kmlliclie KekanntmLctiungen
Zwangsweg versteigert daS
Igz^^at am Mittwoch. !>eu 11. Nov.
h,„.' aormittagü 1l> Uhr tm Rat-
in Nnhloch die Grundstücke öer
üeb. Huber, Ehefrau öes
Mühlhosf, Jnitallateur in
»lli in Berliu-Friedenau,
Gemarkung Nutzloch.
j^ie Bersteigerungsanorbnuug wnr-
„x 22. Avril 1836 im Grunöbuch
ii^^rkt. Rechte„ die zur selben Zeit
»eu »>cht im Grundbuch eingetra-
,>t>areil, sind svatestens in der
,„^aeiger,ilig vor der Ausforderung
'Bieten anzumelden und bei
h^a^svrnch des Gläubigers glaub-
y. , iu machen: sie werden sonst im
tz.chgsten Gebot nicht und bei der
i«,„^v«rteilung erü nach dem An-
bbri Gläubtgers und nach den
«i,, 2e» Rechten berücksichtigt. Wer
'Necht gegen die Bersteigerung
ij>,i,: !»uh das Verfahren vor dem
, uUag ausbeben oder einstweilen
ih^sueu lasien: sonst trttt für das
öjx '^er Bersteigerungserlös an
it^^telle Ses versteigerten Gegen-
sjj^'g Nachweiie über die Grund-
u, samt Schäbung kann jcder-
"u einsehen.
^ Grnndstücksbeschrieb:
^ ^uitbbuch Nutzloch Band 18 Heft 12:
! ^»b.-Nr. 2076 : 8,75 ar Ackerland
ar Gewann «Untere Au".
H Schäbung ^ 300 RM.
2 ruriLbuch Nutzloch Band 21 Heft 33:
^keigentum von an Lgb.-Nr.
t037 :12,71 ar Ackerland im Ge-
„Reitersvah".
"gtzung für öas ganze Grundstück
850 RNt.
Hridelberg. den 16. Sevt. 1886.
Notariat Heidelber« 1
als Bollstreckungsgericht.
. Sicgelc.
Aenderung der Straheu-
sluchten in dem Eebiet
zwischen Vergbeimer-,
Sovbien-, Leovold- und
Rohrbacher Strake in
Seidelberg.
Strahensluchtenvlan
,a>e,te -
der Rohrbacker
der
Strahe
itl E>eidelberg zwischen Leovold-
-,„atze und Bergbeimerstrahe vom
^uni 1933 bezw. 25. Sevtem-
'»L 1935 ist endgnltig festgestellt.
deidelberg.^Len 1L Sepi. 1938.
^ Bezirksamt II-
Wiesto«:t»
Erund des 8 19 des Pol.-
^r.lSB. 8 8 Abs. 2 der BO. vom
lluü'--M3 — EVOVl. S. 125 —
M8 8a der VO. vom 15. 1. 1936
Üv AVOBl. S. 50 — volizeiliches
Ä^kdemesen betr. — wird nach
ghorung der Ratsberrn solgende
Drtspolizeiliche Borschrist
^iassen:
Hr.Die Heil- und Pflegeanktalt
^ tesloch ist vervilichtet. neben
E? und Zunahmen. Stand.
ej/>bnort und Tag der Ankunft
Anstaltsinsassen auch Ee-
»/sort. Eeburtszeit und Staats-
tz.auf Erund der 88 34 und 36
^?rel>e eines Anstaltsiniassen in
von ihr zu fübrende Melde-
W «inzutragen oder von deu
Mllen eintragen zu lassen.
-Vlesloch. den 17. August 1936.
Der Biirgermeister.
N , '
szM«he>rde ortsvolizeiliche Vor,
welche durÄ den Herrn
MMeskommiffär unterm 7. ds.
tür vollziebbar erklärt wor-
iifll ilt. bringen wir hiermit zur
'keytlichen Kenntnis.
den 18. Sevt. 1936.
Der Biirgermeister.
iqAür die Zeit vom 1. Oktober
Mb bis 31. März 1937 sollen
^ioende Fuhrleistungen im Sub-
^viionswege an die Wenigst-
^dUlenden vergeben werden:
' Aahren von Sand aus der
>tädt. Sandarube in den Orts-
, vereich nach Kubikmetern:
Ausladen und Ansabren von
Kohlen. Koks. Schotter. Stei-
7' uen. Sand. sowie sonstiyer
«och- und Tiesbaumaterialien
bom Stadtbabnkof od. Bahn-
bof Heilanstalt nach dem
Ortsbereich. und zwar vro
Zentnerladung:
o- kiabren aller anderen allge-
lneinen Fubren innerbalb der
Eemarkung nach Arbeitsstun-
den:
^ Anfahren von Steinmaterial
von der Berawerksbalde im
^cklangengrund oder Diel-
beimer Strahe in einem Ilm-
'reis oon 2 Klm. vro Kubik-
meter:
*^die Kebrrichtabkubr.
i^bchristliche Angebote ünd bis
InÜAkens Montag. 28, Sevtember
vormittags 10 Ubr. im Rat-
^Me,, Nr. 12. einzu-
ildirs'och. 2L Sevtember 1936.
Der Bürgermeister. -
Strahensverre anlählich der
Erweiterung des Bahnhofs
Babstadt.
Auf Erund des 8 34 und 36
RStVO. und der Ausführungs-
anweisung hierzu sowie der DVO.
zur RStVO. wird anlählich der
Crweite-'1g des Vahnboss Bab-
stadt die Landstrahe l. Ordnung
Nr. 49 von Klm. 12.800 bis Klm.
14.650 auf die Dauer von 4 Woch.
für jeden Fabrzeugverkebr — mit
Ausnahme des örtlicken Feld-
verkebrs — gesperrt.
Umleitung ersolgt über Land-
strahe Nr. 28.
Zuwiderhandlungen gegen die
Anordnung werden mit Eeld-
strafen bis zu 150 RM. oder mit
Hast bestraft.
Sinsheim. den 17. Sevt. 1936.
Vad. Bezirksamt.
Jn dem Entschuldungsverfabren
der Eduard Lang Ebel. in Muk-
kental wurde beute 17 Ubr das
Zwangsverglejchsverfahren
eröffnet.
Mosbach, den 16. Sevt. 1936.
Entschuldungsamt.
Jn dem Entschnldungsverfallren
-es Ma; Biersnng, Äaucr in Wa-
geuschweud. wird beute 17 Ubr das
Zwangsvergleichsverfahren cröffnet.
Mosbach, den 15. Sept. 1936.
Eutschuldungsamt.
^suderbisckotskeiin
Während der Durchführung von
Erweiterungsbauten des Finanz-
amtes Tauberbischofsbeim besin-
den sich die Räume der Finanz-
kasse des Finanzamtes Tauber-
bischofsheim vom 24. Sevtember
1936 ab bis auf weiteres Robert-
Wagner - Strahe 89. Erdgeschoh
(Ecke Robert-Wagner-Strahe —
Gvmnaiiumsgasse). Für die Tage
des llmzuges bleibt die Finans-
kasse vom 24. bis 26. 9. 193k ge-
schlossen. Dringende Zahlungen
können auf das Konto der Fi-
nanzkasse bei der Bezirksivarkasse
Tauberbischossh'm einbezahlt wer-
den oder aui das Poitscheckkonto
1458 beim Postscheckamt Karls-
rubc.
Finanzamt:
gez. Dr. Eütle.
Ottsne Slellsn
wöloder sporioll äis I.nmIItUQclssiinkl
dosuelit, zurWtnajillio oillss sskrgutöll
Hrtiksls Iioi Uolior provisiou Fosuollt
Ost'srtsn ulllsr 33131 un äis Volks-
gsmsinsoliLlt
t.ebensmitteiZroübLnckIunA suckt k. sokort tücktig.
lillllkWIIII
LQr» ttootor» or»«L K«!sv
psektzenntnisse notvvenckiA. ^lter niöxlickst 22—
25 jnkre. ttnj-ebnte erbeten unter blr. 33l34 sn
ckie Volks^emeinsekaft
Eeiucht wird zum sofortigen
Eintritt ein
B>M«Mrkr
Schlosier oder Schmied. der sclb-
ständig die Nlaschine bedienen
kann. Es wollen sick nur Leute
meldcn mit Zeugnissen. Kost und
Wohnung im Hauie. Adresse zu
erir. u. 33130 an die Volksgem.
jKnMges.
für Fuhrwerk u.
Liiudwirtscliaft.
Philivv Gamber
Hcidelberg
Bergh. Str. 128.
Telefon 2080.
Suls StsIIung
als oisnvr-cdaiislsur, ll-uismeistor,
Nerrsvdsklsäisilsr ünck ansiünclißje
I^uie a l->r IZeruke ckurck kurre
limscdulunkjskurse nn cker
oisnsrksckscl»»!«
»s«I So«is»I»evg 1S
?rc>spekt krsi. Lesle llrkolse.
EMrMKöMn
zum 1. 10. 36 gesuckt. Hausmäd-
chen vorhanden. Ente Zeugnisse
Veding. Heidelbg.. Bergstr. 110.
I?rüulsin nls
ffiliglleitslln
nned lleickelberx gssuekt. ltoder
Verckienst. Sickere Uedevs-
enisten-r Uilligs stille srsorcksrl,
Ollerten (Vermitiler -nvocklos)
unt. 6551 n. ck. VolksAemsinscd.
!
ZmiigövMetgcrung.
Jm Zwangsweg vcrstetgert das Notariat am
Freitag, de» K. Nooember 1938. vormrttags 19 Ubr
im Rathaus in Richen die Erundstücke des Land-
wirts Heinrich Hevd und dessen Ebeirau Katha-
rina geb. Sckarf in Richen auf Eemarkung Rtchen.
Die Verstetgerungsanordnung wurde am 7. Fe-
bruar 1936 im Erundbuch vermerkt,
Rechte. die zur selben Zeit noch nicki,im Erund-
buch eingetragen waren. !ind svätestens,in der Ver-
steigeruns vor der Auüordcrung zum Bleten anzn-
melden und bei Widerivruch des Gläubigers glaub-
hast zu machen: sie werden sonst im geringsten
Eebot nickt und bei der Erlösverteilun« erst nach
dem Anivruch des Eläubigers und naw den nbri-
gen Reckten berücknchtigt. Wer cin Recht gegen
die Versteigerung bat. muh das Versabren vor
dem Zuschlag ausbeben oder einstweilen einstellen
lassen: somt tritt sür das Reckt der Versteigerungs-
erlös an die Stelle des versteigerten Eegenitands.
Di« Nachweis« uber die Erundstücke samt Schät-
zung kann jedermann cinseben.
Gerinystes Gebot und Versteigernngsgedinge
beivricht oas Notartat im Versteigerungstermin.
Erundstücksbeschrieb:
Erundbuck von Rickrn. Band 12. Hekt 31:
Lgh. Nr. Schäbung RM.
138a mit 2,87 Ar Sausgarten im Ortsetter 200.—
1303 mit 16,80 Ar Acker hinter d. Segelrch 800.—
1472 mit 7,97 Ar Acker im Schleifweg 200,—
1673b mit 2,36 Ar Wer im Kronberg 20.—
3846 mit 21.78 Ar Acker im Seiterick ^ 450.—
4278 mit 14.63 Ar Acker i. Steinmärzengrund 400.—
5788 mit 1,74 Ar Wiese in den Seiligen-
bergswieien . ,5>0.—
6914 mit 14.63 Ar Acker im Saiselrain 400.—
2097 mit 2.86 Ar Acker im FischersralN 50.—
5513 mit 2.22 Ar Wiese im Sinterberg 80.—
3814 mit 13.85 Ar Acker im Seiterlch 180.—
5171 mit 0.30 Ar Wiese in der Au , ^ 10.—
4909/1 mit 12.19 Ar Ackcr im Cvlnnserfuh.
vkad S20.-
Band 17. Sest 29: Miteigentuman:
715 mit 13.75 Ar Acker in der Mult« 2L5.—
5969K mit 8.48 Ar Acker im Burgbera 170.—
Band 18. Seft 12:
102 mit 1.19 Ar Sokreite im Ortsetter.
worauf ein zweistöckiges Wohnbaus
mit einem Valkenkeller nebst ange-
bauter Wagnerwerkstätte stebt.
104 mit 2.01 Ar Hofreite im Ortsetter.
worauf eine Sckeuer stebt.
zusammen Lgb. Nr. 102 und 104 6000.—
Band 14. Sekt 31:
1390 mit 3.48 Ar Acker im Segelick , 70.—
4358 mit 7.89 Ar Acker im Evvingerraln 200.—
5356 mit 5.70 Ar Wiele in den Müblwiesen 200—
5055K mit 18.97 Ar Acker an der Elsenz 500.—
1400 m-t 10.04 Ar Acker im Segelich 200.—
Zubebörstücke ünd nickt vorbanden.
Evviugrn, den 16. Sevtember 1933.
Nvtkrtat als Vollstreckungsgericht.
Anzeigeniexte
bitte dentlich
schreiben.
Halbtagsmädchc«
gesncht. Kroiiprin-
zenstrahe 2. IV.
Fra« z. Waschen
ges. in kl. Priv.-
baushalt. März-
gasse 24, vart.
Zum 1. 10. ehrl.
Mädchen
tagsüber gefucht.
Kaiserstr. 40, Lad.
Tüchtiger
Vuchhnlter
überntmmt noch
die lfd. Führung
Jhr. Bücher. Jhr.
Lohnverrechnung,
sowie ö. Ueber-
wachung Jhrer
Auhcnstände geg.
Monatspauschale
oder Stundeiibc-
rechng. Arbetts-
feld Bez. Heidel-
berg. Angeb. unt.
Nr. 11873 an die
„Volksgemetnsch."
Pcr sofort «nd 1. Okt. i» Nenenbcim
elne Z. unbtine 4Zimmer.
Wohmmg.
in dcr Wcststadt:
I mtt 3-Zim.-Wobuu«g
u. Zubeb. aus 1. Okt.
zu vermieten. Gcmclnnübige Bau»
geuosscnschakt „Ncn - Heidclberg",
Robrbacher Strabe 56. Telefon 3144.
Die städt. Wohnung im An-
wesen Marktstrahe Nr. 4. be-
stebend aus
I ziMMk. Klllbk
nebst Zuhör ist auf 15. Okt. 1936
zu vermieten. Intereffenten kön-
nen ffch b. Stadtbaüamt melden.
Wiesloch, den 18. Sevt. 1986.
Dcr Bürgermeister.
1 Zimmer u. Kü-
che auf 1. 10. zu
verm. Semmels-
gasse 18, vart.
S-Zi.-W., Abschl.,
vcr sof. oö. svät.
Eiseman»
Hirschftrahe 1.
4-5-r>lW.-Mll.
ohne Bad, bochvt.
ruh. Privatbs., 65
Mk., zu vermiet.
Gatsbergstr. 71 II
I-Z.-Wvkn.
mtt Küche. Bad.
Loggia, auch als
Geschäfts» oder
Büroräume. An-
fang öer Hauvt-
straße, a. 1. Okt.
»u verm. Kraus.
Hauvtstrahe 8.
Vangerowstr. 19.
2 Tr., fch. S-Zi.»
Wohn. m. Zubeh.
a. 1. 19. ». verm.
Anzus. v. 14—17.
Klelnercr
Laben
in -er LaöenLur-
ger Stratze, mtt
anschl. Ladenzim.
cvtl. mtt Wobng.
(Kiichc u. 1 Zini.)
für Gemüschand-
lnng besond. ge-
eignet. zu verm.
Zn ersragen
Nnrgweg S.
WerkMe
sehr hell 40 gw,
Wasser-, Gas- u.
Kraftanschluh.
Berab. Str. 127.
Alklier
(Ncubau) t. Ztr.
d. Stadt m. Bor-
raum u. Berand.,
auch a. Einranm-
Wob«. für Jung-
gesellen(in) fofort
zu vermieten.
L. Ziegler
Hauvtstr. 113«.
l.eerer>mmer
ru veimieten
2 leere Ztmnrer
mit Kochgeleg. zu
vm. Schlierbacher
Landstratze 11.
Wer
Anzeigen
spart
bat etneS d. w>ch-
ttgsten Mtttel
ausgcschaltet,
Kundschaft su be-
IvMmen.
IVIöv!. 2immer
ru vermisten
MöSl.ZMmer
Mlt flieh. Waffer. Zentralhzg.
und Küche. in Neubau, am
Walde gelegen. zu vermieteü.
„Adler", Neckargemünd.
Sonn. mbl. Zim.
zu verm. Berg-
beimer Str. 28.
Jnserieren
brinat Gewinn'
IVlierZesuclie
Kl. Lad.m.Wobn-
zim. i. d. Illtst. o.
Borort a. l. 11.
od. svät. z. miet.
ges. Nng. u. 6548
an Bolksgemsch.
Hödl. Limmer
ru mieten gewlbt
>St»dent tJurist)
sucht ab Oktobcr
IkvUMI.rim.
Angeb. m. Preis
an Poftschliehfach
Nt in Nenstadt-
Haardt.
Heute
sollten Sie mit
all dcn vielen
Dingen aufräu-
men. die Sie
schon seit Jah-
ren anfbewab-
ren. obne dafür
Irgend cinen
Bcrwendungs-
zweck zu baben.
Machen Ste
Gclb auS die-
sen Gegenstan-
den. Suchen Sie
burch cine
Jnteressenten
2u verksuken
pokstermödel
«us elj-snsr Wsrkstütt«.
Oüislselorixu«; . irick ZZi.»
Ooiioli . H3 -
8088«! . „ 18.-
klÄupistksKs 68
5troh-verkauf.
Um 26. 9. 36 finbet der Berkauf
von Lagestroh in den Kasernen des
StandoM Heidelberg statt. Das
Stroh eignet sich Noch güt als
Streüstroh» Jnteressenten baben sich
um 10 USr in der Kevlerstrahe 87,
2 Treppen boch, cinzufinden.
Hcidclberg, den 21. Sept. 1936.
Hccresstaudortverwaltnng
Hcidelberg.
La«d«nberg b. Mosbach
Sb!I-Bkrstelgkr«iig
Am Montag. den 28. ds. Mts..
mittags 12 Ubr beginnend wird
das Eemeindeobst ösfentlich ver-
steigert. Der Bürgermeister:
Zimmcrmann.
lvai-ettkelsen/ipol'Ln!
^eht beiöllel' jeöen
vonnei-stgg oinli'effenkj:
Slutteirektzr
Ksbslisu
iimgenren 500 g,-—.34!
^ im ünsciin. 500 gr —.38 >
«MIISII-M
500 gk . . . . —.4S
^ V0IK5K«» ^
Mannbeim. Meerfeldftrahe 88
Prtvatkrankenkasse mit freicr Wabl
zw Acrzten ünd Hcilkundigen und
Aufnabme bts 65 I, Geslindbeits-
vrömie bei Nichterkrankung. Hohe
Leiftungen Ketn Kronkcnschein.
Monatsbetträge: Einzelverson 4.—
RM Ebcvaar 6.50 RM. ein Kind
75 Pfa. Berlane.n Sie Prokvekt.
Sof. zu verk. etn j
Eize'-
SchlifziMUer
dunkrl volicrt,
bei E. Burgcr
Sovbienstr. 7«, I.
Starke
WmgMW
100 St. 1.— RM.
bei Lubwlg Sack,
MoSbach, giobert-
Wagner-Str( 35.
W-kchkeffel
iede Gröbe nnü
Art. mit n. ohne
Küvkerkessel. bill.
Herd-Baucr
Kauvtstr, 113«.
xrülgsrWSl
eichen u> nutzb..
mit 160er Garde-
robe-Schrank »u
vcrkaufen.
Bogner u.Pserrer
Kettengaftc 19.
DaS Buch der
schönsten Bild-
dokunieiltc
„Hitler in
fe:n nBei'kell"
88 Bilder aus
der »mgebung
des Füvrcrs. Pr.
RM, 2.85. vor-
rätig tn der Böl-
kischin Bnchhand-
sung. Anlage S.
ru verilsuten
Ein guterb. Kin-
derwagc» zu ver-
kauf. Bergheimer
Stratze 119, III.
50
Echlaf-
zimnm
..ü 295.— 325.-
345.— 385.—
„K 385.— 495.-
uiw. zu verkauk,
Echnrid
Brückenstr. 30 u.
Schröderstr. 22a.
vis nsus
^.88
vis
kskvvkwgsncis
btSkmssciiins
küräsn sssvskslk
LlogssüSlimascdloso
slciieogsssllsclisll
Verisngen 8ie
unverbk-rospelit
tiü>obi.küsrg
klsuplsstgheKS
frisch ausgemau.
u. 1 gcbr. schw.
Hcrd bill. zu vk.
Bergbeimerst.127,
1 Treppe.
öpeiseDiebel
vers. ver Nachn.
große. Ztr. 3.80.
Ernst Devvert
Gochobcim. Usr.
in Miete u. svä-
ter käuflich, bei
Sugo Reiher,
Brückenstrabe 61.
ftettleclem
llaunenäectzen
Kett-Inlett
^xlrrstertiansen
Verl.Lis FüAebot
Die
KleinMzeige
ist etn vraktisch» r
Helfer und Rat-
geber.
Aus Nachlah
bill. zu verkans.
1 Kommode pol.
1 Sofa. 1 Vü-
ckergeltell, 2 Sti-
che, 2 Easbeiz-
öfen.
Ziegler
Kcttengasse 19
Büro.
2 Chaiselongues
1 Rotzhaarmatr,
3 vallft. Bettcn
2 eich. Bettstelle»
1 Trnmeanr
2 grotzc Sviegel
2 Waschkommode«
vol. m. Marm.
unb Svtegel
1 Waschkammode
weitz m. Marm.
und Sviegcl
1 Bertiko
2 Kommodc«
1 Ovaltis»
1 Schrcibtis»
1 Eckschrank
3 grotze Tische
vcrschd. Kcller-
schränke u. Gc-
stcllc
2 Büchcrrcgale
2 Gasherdc mit
Gestellcn
Zimmcrlamvcn
rlektrisch
äuberst billig.
B. 3. Weigel
St. Annagasse 7.
Slm 1. Oktober dS. Js. komint
ein Grnndstück 35 «r 98 gm grotz.
Hosreitc mit Gcbäulichkeiten «a»
Hanögarten im Schäbungswert von
3000.—, auf Gemarkung Obcralle»
mübl gelegcn. znr Äerstetgeruna.
Das Grundstück ist besonders siir
Sicdlung odcr Wocheucndhaus ae-
eignet. Fnteressentcn wolleu stch an
stkechtsanwalt Dr. MLller in Ebcr-
bach (Bad. Neckartal) wenden.
»Vpoltieksn
MMekmgMr
in unbegrcnzter Höhc
von den besten deutschsn Geld-
geberstcllen beschafft laufend n.
schnell schon zu 41L Prozent Zins
iind 97'.) Prozent AuSzablnng
das Fachgeschäft
Eebrüder Mack. o.H.G„
Bankgeschäft für Hvvotheke« u.
Grnndbesitz,
Mannheim.
Frieörichsvlatz 3, Fernsvr. 42174.
Aiiskunft in allcn Grunübuch-
sachen kostenlos.
erhält zu günstt-
gen Beöingungen
Hypoiheken
auch f. Altbauten
iinö Ablösungen
öurch
K. L. Friedrich.
Jmmob. u. Hyp..
Hcidclberg,
Haydnstratze 2.
T-Icfoii 2216.
WftmeieG
elwasaiKl»
ko bcfrageu Sie
unseren Bries-
kaste». Btüe Mo-
natsgutttung bci-
lege».
Än nsuer
kalmLck
Lu ttsdsn bsi cisn
Vsvlisufsslsllsn fün
VLckeLs- ffakpvscjsv.
Iahrräder
Gritzner, NSU
nsw Motorfahr-
räd.i«inderfahr-
rädkr, F.-Anhän-
ger. -Teilzahlg.k
Erfatzteile.Nepar.
k. Iiilr. Miileiil. 1
Klemlmzeige»
tn der Volks-
gemctnschaft ftnd
billlg und dabar
zweckdtenlich.
»utomsrkt
AblerIunior
Vorsühr.-Wagen
neuwert., günstig
zu verkausen.
Alltovertrieb
Bergbeimer
Strahe 26.
Telefon 4789.
Notorrsöer
NSlt'Bkiwllg.
Maikbine
500 ccm, stenerfr,
umständeh. billig
abzngeb. Ang. u.
38196 Volksgcm.
o «r w
200 cem wen. gbr.
ritnetspp K
500 ccm, äutzerst
aünstia zu verk.
Eenannt
Bergh. Str. 123.
liermsrtn
Erstkl. Zuchtbock
zu verkausen.
St. Jlgc«.
Kriedrichstr. 2.
!psii>tclil!r Wenl
wünsckt i»
deiitschen
»u trcteil. ckil
tcressenten wollen
sich li. 2!r. 88132
an die „Volks-
gemsch." wenöen.
Waibstadt
Wer cine Forde-
rnng an Antou
Rieker, Händler,
in Waibstadt. Sat.
wolle stch umgeh..
syätestens Säms-
tag. 26. 9. 86. „n
Cbriftia« Wel, ir.
Autonermietüyg.
Hetdclberg. Grvtz«
Mantelgafte 14.
wenden.
kollaäen
sckrsnk
in jeoer Farbe
RM. 39.-
».ssislMsckiöl
Hauptstraheöl
Zckieblcftrren
Ssclclrsrsen
llsuvierlcreugs
Sei». Scdvnrrr
!»>«!!»«>. Srndiizn ftj.il
I?«por«iur«n
Bilöer
in groher
Auswabl und iu
allen PreislageU
durch dic
Böikj.tbe
Dukbhanblung
Anlage 3
Sernspr. 3225—20.
Zwangsweg versteigert daS
Igz^^at am Mittwoch. !>eu 11. Nov.
h,„.' aormittagü 1l> Uhr tm Rat-
in Nnhloch die Grundstücke öer
üeb. Huber, Ehefrau öes
Mühlhosf, Jnitallateur in
»lli in Berliu-Friedenau,
Gemarkung Nutzloch.
j^ie Bersteigerungsanorbnuug wnr-
„x 22. Avril 1836 im Grunöbuch
ii^^rkt. Rechte„ die zur selben Zeit
»eu »>cht im Grundbuch eingetra-
,>t>areil, sind svatestens in der
,„^aeiger,ilig vor der Ausforderung
'Bieten anzumelden und bei
h^a^svrnch des Gläubigers glaub-
y. , iu machen: sie werden sonst im
tz.chgsten Gebot nicht und bei der
i«,„^v«rteilung erü nach dem An-
bbri Gläubtgers und nach den
«i,, 2e» Rechten berücksichtigt. Wer
'Necht gegen die Bersteigerung
ij>,i,: !»uh das Verfahren vor dem
, uUag ausbeben oder einstweilen
ih^sueu lasien: sonst trttt für das
öjx '^er Bersteigerungserlös an
it^^telle Ses versteigerten Gegen-
sjj^'g Nachweiie über die Grund-
u, samt Schäbung kann jcder-
"u einsehen.
^ Grnndstücksbeschrieb:
^ ^uitbbuch Nutzloch Band 18 Heft 12:
! ^»b.-Nr. 2076 : 8,75 ar Ackerland
ar Gewann «Untere Au".
H Schäbung ^ 300 RM.
2 ruriLbuch Nutzloch Band 21 Heft 33:
^keigentum von an Lgb.-Nr.
t037 :12,71 ar Ackerland im Ge-
„Reitersvah".
"gtzung für öas ganze Grundstück
850 RNt.
Hridelberg. den 16. Sevt. 1886.
Notariat Heidelber« 1
als Bollstreckungsgericht.
. Sicgelc.
Aenderung der Straheu-
sluchten in dem Eebiet
zwischen Vergbeimer-,
Sovbien-, Leovold- und
Rohrbacher Strake in
Seidelberg.
Strahensluchtenvlan
,a>e,te -
der Rohrbacker
der
Strahe
itl E>eidelberg zwischen Leovold-
-,„atze und Bergbeimerstrahe vom
^uni 1933 bezw. 25. Sevtem-
'»L 1935 ist endgnltig festgestellt.
deidelberg.^Len 1L Sepi. 1938.
^ Bezirksamt II-
Wiesto«:t»
Erund des 8 19 des Pol.-
^r.lSB. 8 8 Abs. 2 der BO. vom
lluü'--M3 — EVOVl. S. 125 —
M8 8a der VO. vom 15. 1. 1936
Üv AVOBl. S. 50 — volizeiliches
Ä^kdemesen betr. — wird nach
ghorung der Ratsberrn solgende
Drtspolizeiliche Borschrist
^iassen:
Hr.Die Heil- und Pflegeanktalt
^ tesloch ist vervilichtet. neben
E? und Zunahmen. Stand.
ej/>bnort und Tag der Ankunft
Anstaltsinsassen auch Ee-
»/sort. Eeburtszeit und Staats-
tz.auf Erund der 88 34 und 36
^?rel>e eines Anstaltsiniassen in
von ihr zu fübrende Melde-
W «inzutragen oder von deu
Mllen eintragen zu lassen.
-Vlesloch. den 17. August 1936.
Der Biirgermeister.
N , '
szM«he>rde ortsvolizeiliche Vor,
welche durÄ den Herrn
MMeskommiffär unterm 7. ds.
tür vollziebbar erklärt wor-
iifll ilt. bringen wir hiermit zur
'keytlichen Kenntnis.
den 18. Sevt. 1936.
Der Biirgermeister.
iqAür die Zeit vom 1. Oktober
Mb bis 31. März 1937 sollen
^ioende Fuhrleistungen im Sub-
^viionswege an die Wenigst-
^dUlenden vergeben werden:
' Aahren von Sand aus der
>tädt. Sandarube in den Orts-
, vereich nach Kubikmetern:
Ausladen und Ansabren von
Kohlen. Koks. Schotter. Stei-
7' uen. Sand. sowie sonstiyer
«och- und Tiesbaumaterialien
bom Stadtbabnkof od. Bahn-
bof Heilanstalt nach dem
Ortsbereich. und zwar vro
Zentnerladung:
o- kiabren aller anderen allge-
lneinen Fubren innerbalb der
Eemarkung nach Arbeitsstun-
den:
^ Anfahren von Steinmaterial
von der Berawerksbalde im
^cklangengrund oder Diel-
beimer Strahe in einem Ilm-
'reis oon 2 Klm. vro Kubik-
meter:
*^die Kebrrichtabkubr.
i^bchristliche Angebote ünd bis
InÜAkens Montag. 28, Sevtember
vormittags 10 Ubr. im Rat-
^Me,, Nr. 12. einzu-
ildirs'och. 2L Sevtember 1936.
Der Bürgermeister. -
Strahensverre anlählich der
Erweiterung des Bahnhofs
Babstadt.
Auf Erund des 8 34 und 36
RStVO. und der Ausführungs-
anweisung hierzu sowie der DVO.
zur RStVO. wird anlählich der
Crweite-'1g des Vahnboss Bab-
stadt die Landstrahe l. Ordnung
Nr. 49 von Klm. 12.800 bis Klm.
14.650 auf die Dauer von 4 Woch.
für jeden Fabrzeugverkebr — mit
Ausnahme des örtlicken Feld-
verkebrs — gesperrt.
Umleitung ersolgt über Land-
strahe Nr. 28.
Zuwiderhandlungen gegen die
Anordnung werden mit Eeld-
strafen bis zu 150 RM. oder mit
Hast bestraft.
Sinsheim. den 17. Sevt. 1936.
Vad. Bezirksamt.
Jn dem Entschuldungsverfabren
der Eduard Lang Ebel. in Muk-
kental wurde beute 17 Ubr das
Zwangsverglejchsverfahren
eröffnet.
Mosbach, den 16. Sevt. 1936.
Entschuldungsamt.
Jn dem Entschnldungsverfallren
-es Ma; Biersnng, Äaucr in Wa-
geuschweud. wird beute 17 Ubr das
Zwangsvergleichsverfahren cröffnet.
Mosbach, den 15. Sept. 1936.
Eutschuldungsamt.
^suderbisckotskeiin
Während der Durchführung von
Erweiterungsbauten des Finanz-
amtes Tauberbischofsbeim besin-
den sich die Räume der Finanz-
kasse des Finanzamtes Tauber-
bischofsheim vom 24. Sevtember
1936 ab bis auf weiteres Robert-
Wagner - Strahe 89. Erdgeschoh
(Ecke Robert-Wagner-Strahe —
Gvmnaiiumsgasse). Für die Tage
des llmzuges bleibt die Finans-
kasse vom 24. bis 26. 9. 193k ge-
schlossen. Dringende Zahlungen
können auf das Konto der Fi-
nanzkasse bei der Bezirksivarkasse
Tauberbischossh'm einbezahlt wer-
den oder aui das Poitscheckkonto
1458 beim Postscheckamt Karls-
rubc.
Finanzamt:
gez. Dr. Eütle.
Ottsne Slellsn
wöloder sporioll äis I.nmIItUQclssiinkl
dosuelit, zurWtnajillio oillss sskrgutöll
Hrtiksls Iioi Uolior provisiou Fosuollt
Ost'srtsn ulllsr 33131 un äis Volks-
gsmsinsoliLlt
t.ebensmitteiZroübLnckIunA suckt k. sokort tücktig.
lillllkWIIII
LQr» ttootor» or»«L K«!sv
psektzenntnisse notvvenckiA. ^lter niöxlickst 22—
25 jnkre. ttnj-ebnte erbeten unter blr. 33l34 sn
ckie Volks^emeinsekaft
Eeiucht wird zum sofortigen
Eintritt ein
B>M«Mrkr
Schlosier oder Schmied. der sclb-
ständig die Nlaschine bedienen
kann. Es wollen sick nur Leute
meldcn mit Zeugnissen. Kost und
Wohnung im Hauie. Adresse zu
erir. u. 33130 an die Volksgem.
jKnMges.
für Fuhrwerk u.
Liiudwirtscliaft.
Philivv Gamber
Hcidelberg
Bergh. Str. 128.
Telefon 2080.
Suls StsIIung
als oisnvr-cdaiislsur, ll-uismeistor,
Nerrsvdsklsäisilsr ünck ansiünclißje
I^uie a l->r IZeruke ckurck kurre
limscdulunkjskurse nn cker
oisnsrksckscl»»!«
»s«I So«is»I»evg 1S
?rc>spekt krsi. Lesle llrkolse.
EMrMKöMn
zum 1. 10. 36 gesuckt. Hausmäd-
chen vorhanden. Ente Zeugnisse
Veding. Heidelbg.. Bergstr. 110.
I?rüulsin nls
ffiliglleitslln
nned lleickelberx gssuekt. ltoder
Verckienst. Sickere Uedevs-
enisten-r Uilligs stille srsorcksrl,
Ollerten (Vermitiler -nvocklos)
unt. 6551 n. ck. VolksAemsinscd.
!
ZmiigövMetgcrung.
Jm Zwangsweg vcrstetgert das Notariat am
Freitag, de» K. Nooember 1938. vormrttags 19 Ubr
im Rathaus in Richen die Erundstücke des Land-
wirts Heinrich Hevd und dessen Ebeirau Katha-
rina geb. Sckarf in Richen auf Eemarkung Rtchen.
Die Verstetgerungsanordnung wurde am 7. Fe-
bruar 1936 im Erundbuch vermerkt,
Rechte. die zur selben Zeit noch nicki,im Erund-
buch eingetragen waren. !ind svätestens,in der Ver-
steigeruns vor der Auüordcrung zum Bleten anzn-
melden und bei Widerivruch des Gläubigers glaub-
hast zu machen: sie werden sonst im geringsten
Eebot nickt und bei der Erlösverteilun« erst nach
dem Anivruch des Eläubigers und naw den nbri-
gen Reckten berücknchtigt. Wer cin Recht gegen
die Versteigerung bat. muh das Versabren vor
dem Zuschlag ausbeben oder einstweilen einstellen
lassen: somt tritt sür das Reckt der Versteigerungs-
erlös an die Stelle des versteigerten Eegenitands.
Di« Nachweis« uber die Erundstücke samt Schät-
zung kann jedermann cinseben.
Gerinystes Gebot und Versteigernngsgedinge
beivricht oas Notartat im Versteigerungstermin.
Erundstücksbeschrieb:
Erundbuck von Rickrn. Band 12. Hekt 31:
Lgh. Nr. Schäbung RM.
138a mit 2,87 Ar Sausgarten im Ortsetter 200.—
1303 mit 16,80 Ar Acker hinter d. Segelrch 800.—
1472 mit 7,97 Ar Acker im Schleifweg 200,—
1673b mit 2,36 Ar Wer im Kronberg 20.—
3846 mit 21.78 Ar Acker im Seiterick ^ 450.—
4278 mit 14.63 Ar Acker i. Steinmärzengrund 400.—
5788 mit 1,74 Ar Wiese in den Seiligen-
bergswieien . ,5>0.—
6914 mit 14.63 Ar Acker im Saiselrain 400.—
2097 mit 2.86 Ar Acker im FischersralN 50.—
5513 mit 2.22 Ar Wiese im Sinterberg 80.—
3814 mit 13.85 Ar Acker im Seiterlch 180.—
5171 mit 0.30 Ar Wiese in der Au , ^ 10.—
4909/1 mit 12.19 Ar Ackcr im Cvlnnserfuh.
vkad S20.-
Band 17. Sest 29: Miteigentuman:
715 mit 13.75 Ar Acker in der Mult« 2L5.—
5969K mit 8.48 Ar Acker im Burgbera 170.—
Band 18. Seft 12:
102 mit 1.19 Ar Sokreite im Ortsetter.
worauf ein zweistöckiges Wohnbaus
mit einem Valkenkeller nebst ange-
bauter Wagnerwerkstätte stebt.
104 mit 2.01 Ar Hofreite im Ortsetter.
worauf eine Sckeuer stebt.
zusammen Lgb. Nr. 102 und 104 6000.—
Band 14. Sekt 31:
1390 mit 3.48 Ar Acker im Segelick , 70.—
4358 mit 7.89 Ar Acker im Evvingerraln 200.—
5356 mit 5.70 Ar Wiele in den Müblwiesen 200—
5055K mit 18.97 Ar Acker an der Elsenz 500.—
1400 m-t 10.04 Ar Acker im Segelich 200.—
Zubebörstücke ünd nickt vorbanden.
Evviugrn, den 16. Sevtember 1933.
Nvtkrtat als Vollstreckungsgericht.
Anzeigeniexte
bitte dentlich
schreiben.
Halbtagsmädchc«
gesncht. Kroiiprin-
zenstrahe 2. IV.
Fra« z. Waschen
ges. in kl. Priv.-
baushalt. März-
gasse 24, vart.
Zum 1. 10. ehrl.
Mädchen
tagsüber gefucht.
Kaiserstr. 40, Lad.
Tüchtiger
Vuchhnlter
überntmmt noch
die lfd. Führung
Jhr. Bücher. Jhr.
Lohnverrechnung,
sowie ö. Ueber-
wachung Jhrer
Auhcnstände geg.
Monatspauschale
oder Stundeiibc-
rechng. Arbetts-
feld Bez. Heidel-
berg. Angeb. unt.
Nr. 11873 an die
„Volksgemetnsch."
Pcr sofort «nd 1. Okt. i» Nenenbcim
elne Z. unbtine 4Zimmer.
Wohmmg.
in dcr Wcststadt:
I mtt 3-Zim.-Wobuu«g
u. Zubeb. aus 1. Okt.
zu vermieten. Gcmclnnübige Bau»
geuosscnschakt „Ncn - Heidclberg",
Robrbacher Strabe 56. Telefon 3144.
Die städt. Wohnung im An-
wesen Marktstrahe Nr. 4. be-
stebend aus
I ziMMk. Klllbk
nebst Zuhör ist auf 15. Okt. 1936
zu vermieten. Intereffenten kön-
nen ffch b. Stadtbaüamt melden.
Wiesloch, den 18. Sevt. 1986.
Dcr Bürgermeister.
1 Zimmer u. Kü-
che auf 1. 10. zu
verm. Semmels-
gasse 18, vart.
S-Zi.-W., Abschl.,
vcr sof. oö. svät.
Eiseman»
Hirschftrahe 1.
4-5-r>lW.-Mll.
ohne Bad, bochvt.
ruh. Privatbs., 65
Mk., zu vermiet.
Gatsbergstr. 71 II
I-Z.-Wvkn.
mtt Küche. Bad.
Loggia, auch als
Geschäfts» oder
Büroräume. An-
fang öer Hauvt-
straße, a. 1. Okt.
»u verm. Kraus.
Hauvtstrahe 8.
Vangerowstr. 19.
2 Tr., fch. S-Zi.»
Wohn. m. Zubeh.
a. 1. 19. ». verm.
Anzus. v. 14—17.
Klelnercr
Laben
in -er LaöenLur-
ger Stratze, mtt
anschl. Ladenzim.
cvtl. mtt Wobng.
(Kiichc u. 1 Zini.)
für Gemüschand-
lnng besond. ge-
eignet. zu verm.
Zn ersragen
Nnrgweg S.
WerkMe
sehr hell 40 gw,
Wasser-, Gas- u.
Kraftanschluh.
Berab. Str. 127.
Alklier
(Ncubau) t. Ztr.
d. Stadt m. Bor-
raum u. Berand.,
auch a. Einranm-
Wob«. für Jung-
gesellen(in) fofort
zu vermieten.
L. Ziegler
Hauvtstr. 113«.
l.eerer>mmer
ru veimieten
2 leere Ztmnrer
mit Kochgeleg. zu
vm. Schlierbacher
Landstratze 11.
Wer
Anzeigen
spart
bat etneS d. w>ch-
ttgsten Mtttel
ausgcschaltet,
Kundschaft su be-
IvMmen.
IVIöv!. 2immer
ru vermisten
MöSl.ZMmer
Mlt flieh. Waffer. Zentralhzg.
und Küche. in Neubau, am
Walde gelegen. zu vermieteü.
„Adler", Neckargemünd.
Sonn. mbl. Zim.
zu verm. Berg-
beimer Str. 28.
Jnserieren
brinat Gewinn'
IVlierZesuclie
Kl. Lad.m.Wobn-
zim. i. d. Illtst. o.
Borort a. l. 11.
od. svät. z. miet.
ges. Nng. u. 6548
an Bolksgemsch.
Hödl. Limmer
ru mieten gewlbt
>St»dent tJurist)
sucht ab Oktobcr
IkvUMI.rim.
Angeb. m. Preis
an Poftschliehfach
Nt in Nenstadt-
Haardt.
Heute
sollten Sie mit
all dcn vielen
Dingen aufräu-
men. die Sie
schon seit Jah-
ren anfbewab-
ren. obne dafür
Irgend cinen
Bcrwendungs-
zweck zu baben.
Machen Ste
Gclb auS die-
sen Gegenstan-
den. Suchen Sie
burch cine
Jnteressenten
2u verksuken
pokstermödel
«us elj-snsr Wsrkstütt«.
Oüislselorixu«; . irick ZZi.»
Ooiioli . H3 -
8088«! . „ 18.-
klÄupistksKs 68
5troh-verkauf.
Um 26. 9. 36 finbet der Berkauf
von Lagestroh in den Kasernen des
StandoM Heidelberg statt. Das
Stroh eignet sich Noch güt als
Streüstroh» Jnteressenten baben sich
um 10 USr in der Kevlerstrahe 87,
2 Treppen boch, cinzufinden.
Hcidclberg, den 21. Sept. 1936.
Hccresstaudortverwaltnng
Hcidelberg.
La«d«nberg b. Mosbach
Sb!I-Bkrstelgkr«iig
Am Montag. den 28. ds. Mts..
mittags 12 Ubr beginnend wird
das Eemeindeobst ösfentlich ver-
steigert. Der Bürgermeister:
Zimmcrmann.
lvai-ettkelsen/ipol'Ln!
^eht beiöllel' jeöen
vonnei-stgg oinli'effenkj:
Slutteirektzr
Ksbslisu
iimgenren 500 g,-—.34!
^ im ünsciin. 500 gr —.38 >
«MIISII-M
500 gk . . . . —.4S
^ V0IK5K«» ^
Mannbeim. Meerfeldftrahe 88
Prtvatkrankenkasse mit freicr Wabl
zw Acrzten ünd Hcilkundigen und
Aufnabme bts 65 I, Geslindbeits-
vrömie bei Nichterkrankung. Hohe
Leiftungen Ketn Kronkcnschein.
Monatsbetträge: Einzelverson 4.—
RM Ebcvaar 6.50 RM. ein Kind
75 Pfa. Berlane.n Sie Prokvekt.
Sof. zu verk. etn j
Eize'-
SchlifziMUer
dunkrl volicrt,
bei E. Burgcr
Sovbienstr. 7«, I.
Starke
WmgMW
100 St. 1.— RM.
bei Lubwlg Sack,
MoSbach, giobert-
Wagner-Str( 35.
W-kchkeffel
iede Gröbe nnü
Art. mit n. ohne
Küvkerkessel. bill.
Herd-Baucr
Kauvtstr, 113«.
xrülgsrWSl
eichen u> nutzb..
mit 160er Garde-
robe-Schrank »u
vcrkaufen.
Bogner u.Pserrer
Kettengaftc 19.
DaS Buch der
schönsten Bild-
dokunieiltc
„Hitler in
fe:n nBei'kell"
88 Bilder aus
der »mgebung
des Füvrcrs. Pr.
RM, 2.85. vor-
rätig tn der Böl-
kischin Bnchhand-
sung. Anlage S.
ru verilsuten
Ein guterb. Kin-
derwagc» zu ver-
kauf. Bergheimer
Stratze 119, III.
50
Echlaf-
zimnm
..ü 295.— 325.-
345.— 385.—
„K 385.— 495.-
uiw. zu verkauk,
Echnrid
Brückenstr. 30 u.
Schröderstr. 22a.
vis nsus
^.88
vis
kskvvkwgsncis
btSkmssciiins
küräsn sssvskslk
LlogssüSlimascdloso
slciieogsssllsclisll
Verisngen 8ie
unverbk-rospelit
tiü>obi.küsrg
klsuplsstgheKS
frisch ausgemau.
u. 1 gcbr. schw.
Hcrd bill. zu vk.
Bergbeimerst.127,
1 Treppe.
öpeiseDiebel
vers. ver Nachn.
große. Ztr. 3.80.
Ernst Devvert
Gochobcim. Usr.
in Miete u. svä-
ter käuflich, bei
Sugo Reiher,
Brückenstrabe 61.
ftettleclem
llaunenäectzen
Kett-Inlett
^xlrrstertiansen
Verl.Lis FüAebot
Die
KleinMzeige
ist etn vraktisch» r
Helfer und Rat-
geber.
Aus Nachlah
bill. zu verkans.
1 Kommode pol.
1 Sofa. 1 Vü-
ckergeltell, 2 Sti-
che, 2 Easbeiz-
öfen.
Ziegler
Kcttengasse 19
Büro.
2 Chaiselongues
1 Rotzhaarmatr,
3 vallft. Bettcn
2 eich. Bettstelle»
1 Trnmeanr
2 grotzc Sviegel
2 Waschkommode«
vol. m. Marm.
unb Svtegel
1 Waschkammode
weitz m. Marm.
und Sviegcl
1 Bertiko
2 Kommodc«
1 Ovaltis»
1 Schrcibtis»
1 Eckschrank
3 grotze Tische
vcrschd. Kcller-
schränke u. Gc-
stcllc
2 Büchcrrcgale
2 Gasherdc mit
Gestellcn
Zimmcrlamvcn
rlektrisch
äuberst billig.
B. 3. Weigel
St. Annagasse 7.
Slm 1. Oktober dS. Js. komint
ein Grnndstück 35 «r 98 gm grotz.
Hosreitc mit Gcbäulichkeiten «a»
Hanögarten im Schäbungswert von
3000.—, auf Gemarkung Obcralle»
mübl gelegcn. znr Äerstetgeruna.
Das Grundstück ist besonders siir
Sicdlung odcr Wocheucndhaus ae-
eignet. Fnteressentcn wolleu stch an
stkechtsanwalt Dr. MLller in Ebcr-
bach (Bad. Neckartal) wenden.
»Vpoltieksn
MMekmgMr
in unbegrcnzter Höhc
von den besten deutschsn Geld-
geberstcllen beschafft laufend n.
schnell schon zu 41L Prozent Zins
iind 97'.) Prozent AuSzablnng
das Fachgeschäft
Eebrüder Mack. o.H.G„
Bankgeschäft für Hvvotheke« u.
Grnndbesitz,
Mannheim.
Frieörichsvlatz 3, Fernsvr. 42174.
Aiiskunft in allcn Grunübuch-
sachen kostenlos.
erhält zu günstt-
gen Beöingungen
Hypoiheken
auch f. Altbauten
iinö Ablösungen
öurch
K. L. Friedrich.
Jmmob. u. Hyp..
Hcidclberg,
Haydnstratze 2.
T-Icfoii 2216.
WftmeieG
elwasaiKl»
ko bcfrageu Sie
unseren Bries-
kaste». Btüe Mo-
natsgutttung bci-
lege».
Än nsuer
kalmLck
Lu ttsdsn bsi cisn
Vsvlisufsslsllsn fün
VLckeLs- ffakpvscjsv.
Iahrräder
Gritzner, NSU
nsw Motorfahr-
räd.i«inderfahr-
rädkr, F.-Anhän-
ger. -Teilzahlg.k
Erfatzteile.Nepar.
k. Iiilr. Miileiil. 1
Klemlmzeige»
tn der Volks-
gemctnschaft ftnd
billlg und dabar
zweckdtenlich.
»utomsrkt
AblerIunior
Vorsühr.-Wagen
neuwert., günstig
zu verkausen.
Alltovertrieb
Bergbeimer
Strahe 26.
Telefon 4789.
Notorrsöer
NSlt'Bkiwllg.
Maikbine
500 ccm, stenerfr,
umständeh. billig
abzngeb. Ang. u.
38196 Volksgcm.
o «r w
200 cem wen. gbr.
ritnetspp K
500 ccm, äutzerst
aünstia zu verk.
Eenannt
Bergh. Str. 123.
liermsrtn
Erstkl. Zuchtbock
zu verkausen.
St. Jlgc«.
Kriedrichstr. 2.
!psii>tclil!r Wenl
wünsckt i»
deiitschen
»u trcteil. ckil
tcressenten wollen
sich li. 2!r. 88132
an die „Volks-
gemsch." wenöen.
Waibstadt
Wer cine Forde-
rnng an Antou
Rieker, Händler,
in Waibstadt. Sat.
wolle stch umgeh..
syätestens Säms-
tag. 26. 9. 86. „n
Cbriftia« Wel, ir.
Autonermietüyg.
Hetdclberg. Grvtz«
Mantelgafte 14.
wenden.
kollaäen
sckrsnk
in jeoer Farbe
RM. 39.-
».ssislMsckiöl
Hauptstraheöl
Zckieblcftrren
Ssclclrsrsen
llsuvierlcreugs
Sei». Scdvnrrr
!»>«!!»«>. Srndiizn ftj.il
I?«por«iur«n
Bilöer
in groher
Auswabl und iu
allen PreislageU
durch dic
Böikj.tbe
Dukbhanblung
Anlage 3
Sernspr. 3225—20.