Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (3) — 1933 (November-Dezember)

DOI chapter:
Nr. 312-340 (1. - 31. Dezember)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70881#0840
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
k Nah m, / SZ^

SamStag, des 80. Dezember 1AZS

Serks u

8MMÄ8VILL

kv88ö^
Me Spiele am Sonntag!
Bezirksklasse:
An Seidelberg: 1. FC 05 — SpB Sandhausen,
tn Schwetzingen: SpB 98 — SpBs Eberbach,
in Weinheim: FB — Anion Heidelberg,
in Rohrbach: Rohrbach — SpBg Plankstadt,
in Wiesloch: BfB — FL Kirchheim.
1. Kreisklasser
Zn Walldorf: TB — SpKl Reilingen.
Für die 2. Kreisklasse, Gruppe 1, sind für den
morgigen Sonntag folgende Spiele festgesetzt!
Odin Handschuhsheim — Walldorf
TV Kirchheim — Reichsbahn
TV Rohrbach — Nutzloch
D2K Heidelberg — St. Ilgen
Union Heidelberg Ziegelhauses.
Union in Weinheim.
Auf das Verbandsspiel FE Union in Weinheim
am morgigen Sonntag, sei nochmals besonders
hingewiesen. Die Vereinsleitung ist bestrebt, datz
sämtliche Mitglieder sowie Freunde und Gön-
ner des Vereins ihre Mannschaft zum Verbands-
spiel nach Weinheim begleiten, um dadurch
der Elf den notwendigen Rückhalt zu geben. Die
Fahrt nach Weinheim erfolgt mit Omnibusse»
der Reichspost zu ermäßigten Preisen. Die Fahr-
karten werden im Clubhause ausgegeben oder
können unter Telefon Nr. 2346 bestellt werden.
Die Abfahrt erfolgt vom Verkehrsbüro morgens
nm 10 Uhr und nachmittags 1 Uhr. (Dergl. In-
serat vom 28. und 29. Dez. 33.)
TB Kirchheim — Reichsbahn.
Morgen Sonntag findet das Fußball-Spiel
Turnverein Kirchheim — Reichsbahn auf dem
FG-Plah Schwetzingerstraße statt. 1. Mann-
schaften 2.30 Uhr, 2. Mannschaften 1.45 Uhr.
Odin — FL Walldorf.
Am Sonntag, den 31. 12. 33 empfängt die
Fußballabteilung „Odin" im Turnverein 1888
Handschuhsheim, den spielstarken Fußballclub
Walldorf zum Berbandsspiel. Walldorf steht
z. Zt. an der Spitze der Tabelle, Odin muß
schon ein gutes Spiel liefern, um ehrenvoll
abzuschneiden.
Die Teilnehmer an den Echulrunden-Sple-
len erhalten vom Gauführer 14 in Karlsruhe
einen Ausweis, der ste zu freiem Eintritt auf
sämtlichen Heidelberger Fußball-Sportplätzen
berechtigt.

TV 1886 SanWuMelm und
Sportverein 1S1« vereinigt
Seit vielen Jahren lebte in den Herzen ei-
nes kleinen Häufleins Sportler und Turner die
Sehnsucht nach der Einigkeit und Einheit des
Turn- u. Sportlebens in Handschuhsheim. Zwei-
mal, in den Jahren 1924 und 1930, scheiterten
die Verhandlungen. Als im Frühjahr dieses Jah-
res die Tat unseres Führers und der Sieg des
Nationalsozialismus auch auf dem Gebiet der
Leibesübungen den liberalistisch-marxistischen Er-
scheinungen ein Ende bereitete, sahen die Un-
entwegten den Zeitpunkt für gekommen, ihren
Lieblingswunsch erfüllt zu sehen.
Zwar türmten sich genug Schwierigkeiten auf,
aber endlich wurden auch die letzten überwunden.
Und nun ist das große Werk gelungen: Hand-
schuhsheim hat sich in dem Turnverein 1886 das
Haus gebaut, in dem fich alles, was da turnt
und sportelt, wohnlich und heimisch fühlen kann
und soll.
In einer schlichten, aber würdigen Feier be-
gehen beide Vereine am Samstag abend im
Gasthaus zum goldenen Adler in Handschuhs-
heim dieses Ereignis, welches in seiner Art in
Heidelberg das erste, aber hoffentlich nicht das
letzte sein wird.
Wir laden nochmals sämtliche Turner und
Sportler beider Vereine sowie alle Anhänger
des Turn- und Sportgedankens zu dieser Feier
ein. Es.

8cn^cn
Zehn Westdeutsche Meister kämpfen um die
Rheinmeisterschaft im Schach (29.12.83—4.1.34)
Dieses Jahr wird zum zehnten Male der
Rheinmeistertitel ausgespielt. An dem bedeuten-

UüszMMkMrli
Ü88 ÜMM Mls!


den Kampf nehmen teil:
Engels, Loose, Niederrhein. Schachverband,
Borgardts, Breuer, Kölner Schachoerband;
Bernd, Stoffel, Saari. Schachverband; Ulrich,
Orth, Mittelrhein. Schachverband; Hussong,
Landesverband Baden; Heinrich Pfälzischer
Echachoerband.
Somit sind sämtliche am Rhein gelegenen
Landesverbände des Erotzdeutschen Schachbundes
vertreten. Durch das Entgegenkommen des Pg.
Bürgermeister Piekarski, Wiesbaden und der
Kurverwaltung wurde der Leiter des Landes-
verbandes Mittelrhein im ESB, Pg. Wagner,

Frankfurt a. M. in die Lage versetzt, die west-
deutschen Landesverbände einzuladen und für
ihre Meister wertvolle Preise bereitzustellen. Die
Turnierleitung liegt in den Händen von Eau-
kulturwart Ludw. Windschmitt, Frankfurt a. M.
Interessanteste Kämpfe stehen bevor und die
zahlreichen Schlachtenbummler erwarten um die
Jahreswende die ersten Sensationen. Möge der
über die Grenzen Westdeutschlands hinaus mit
größter Spannung erwarteten Veranstaltung ein
harmonischer Verlauf und voller Erfolg beschie-
den sein. Wir werden unsere Leser laufend über
den Stand des Turniers unterrichten. A. H.

M»tzlefs osm DKittfchsa Lavnssft
r« siitttMvi

Hervorragendes Abschneiden des Neckarkreises.
HTV 1848 an S. Stelle in Vaden.
Die Bad. Turnzeitung bringt unmittelbar
vor Weihnachten die Leistungstabelle vom IS.
Deutschen Turnfest heraus, aus der genau zu er-
sehen ist, wie die einzelnen Gaue abgeschnitten
und in welchen Kämpfen ste am erfolgreichsten
waren. Die Bad. Turnerschaft rangiert hierbei
an 8. Stelle, obwohl, an der Mitgliederzahl ge-
messen, Vaden erst an 10. Stelle erscheint.
Der Kreis Mannheim marschiert in Vaden
an der Spitze, begründet durch die hohe Sieger-
zahl des TV 46 Manheim mit 33 Einzelsieger,
übrigens der zweitbeste Verein der DT. An den
361 badischen Erfolgen in den Mehrkämpfen hat
der Kreis Neckar mit 59 Sieger und Siegerin-
nen nach Mannheim am erfolgreichsten nbge-
schnitten. Diese beiden Nordbezirke stellen somit
38 Prozent der bad. Kranzsieger. Die Sieger
verteilen sich wie folgt auf die Vereine: TV 46
Mannheim 33, StTV Singen 12, TV Weinheim
12, TV Pforzheim 12, Heidelberger Turnverein
48 11, TV 46 Karlsruhe 9 u. Jahn Neckarau 8.
In allen Mehrkämpfen liegt der Bad. Nek-
karkreis in Vaden an zweiter Stelle. Im 5-
Kampf 1 jedoch stellt er mit 16 Siegern den er-
folgreichsten Kreis.
Aus solchen tabellarischen Zusammenstellun-
gen lassen sich daher und ganz besonders für den
Fachmann beachtliche Schlüße ziehen. Er weiß
somit ganz genau, in welchen Mehrkämpfen er
noch Arbeit leisten muß, um auch hier prozen-
tual gleichgut abschneiden zu können. Den Ober«

I turnwarten der Kreise ist somit Material in die
Hand gegeben für das künftige Jahr, und sie
werden deshalb in den Turnwarteversammlun-
gen die Vereinsturnwarte auf die Mängel auf-
merksam machen. D.
Mff»« SW...
»->«, datz es nach einer Anordnung des deut-
schen Voxsportführers nun auch Amateuren er-
laubt ist, bei Verufsboxveranstaltungen im Kampf-
gericht mitzuwirken?
.... datz indische Hockeyspieler auch km kom-
menden Jahr wieder nach Europa kommen und
u.a. auch in Deutschland gastieren werden? 1936
werden die Inder in Berlin bestimmt ihren
Weltmeistertitel verteidigen!
datz in Neuyork ein riesiges Tennissta-
dion mit Tribünen für 19 000 .Zuschauern ge-
baut und mit Spielen der Tilden-Truppe ein-
geweiht werden soll? Wimbledons centre-court"
bietet nur 12 000 Zuschauern Platz und Sicht!
datz der bekannte Skiläufer Rudolf Eom-
perz aus dem Deutschen Skiverband ausgeschlos-
sen wurde, weil er in einem Artikel über die
Alpenvereinstagung in Vaduz in einer Inns-
brucker Zeitung abfällige Aeutzerungen über
Deutschland und seinen Führer gemacht hat?
datz russische Skiläufer beabsichtige«, an

KKLI8 ttLIVLUKÜ
Rebaktiousschlutz täglich 18 Uhr.
RS-Kr-isiFrau-nschast. Unser« alleinstehenden und bedürf,
tigen SA-, SS-Männer, sowie alle alten Pg. und Pgn.
laden wir zum gemeinsamen Sylvester-Abendessen in der Ee-
m-insch-st-kiiche, Unt. Neckarstr. b8, ein. Beginn 7.10 Uhr.
Mr freue» un», wenn wir besonders unsere alten Kämpfer
und Kämpferinnen dort begrüßen können. Frau Klein.
Für dl« Amtswalter der PO des Kreises Heidelberg wird
da» Tragen de» Dienstanzugs vom 81, Dez. 38 von 18 Uhr
bi» 1. Sa». 81, 7 Uhr, »erboten.
Der Kreisleit«»! i. 8. Brust.
NSBO, Betriebszelle Straßenbahn, deranst. heute Sams-
tag, den 80. Dez., abends 8 Uhr im großen Saal der Har-
monie ein« öffentliche Winterseiei. Saalössnnng 10 Uhr.
Eintrittsprei» 0,50 NM im Vorverkauf, an der Abendkasse
1 NM.
Stützpunkt Wilhelmsfeld. Zu der heut« Samstag, den 30.
Dezember 1033, abends 7.30 Uhr, im Gasthaus zur „Krone"
in Wilhelmsfeld stattsindenden Weihuachtsseier laden wir
di- Mitglieder der NS-Organisationsn und deren Angehö-
rige, sowie di« ganze Einwohnerschaft von Wilhelmsfeld und
Nachbarorten Altenbach, Heiligkreuzsteinach, Altneudors,
Schönau, Peterstal und Ziegclhausen freundlich «in.
NSBV Heidelberg. Der nächst« Schulungskurs findet am
Montag, den 8. Januar 1931 im Hörsaal 1 der Neuen Uni-
versität, pünktlich 8.30 Uhr, statt. Sämtlichen angemeldeten
Kursteilnehmern wird das Erscheinen zur Pflicht gemacht.
Di« Vorträge der Arbeitsgemeinschaften beginnen wieder
am Dienstag, den g. Januar 1934, mit Ausnahme des
Vortrags, welcher am Dienstag, de» 2. Januar 1934,
stattsinßet, und zwar von Pg. Dr. Hanert, am L. 1. 1934,
pünktlich 8.30 Uhr, im Sitzungssaal der Ortskrankenkasse,
Wiedeplatz 3.
Achtung! Bauernschaften.
Die Sprechstunden des Milchversorgungsverbandes Nord-
baden find aus Mittwochs von norm. 8—12 und nachm. von
3—7 Uhr s-stgelegt. Besuche außer dieser vorgeschriebenen
Zeit können nicht angenommen werden.
Der Kreisbauernführer, Schank.
BdMJ Neuenhelm. Heute Samstag, den 30. Dez., um
2.80 Uhr, Heimnachmittag in der Jugendherberge. Am Sonn-
tagmorgen um 10.30 Uhr haben fich alle Mädels aus dem
Neuenheimer Marktplatz einzufinden.
Annemarie Goebel.
NSBO, Betriebszelle Tiesiauamt. Montag, den 1. Januar
1934, morgens 10 Uhr, wichtige Zusammenkunft bei Birk,
Kettengafis. Konrad.
BdM, Schar Neuenheim. Alls Mädel, dis am 24. De-
zember nicht gesammelt haben, müssen fich bis Samstag 20
Uhr bet mir, Bergstraße 14, melden zwecks Einteilung. Darü-
ber hinaus werde» freiwillig« Meldungen dringend benö-
tigt. Klara Keit.
BdM, Heidelberg.Stadt.
Auswärts au, eigener Kraft-
Auch wir deutschen Mädels müssen mithelfsn zum Ge-
lingen des großen Winterhilfswerks unseres Führers. Des-
halb, BdM-Mädels, ist es für uns alle eine Selbstverständ-
lichkeit, uns zu der großen Sammelaktion am Sonntag, den
31. Dez. 1933, und am Montag, den 1. Jan. 1934 (Neu-
jahrstag), zur Verfügung zu stellen. Wir treten an in den
für die einzelnen Scharen zuständigen Ortsgruppen-Eeschästs-
lokalen der NS-Bolkswohlfahrt.
Maria Reinheimer,
BdM-Gruppensührsrin.
BdM, Schar Mittelstadt. Am Sonntagvormittag 8.30 Uhr
Antreten »or der Eeschäftsstell« der NS-Volkswohlsahrt Mit-

telstadt, Hauptstraß» L Es ist Pflicht für feder BdM-Mädek,
zu sammeln. Friedel Flair.
NS-Fr-iienfchaft. Die Sängerin»«» der Ortsgruppe West
erscheinen am 3. San. 1934, abend- 8 Uhr pünktlich, im
Geschäftszimmer.
kkrM M08käcn
Führ-rt-gung der Landesbauernschaft Bade« in Mosbach
Am Donnerstag, den 4. Januar 1934, nachmittag, 3 Uhr,
findet in der Markthalle in Mosbach ein« Führeitagung
sämtlicher Kreis- und Ortsbauernsiihrer, sowie der Anerben-
richter der Kreise Mannheim, Weinheim, Heidelberg, Wies-
loch. Sinsheim, Adelsheim, Buchen, Wertheim Tauberbischofs-
heim und Mosbach statt. Alls übrige» Mitglieder find
selbstverständlich ebenfalls eingeladen. Der Tagung geht um
2 Uhr im Bahnhoshotel Sauer in Mosbach eine Vorbespre.
chung sämtlicher Kreisbauernführer und Anerbenrichter
voraus.
Landesbauernführer Huber MdR. spricht über dl« äugen,
blicklich bedeutsamen Probleme der Landwirtschaft — Reichs-
erbhosfragen. Reichsnährstandgesetz usw.). Die Dauernschaf.
tsn des Kreisez Mosbach beteiligen sich geschlossen an dieser
Kundgebung.
Kreisbauernführer Mosbach: gez. Rudolf.

4N8 DLL 84
SA und 8DA
Nach einer Mitteilung der Obersten SA-Führung wird ans
Grund von Mißverständnissen daraus hingewlese», daß der b«.
kannte Erlaß des Stabschefs gegen die Vereinsmeierei fich
selbstverständlich nicht gegen de» VDA richtet. Der DDA sei
vielmehr von allen SA-Dienststelle» in seine» Arbeit z»
unterstütze».

Wichtige Mitteilungen
NS-Volkswohlsahrt «. V., Grupp« Altstadt. Sämtlich«
Amtswalter müssen am Sonntag, den 31. Dezember, »or«.
9 Uhr pünktlich vor der Geschäftsstelle, Jngrimstr. 8, zum
Beginn der Neujahrssammlung antreten. Erscheine, Ist dri».
gende Pflicht, Entschuldigungen gibt es nicht.
Earl Batschauer, Gruppsnwalier.
Samstag, den 39. Dezember 1933:
Zusammenschlußfeier des TV Handschuhsheim 1888 und
Sportverein 191Ü, abends 8.15 Uhr Im ..Goldenen Adler".
Winterfeier der Betriebszelle Straßenbahn abend» 8 Uhr
im großen Saal der Harmonie.
NSKOV Kasfeestunde nachm. 3 Uhr Harmonie.
Sängerkreis Philosophenhöhe 29.30 Uhr Gesang und kanz.
Sonntag, den 31. Dezember 1333:
Dis FE Union 1911 hält ihre Sylvesterseier t« Klub.
Haus ab.
Abendmufik tn der Peterskirch« 11 Uhr nacht«.
Generalversammlung des Sparvereins „Saxonia" ,»rm. 10
Uhr im „Augustiner".
Montag, den 1. Januar 1934:
Sängerkreis Frühschoppen im Sänaerheim.
TE 78 „Schwarzes Schiff" 11 Uhr Reujahrszusammenkunft.
DHV Neujahrsfrühschoppen 10.30 Uhr Harmonie.
Frühschoppen der FE Union bei Mitglied Kohle,.
Frühschoppen der 110er bei Kamerad Greulich zum „Kron-
prinzen", Eppelheimer Landftr. 48.
Weihnachtsfeier mit Theateraufsührung, Gatenverlosung
und Tanz des Vereins „Württeinbergia", abend» >/»8 Uhr
in der Harmonie.
Dienstag, de» 2. Januar 1934:
Mitgliederversammlung de, Rentnerbund«, nach«. 2.30
Uhr Stadthalle, Eingang 1.
Bezirksbund der Ruhestandsbeamte, und Hinterblieben««
in Heidelberg Mitgliederversammlung 3.30 Uhr Frank',
Weinstube, Bahnhofstr. 9.
Samstag, de» 3. Januar 1934:
Weihnachtsfeier der Freilorpskämpser abend, 8.30 Uhr bei
Sattler.

Das Sei-elberger Sportprogramm
am Sonntag
Fußball.
k. FE OS — SpV Sandhaufen (14.30 Uhr).
FE Rohrbach — Plankstadt (14.30 Uhr).
Odin — Walldorf (14.30 Uhr).
Tv Rohrbach — St. Ilgen (14.30 Uhr).
D2K — St. Ilgen (14.30 Uhr).
Union 2. — Ziegelhausen (14.30 Uhr).
TV Kirchheim — Reichsbahn
(14.30 Uhr auf dem FG-Kirchheim-Platz).

Heute Samstag abend im „Gold. Adler": Zu-
sammenschlußfeier von TV 86 und Sportv. 1910.


Schneebericht vom Schwarzwald
Winter-Wetterbericht der Reichsbahndirektio«
Karlsruhe vom Freitag, 29. Dezember 1933.
Feldberg (Schwarzwald): minus 6 Grad,
28 cm Pulverschnee, Ski sehr gut; Freudenstadt:
minus 4 Grad, 20 cm Schnee, Ski gut; Hinter-
zarten: minus 3 Grad, 10—20 cm Schnee, Ski
gut; Hornisgrinde-Mummelsee: minus 4 Grad,
20—28 cm Schnee, Ski sehr gut; Neustadt (Schw.)
10—15 cm Schnee, Ski beschränkt, Eis sehr gut.

den 1. Slawischen Skimeisterschaften, die im Feb-
ruar in dem polnischen Ort Zakopane vor sich
gehen werden, teilzunehmen?
daß eine Leipziger Tageszeitung zur
Teilnahme an einem Preisausschreiben aufruft,
um den besten deutschen Schlachtruf^ür die Olym-
piade 1936 zu finden? Für den besten Vorschlag
gibt es einen Preis von 500 Mark!

,»»» daß nicht weniger als 93 ungarische Fuß-
baller im Laufe des Jahres 1933 die Heimat
verlassen und im ausländischen Verufsfußball-
sport Anstellung gefunden haben? 41 Spieler
spielen in Frankreich, 21 in der Tschechoslowakei,
8 in der Schweiz und die übrigen in Oesterreich,
Deutschland, Belgien, Italien, Polen, Rumänien.
Jugoslavien und Uruguay!

Steuerkalender des Stadtrentamtes für de«
Monat Januar 1934.
Vis zum Januar: Dezemberbetreffnis der
Gemeinde« und Kreissteuer, der Gebäudes»«-
dersteuer, der Kanal-, Müllabfuhr- und
Straßenreinigungsgebühren.
Vis zum S./20. Januar: Vürgersteuer 1933 bzw.
1934.
25. Januar: Schulgelder.
(Siehe Bekanntmachung in der heutige«
Nummer),

Aerztlicher Sonntagsdienst.
Sonntag, den 31. Dezember 1933 r
Dr. Weiß, Rohrbacherstraße 7, Tel. 1868,
Montag, de« l. Januar 1834 r
Dr. Lintz, Hauptstraße 114, Tel. 2814,
Apotheken-Sonntagsdienst.
Sonnkag, den 31. Dezember 33: Hof-Apotheke,
Sofienskr. 11. — Löwen-Apotheke, Kaiser-
straße 32. — Rosen-Apotheke, an der Tief-
burg.

Montag, den 1. Januar 34 (Neujahr): Schwan-
Apotheke, Hauptstraße 176. — Bahnhof-
Apotheke.

Im Januar


beginnt die „Volksgemeinschaft" mit der
Veröffentlichung einer der bedeutendsten
Schilderungen des nationalsozialistischen
Freiheitskampfes:
„8^ marschiert!^

Der Verfasser, Wulf Bley, gehört henke
zv den bekanntesten deutschen Schriftstel-
lern. Wer diesen spannenden Bericht lesen
will, muß rechtzeitig ein Zeikungsabonrre-
ment ausgeben! Mitte Januar beginne«
wir mit dem Abdruck des 1. Kapitels!

Ha»ptschriftlelter: F»r»z Beetz
Shes »o« Dienst: Beruh«» Seeger-Kew«
P«ra»twortlich für Innenpolitik: Franz Bretz: für Außen-
politik und Wirtschaft: B. Seeger-Kelbe; für Badisch« Nach-
richten, Lokales und Sport: Herman» Ueierle; für Feuille-
ton, Beilagen und Unterhaltung Erich Lauer; für Anzeigen:
s«l Hammer. Sämtl. in Heidelberg. Schriftlsitung: Luther-
straße 55.
SPrechstunde» täglich U bi» 12 Uhr. Fernruf 274».
Perl«, .Volksgemeinschaft», E. ». b. H., Aula,« 2.
Verlagsleiter: Rudolf Ritter, Heidelberg,
Druckerei Winter, Heidelberg.
 
Annotationen