ITALIENISCHE SCHULE, ENDE DES XVI. JAHRHUNDERTS.
444. Christus am Kreuz, Maria und die weinenden Frauen, im Hintergrunde die Stadt und
Darstellungen aus der Leidensgeschichte Jesu, zu beiden Seiten zwei Engel.
Ölgemälde auf Leinwand. 118X80 cm.
Siehe Abbildung Tafel 19.
BOLOGNESISCHE SCHULE, XVII. JAHRHUNDERT.
445. Judith mit dem Haupte des Holofernes.
Ölgemälde auf Leinwand, in altem holzgeschnitzten Rahmen. 110 X 90 cm-
VELAZQUEZ, IN DER ART.
446. Philipp IV. von Spanien. Brustbild mit der Kette des goldenen Vlieses, der König in
Dreiviertelprofil den Blick auf den Beschauer gerichtet.
Ölgemälde auf Leinwand. 77X62 cm.
Siehe Abbildung Tafel 20.
ITALIENISCH, XVII. JAHRHUNDERT.
447. Ruhende Venus nach Tizian. In holzgeschnitztem Rokokorahmen.
Ölgemälde auf Leinwand. 105X165 cm.
MARATTI CARLO.
448. Pygmalion. Junger Bildhauer, der zu Füßen einer Statue kniet, mit erhobenen Händen,
den Blick nach oben gerichtet, in den Wolken Aphrodite, die auf ihn blickt und mit
der Linken den Kopf der Statue berührt, zwei fliegende Putten, der eine mit Pfeil, der
andere mit Fackel, im Vordergrunde liegen die Werkzeuge des Künstlers. In holzgeschnitztem
Rokokorahmen.
Ölgemälde auf Leinwand. 110X140 cm.
Siehe Abbildung Tafel 21.
VELAZQUEZ, ZUGESCHRIEBEN.
449. Porträt des KardinaL-Infanten Ferdinand, in reich verziertem Küraß.
Ölgemälde auf Leinwand. Oval. 80 X 63 cm. '/(/Q tfO
Auf einem alten Kalalog: Ausschnitt »Attribue au Velazquez. 141 Portrait du frere de Philippe IV.
Toile ovale h. 30 pouc. 124. Le Prince-Cardinal. Ort dit que ce portrait a servi ä omer les arcades peintes
par Rubens, lors de l'entree du Prince ä Bruxelles. Achete ä la Vente de Mr. Schamp D'Averschoot
14. septembre 1840.«
Siehe ferner Katalog-Nummer 104 der Magniac-Kollektion, Auktion bei Christic, den 4. Juli 1892.
>The Infant Ferdinand, son of Philipp III. Governor-ascribed to Velazquez.«
Siehe Abbildung Tafel 21.
37
444. Christus am Kreuz, Maria und die weinenden Frauen, im Hintergrunde die Stadt und
Darstellungen aus der Leidensgeschichte Jesu, zu beiden Seiten zwei Engel.
Ölgemälde auf Leinwand. 118X80 cm.
Siehe Abbildung Tafel 19.
BOLOGNESISCHE SCHULE, XVII. JAHRHUNDERT.
445. Judith mit dem Haupte des Holofernes.
Ölgemälde auf Leinwand, in altem holzgeschnitzten Rahmen. 110 X 90 cm-
VELAZQUEZ, IN DER ART.
446. Philipp IV. von Spanien. Brustbild mit der Kette des goldenen Vlieses, der König in
Dreiviertelprofil den Blick auf den Beschauer gerichtet.
Ölgemälde auf Leinwand. 77X62 cm.
Siehe Abbildung Tafel 20.
ITALIENISCH, XVII. JAHRHUNDERT.
447. Ruhende Venus nach Tizian. In holzgeschnitztem Rokokorahmen.
Ölgemälde auf Leinwand. 105X165 cm.
MARATTI CARLO.
448. Pygmalion. Junger Bildhauer, der zu Füßen einer Statue kniet, mit erhobenen Händen,
den Blick nach oben gerichtet, in den Wolken Aphrodite, die auf ihn blickt und mit
der Linken den Kopf der Statue berührt, zwei fliegende Putten, der eine mit Pfeil, der
andere mit Fackel, im Vordergrunde liegen die Werkzeuge des Künstlers. In holzgeschnitztem
Rokokorahmen.
Ölgemälde auf Leinwand. 110X140 cm.
Siehe Abbildung Tafel 21.
VELAZQUEZ, ZUGESCHRIEBEN.
449. Porträt des KardinaL-Infanten Ferdinand, in reich verziertem Küraß.
Ölgemälde auf Leinwand. Oval. 80 X 63 cm. '/(/Q tfO
Auf einem alten Kalalog: Ausschnitt »Attribue au Velazquez. 141 Portrait du frere de Philippe IV.
Toile ovale h. 30 pouc. 124. Le Prince-Cardinal. Ort dit que ce portrait a servi ä omer les arcades peintes
par Rubens, lors de l'entree du Prince ä Bruxelles. Achete ä la Vente de Mr. Schamp D'Averschoot
14. septembre 1840.«
Siehe ferner Katalog-Nummer 104 der Magniac-Kollektion, Auktion bei Christic, den 4. Juli 1892.
>The Infant Ferdinand, son of Philipp III. Governor-ascribed to Velazquez.«
Siehe Abbildung Tafel 21.
37