt-
schaftskammer über „Agrarpolitische Fragen",
4. Wünsche und Anträge.
Zu dieser Veranstaltung sind die Versuchs-
ansteller, die ehemaligen Schüler der Land-
wirtschafksschule Wiesloch, die Behörden
sowie die Landwirte ües Ringbezirkes elnge-
laden.
Zwei Gemeinderäte und 12 Ausschußmik-
glleder zur NSDAP übergekreken.
-f- Plankstadt, 15. März. Die hiesige
„Evangelische Vereinigung" hat in einer au-
ßerordentlichen Mitgliederversammlung am
Sonntag, den 12. 3. 33 beschlossen, in ihrer
Gesamtheit zur NSDAP überzukreten. Der
Beschluß wurde einstimmig gefaßt, die außer-
ordentliche Hauptversammlung endete mit dem
Horst Wessel-Lied. Hierdurch wächst die Rat-
haus fraktion der hiesigen Ortsgruppe von 1
Gemeinderak und 7 Bürgerausschußmitglie-
dern auf 3 Gemeinderäte und 19 Bürgeraus-
schußmitglieder.
ch Oftersheim, 14. März. Die nationale
Siegesfeier in der Volksschule begann pünkt-
lich um 10 Uhr. Frühlinghafke Sonne lag
über dem Schulhof, in dem die Kinder Auf-
stellung genommen hatten. Frisch flatterten
die schwarz-welß-roke und die Hakeykreuz-
fahne im Winde. Leuchtenden Auges und
voll froher Erwartung lauschten die Ver-
sammelten den vorgetragenen Liedern und
Gedichten. Den Höhepunkt der Feier bil-
dete die Ansprache des Herrn Rektor Frank,
die ausgehend von dem Leidensweg der letzten
14 Jahre, den Kampf unseres Führers um die
nationale Erneuerung und den endlichen Sieg
des erwachenden Deutschland schilderte. Eine
treffende Charakterisierung der Person des
Herrn Reichspräsidenten und des Volkskanz-
lers Hitler .verbunden mit einem zu Herzen
gehenden Appell an die wahre nationale und
soziale Volksgemeinschaft war der Abschluß
seiner, von echt deutscher Gesinnung getrage-
nen Rede. Anschließend wurde die erste
Strophe des Deutschlandliedes gesungen. Mik
einem Gedicht an unseren Führer Adolf
Hitler und einem Sieg-Heil, ausgebracht von
Pg. Haupklehrer Ruppert, sollte die Feier
beendet seiir. Doch spontan und mit Begei-
sterung wurde von der Schuljugend noch das
Horst Wessel-Lied gesungen.
4 Edingen. (Eingesponnen!) Dienstag, den
14. März versammelte sich vor dem Edinger
Rathaus eine riesige Menschenmenge, die
stürmisch die Schließung der Gemeinderaks-
sitzung verlangte, da diese kommunale Insti-
tution im Kräften Widerspruch zum Volks-
willen steht.
Hierauf flüchteten die beiden SPD-Ge-
meinderäte Helm städter, M.d.L. und
Brecht durch eine Hintertür über einen
Garkenzaun dem Neckar zu. Es wird z. Zt.
nach ihnen gesucht.
Wegen Beihilfe zu dieser Flucht wurden
die beiden Sozialdemokraten Aul mich,
Anton, und Fischer, Robert, in Schutz-
haft genommen. Gleichzeitig wurde der ehe-
malige Gemeinderat Zwint sch er im so-
zialdemokratischen Vereinshaus in Neu-Edin-
gen verhaftet. Außerdem wurde Engelbert
Siebig, der bei der KPD das Amt eines
Landobmannes begleitete, festgesetzt.

NrichsvoSftdent von srndenvueg «. NoMsramlv«
Adolf KUlo« sneiruvvvg«« von

Reicholzheim, 14, Februar.
3n der gestrigen Sitzung des Gemeinderaks
wurde der Antrag der NSDAP auf Der-
leihung der EhrenbSrgerrechke an den Reichs-
präsidenten von Hindenburg und an unseren
Führer, Reichskanzler Adolf Hiller, einstim-
mig angenommen.
Um die achte Abendstunde versammelten
sich vor dem alten Rathaus SA und Parkei-
genoftenschafk sowie die ganze deutschbewußte
Bevölkerung und zogen von hier zum neuen
Rathaus, wo gegen halb neun Uhr der Bür-
germeister unter ungeheuerem Jubel den ein-
stimmigen Beschluß des Gemeinderaks verkün-
dete. Gleichzeitig wurde di« Umbenennung
zweier Straßennamen in „Hindenburg"- und
„Adolf Hitler"-Straße beschlossen. Pg. Be-
zlrksrat Ullmer würdigte in einer kurzen
Ansprache vom Fenster des Rathauses aus
die Bedeutung des Tages. Das Deutschland-
lied beendete die Feier vor dem Rathaus.
Don hier aus bewegte sich ein großer Fackel-
züg, voraus die Musikkapelle von Reicholz-
heim, ungefähr 500 Menschen, durch die Orts-
straßen zum Gasthaus „zum Riesen", wo Pg.

Ullmer nochmals zu der begeisterten Bevöl-
kerung sprach. Mit Musik und Gesang
wurde die Feier harmonisch gestaltet, die bis
Mitternacht die Reicholzheimer Nationalso-
zialisten zusammenhielt.
*
Adolf Hiller und Robert Wagner Ehrenbürger
von Osterburken.
(!) Osterburken, 15. März. Heute abend
wurden Adolf Hiller und Robert Wagner
zu Ehrenbürgern der Stadt Oberburken er-
nannt. Die Vahnhofsstraße heißt ab heute
Adolf Hillersiraße und die Eisstraße Robert
Wagner-Straße. Die Bekanntgabe dieses
Beschlusses durch Pg. Kreisleiker Senft löste
unter der Bevölkerung ungeheuren 3ubel
aus.
Adolf Hitler Ehrenbürger von Nußloch.
Nußloch, 15. März. Laut Gemeinde-
ralsbeschluß vom heutigen Tage wurde Adolf
Hiller zum Ehrenbürger von Rußloch er-
nannt. Die bisherige Sinsheimerstraße wurde
iu Adolf Hiller-Straße umgetaufk.

Mo pvorouwaio StSero dsv KSDKV
tu unserem Vervrettnagsgedist

NSDAP im Bezirk Tauberbischofsheim.
1. Abteilung.

1. Sachsenflur
91,9 Prozent
2. Bobstadk
90,7
3. Oberschüpf
86,9
4. Epplingen
85,7
5. Schweigern
85,1
6. Üiffingen
83,4
7. Schwabhausen
82,8
NB
8. Dainbach
74,3
9. Wölchingen
69,6
-
10. Boxberg
62,3
' LI" '
11. Lengenrieden
60,6
-/
12. Brehmen
60,4
IL
13. Unkerschüpf
58,1
LI
14. Dienstadt
56,9
II
15. Wenkheim
55,2
LI
2. Abteilung.
1. Distelhausen
49,7
2. Grünsfeldhausen
48,5
I,
3. Poppenhausen
47,7
LI
4. Paimar
44,4
LI
3. Abteilung.
1. Angellürn
41,4
LI
2. Königheim
41,3
E/
3. Tauberbischofsheim
40,4
LI
4. Windischbuch
40,4
II
5. Kreusheim
40,3
LL
6. Zimmern
40
7. Eiersheim
38,8
LI

8. Meftelhausen
9. Oberbalbach
10. Unkerwittighausen
11. Unterbalbach
12. Dittigheim
13. Lauda
14. Grünsfeld
15. Heckfeld
16. Großrinderfeld
17. 3mpfingen
18. Assamstadt
19. Königshofen
20. Beckstein
21. Hochhausen
22. Pülfringen
23. Oberlauüa
24. Dittwar
25. Gerchsheim
26. Werbach
27. Rützbrunn
28. Marbach
29. Gerlachstzeim
30. Schönfeld
31. Uissigheim
32. Gissigheim
33. 3lmspau
34. Kupprichhausen
35. Werbachhausen
36 Oberwittighausen
37. Vilchband
38. Brunnlal

38,4
36,9
L,
36,8
LI
35,4
LI
35,3
34,6
34,4
LL
34,4
LI
3',2
33,8
33,4
LI
31^
30,1
30,1
L,
30
LI
28,9
LI
28,8
27,8
27,8
LI
27,3
LI
26,3
LI
24.,4
LI
24,1
LI
22,7
LI
20,4
19L
17,7
13
LI
11,2
LL
7,6
4,5

^rU8 äsm
Wir verhindern di« Schlichtung!
Eberbach. Die Eberbacher Bevölkerung
hat die Bedeutung der letzten Tage erfaßt.
Wir verbitten uns entschieden alles Ilndeuk-
sche, das geeignet ist, das gesunde Volksemp-
finden zu verletzen! So war es nicht zu ver-
wundern, als Montag morgen ganz spontan
die Bevölkerung protestierte gegen die Schäch-
kung. Der Rabbiner hatte bereits das Mes-
ser erhoben, das Vieh lag gebunden am Bo-
den. 3m letzten Augenblick wurde dieser sa-
distische Akk der Tierquälerei verhindert. Der
Herr Rabbiner möge wissen, daß ein derar-
tiges Gemetzel im deutschen Eberbach unmög-
lich ist. Wir sind auf der Hut!
Eberbach. Die Beerdigung des erschos-
senen Angehörigen der Eisernen Front fand
in aller Ruhe stakt. Hervorzuheben ist, daß
zwei auswärtige Lehrer, Herr Häberle aus
Neunkirchen, der schon des öfteren die Volks-
gemeinschaft beschäftigt hat und Herr Kohler,
Schönbrunn, es für schicklich hielten, sich wie-
der zu zeigen. Herr Häberle, dessen Qualität
als Volkserzieher in negativem Sinne unum-
strikten ist, hak in Eberbach durch provozie-
rendes Verhalten sich wieder unliebsam be-
merkbar gemacht. Wir warnen diesen Herrn
zum letzten Mal, in Eberbach ist Kein Platz
für ihn! Herr Kohler glaubt immer noch
durch seine verderbliche pazifistische Gesinnung
die 3ugend beeinflussen zu können. Wir ru-
fen ihm zu, sich im letzten Augenblick zu be-
sinnen, er ist ein Mensch, der besseren Dienst
leisten kann. Eile tut not!
3m übrigen bitten wir das Kultus- und
Unterrichtsministerium ein besonderes Augen-
merk auf Herrn Häberle, Neunkirchen zu
richten. Dieser unwürdige Volkserzieher muß
verschwinden, es ist höchste Zeit!

0ä6n^3,Iä unä kLulLnä
(!) Seckach. Die Vorbereitungen für die
Einweihung ' unserer Gedächtniskapelle sind
im vollen Gange. Wie wir erfahren, wird
zu diesem Tage und dem darauffolgenden
Heimaktag eine Ortsgeschichte geschrieben,
mit deren Bearbeitung der rührige Führer des
FAD betraut wurde.
(!) Lohrbach, 15. März. Das Hissen der
Hakenkreuz- und schwarz-weiß-rolen Fahnen
auf dem hiesigen Rathaus fand unter großer
Teilnahme stakt. Unter Voranlrikt der Schul-
jugend mit Hakenkreuzfahnen marschierten
Pgg. und Anhänger singend durch das Dorf.
Nachdem Bürgermeister Sigmund und Skütz-
punktleiker Pg. Bauspach gesprochen hakten,
wurde die Feier mit dem Deutschlandlied be-
schlossen.
(!) Lauda. Am letzten Sonntag hielt
die hiesige Sladkgemeinde unter Mitwirkung
der Vereine eine Gefallenengedenkfeier auf
dem Friedhof ab. Am Abend fand noch eine
allgemeine Gedächtnisfeier in der Turnhalle
statt.
Kreuzwerkheim, 14. März. Bestätigt
wurde die Präsentation des Fürstlich Löwen-
stein-Wertheim-Freudenbergschen Kirchenpa-
kronals für den Pfarrer Ludwig N i e g e r in
Höllrich, Dekanat Lohr am Main, auf die
Pfarrstelle Kreuzwerlheim, mit Wirkung vom
1. 3uli 1933 an.
(!) Königheim. (Volkskrauerkag). Große
Empörung rief hier die unglaubliche Frech-
heit hervor, daß — trotz des Flaggenerlasses
des Herrn Reichspräsidenten — am Morgen
des VolKslrauertages am Rathaus 2 schwarz-

rot-goldene Fahnen gehißt waren. Auf An-
ordnung von Tauberbischofsheim wurden sie
entfernt. Am Nachmittag fand die Gedächt-
nisfeier am Kriegerdenkmal stakt, bei der
Herr Pfarrer Rotermel eine erhebende An-
sprache hielt.

(!) Gaiberg. Auch hier in unserem Dorfe
wurde eine Gedächtnisfeier für unsere im
Weltkriege gefallenen Krieger abgehalten.
Zu bemerken ist die erbärmliche Rolle, die
die Mitglieder des roten Arbeikergesangver-
eins beim Singen des Deutschlandliedes spiel-
ten. Diese verführten internationalen Volks-
genossen fanden es nicht für nötig, das
Deutschlandlied mikzusingen. Auch hier hof-
fen wir, daß die anständigen,-ehrlichen Ar-
beiter unter ihnen sich wieder bald zu ihrem
Volk und Vaterland zurückfinden werden.

X St. 3lgen. (Volkstrauertag). Die NS-
DAP, Ortsgruppe St. 3lgen veranstaltete
Sonntag vormittaag unter der Mitwirkung des
Militärvereins und des Gesangvereins „Froh-
sinn" in St. 3lgen vor dem Kriegerdenkmal
eine Gedenkfeier für die im Weltkrieg Ge-
fallenen. Bei der Veranstaltung fiel insbe-
sondere auf, daß die hiesige Musikkapelle
fehlte. Sofern der Musikverein weiterhin
an seinem Bestehen festhalten will, muß er
sich diese Mahnung ganz besonders merken
und künftig entsprechend handeln.

Aunvmnk-VrogramM
für Donnerstag, den 16. März 1833
Königswusterhaojen: lO Nachrichten; 12 Zur Un-
terhaltung; 13.45 Nachr ch!«n; 14 Konz«k; 15
Musikalische Kinderstunde; 16 Für öle Frau;
16.30 Nachmittagskonzert; 17.S0 TSgl chss
HauSkonzert; 18, Schicksale der- Ausländsdeut-
schen in Rußland; 20 Unterhaltungsmusik; 20.35
Brahms-Äeethoven; 22 Wetter, Nachrichten,
Spork
Mönche»: 12 Melodien, di« jeder kennt; 13 Mtk-
tagSkonze-ct; 14 ZE. Wetter, Nachr chte»; 16
Konzertstund«; 17 Be s per kon.ze rt; 18.05,
spearelieder: 20 Schwedisch« VÄkSmusik; 2C35
Kleine Wiener Stunde; 21.10 Konzert; 22.20
Zeit. Wette» Nachrichten. Sport.
Mühlacker: 10.10 Romantische V oliwmusik; 10.40
Arien ans allen Opern; 12 Buntes Schallplat-
tenkonzert; 13.15 Zeit. Wetter. Nachrichten;
17 Nachmiltagskonzert des Kurorchesters Wies-
baden; 18.50 Rechenkniffe; 18.30 Kl« ne Stücke
für Violine; 20 Schwedische Volksmusik; 20.35
Di« goldenen Schuhe; 22.05 Zeit, Nachrichten,
Wetter; 22.20—23 Siebenbürger Komponisten-
stund«.
für Freitag, de» 17. März 1833.
Königswusterhansen: 13.45 Nachr chlen; 14 Kon-
zert; 15.45 „Das Goldstück"; 18.30 Nach mit-
kogskonzert; 17,30 Die ch neflsch« Maner, ein
Weltwunder; 18 Tägliches Hauskonzert; 18 45
Worüber man in Amerika spricht; 20 „3m
weißen Röß'l"; 22.15 Wetter. Nachrichten,
Sport.
München: 12 MittagSkonzerk; 13.15 Solrstenkon-
zerk; 14 Z« t. Wetter, Nachrichten; 15 Stunde
der Frau; 16 Augsburger Konzertstunde; 17
Vesperkonzert; 18.25 Stund« des Chorgesangs;
18.45 Querschnitt durch den Augsburger Opern-
winker 1832/33 ; 21.05 3n Franken steht en
altes Schloß; 22.20 Zeit. Nachrichten, Sport.
Mühlacker: 10.40 Selten gesungene Lieder; 12
Konzert; 13.15 Zeit, Nachrichten, Wetter; 13.30
Mittagskonzert; 17 Nachmitkagskonzert;, 18.25
Ernähre dich richtig! 20.05 Richard Wagner-
Feier; 22 Ze k, Nachr.chten, Wetter; 22.25
Worüber man in Amerika spricht.

Die Wettervork rlaFe
Donnerstag: Vorläufig noch leicht bewölkt,
trocken und mild, südliche Winde.
Freitag: Uebergang zu unbeständiger Wit-
terung, vorerst noch heiter mit vereinzelten
Niederschlägen.

Wafferstcmdsnachrichten
Hein

14. 3. 35 130 110 125 275 225
15. 3. 32 128 101 118 260 215

Walds-
hut
Laie
klein
Marau
Mann-
heim
laub
14. 3. 122 12 213 384 264 204
15. 3. 185 17 208 378 256 192
' / ei.ar
Ta g
Pick
chinaen
Heil-
bronn
Zagst
eld
üiedes-
keim
Herde -
bero
Mann
beisst-
 
Annotationen