Ausrufspreis
in Kronen
390 Sessel, auf vier Füßen ruhend, die mif einem
Kreuze verbunden, der Sitz halbrund, die Rück-
lehne spitz auslaufend, oben in einem Schilde
der venezianische Löwe, die Flächen in reicher
Schnitzerei, die Armlehnen in Drachenköpfen
endend.
391 Eiserne Trahenkassa mit zwei Vorhäng-
schlössern und sechs Riegeln, oben und an der
Vorderseite zwei getriebene Rosetten mit Lorbeer-
blättern und Früchten, das Schloßblech innen
graviert, von einem Wiener Meister aus dem
Jahre 1811.
392 Kleine Vitrine, Nußholz, an den Seiten vier
gedrehte Säulen, oben als Aufsatz ein Kartusche,
mit Rocailleornamenten. H. 46 cm, B. 30 cm.
393 Miniaturschrank mit Eisen beschlagen, im
gotischen Stile, an beiden Seiten Figuren auf
Säulen stehend. H. 45 cm, B. 30 cm.
394 Viereckige, kleine Schatulle, der Deckel ab-
geflacht, überzogen mit rotem Samt, mit Metall-
fäden gestickt. Spanische Arbeit.
395 Teetischchen, mit St. Anna - Marmorplatte
und schräg gestellten kannelierten Füßen, mit
einem Steg verbunden, Zarge gedreht, matt
Nuß.
396 Kleines Tischchen, auf drei Füßen ruhend,
die Säule kantig, die kleine Platte geschweift,
sämtliche Flächen mit Einlagen von Perlmutter
und Bein. Orientalische Arbeit.
397 Postament, Mahagoni - Imitation mit Bronze-
beschlägen.
398 Marquise, mit Samt überzogen.
75--
75’-
50 -
30'-
40-
15’-
40‘ -
10--
6'-
49
in Kronen
390 Sessel, auf vier Füßen ruhend, die mif einem
Kreuze verbunden, der Sitz halbrund, die Rück-
lehne spitz auslaufend, oben in einem Schilde
der venezianische Löwe, die Flächen in reicher
Schnitzerei, die Armlehnen in Drachenköpfen
endend.
391 Eiserne Trahenkassa mit zwei Vorhäng-
schlössern und sechs Riegeln, oben und an der
Vorderseite zwei getriebene Rosetten mit Lorbeer-
blättern und Früchten, das Schloßblech innen
graviert, von einem Wiener Meister aus dem
Jahre 1811.
392 Kleine Vitrine, Nußholz, an den Seiten vier
gedrehte Säulen, oben als Aufsatz ein Kartusche,
mit Rocailleornamenten. H. 46 cm, B. 30 cm.
393 Miniaturschrank mit Eisen beschlagen, im
gotischen Stile, an beiden Seiten Figuren auf
Säulen stehend. H. 45 cm, B. 30 cm.
394 Viereckige, kleine Schatulle, der Deckel ab-
geflacht, überzogen mit rotem Samt, mit Metall-
fäden gestickt. Spanische Arbeit.
395 Teetischchen, mit St. Anna - Marmorplatte
und schräg gestellten kannelierten Füßen, mit
einem Steg verbunden, Zarge gedreht, matt
Nuß.
396 Kleines Tischchen, auf drei Füßen ruhend,
die Säule kantig, die kleine Platte geschweift,
sämtliche Flächen mit Einlagen von Perlmutter
und Bein. Orientalische Arbeit.
397 Postament, Mahagoni - Imitation mit Bronze-
beschlägen.
398 Marquise, mit Samt überzogen.
75--
75’-
50 -
30'-
40-
15’-
40‘ -
10--
6'-
49