112 Erste Abtheilung.
Johannes der Evangelist, den Blick aufwärts gewandt,
ist im Begriff, seine Ofsenbarung zu schreiben. Auf einem
Felsstücke Schreibzeug und Buch. Neben ihm der Adler.
Hintergrund Luft. Auf Leinw., h. 3 F. 1 -^- Z., br. 2 F.
11-^- Z. E. E.
419. Carlo Maratta, geb. 1625. s 1713. Schüler des
Andrea Sacchi.
Maria, den Blick aufwärts gerichtet, schwebt, von fünf
Engeln umgeben, auf Wolken thronend, zum Himmel em-
por. Auf Leinw., h. 5F. 9Z., br. 4F.-^- Z. K.S.
420. Claude Gelee, gen. Claude Lorrain, geb. 1600.
s 1682. Schüler des Agostino Tasso.
Eine Landschaft mit reichem Baumwuchs im Vorgrunde,
deren Hintergrund von duftigen Bergen gebildet wird.
Stafirt mit der Diana, welche den neubelebten Hippolyt
seiner geliebten Aricia wiedergiebt. Auf Leinw., h. 4 F.
4-feZ., br. 5F. 6Z. G.G.
421. Pieter Rysbraeck, blühte um 1713. Schüler
des Frans Mile.
Eine Landschaft. Rechts hohe Bäume, links ein Wald-
gebirge aus welchem ein Wasser herab stürzt. Der Hin-
tergrund eine Bergkette. Im Vorgrunde Christus, der von
Johannes getauft wird. Ausserdem andere zu ähnlichem
Zwecke Versammelte. Auf Leinw., h. 5 F. 3 Z., br. 7 F.
8 Z. S.S.
422. Joannes Glauber, gen. Polydor, geb. 1646.
I 1726. Schüler des Nicolaas Berchem.
Eine Landschaft, deren Hintergrund von Gebirgen,
der Mittelgrund von Wasser und reich bewachsenen, mit
Gebäuden gekrönten, Felsen gebildet wird. Im Vorgrunde
Bäume. Stafage einige Hirten. Auf Leinw., h. 5F. 1-^-Z.,
br.6F.2Z. K. S.
423. Bolognesische Schule.
Eine Caritas Romana. Pera reicht ihrem alten Vater
Cimon im Gefängniss die Brust, während sie, mit der Rech-
Johannes der Evangelist, den Blick aufwärts gewandt,
ist im Begriff, seine Ofsenbarung zu schreiben. Auf einem
Felsstücke Schreibzeug und Buch. Neben ihm der Adler.
Hintergrund Luft. Auf Leinw., h. 3 F. 1 -^- Z., br. 2 F.
11-^- Z. E. E.
419. Carlo Maratta, geb. 1625. s 1713. Schüler des
Andrea Sacchi.
Maria, den Blick aufwärts gerichtet, schwebt, von fünf
Engeln umgeben, auf Wolken thronend, zum Himmel em-
por. Auf Leinw., h. 5F. 9Z., br. 4F.-^- Z. K.S.
420. Claude Gelee, gen. Claude Lorrain, geb. 1600.
s 1682. Schüler des Agostino Tasso.
Eine Landschaft mit reichem Baumwuchs im Vorgrunde,
deren Hintergrund von duftigen Bergen gebildet wird.
Stafirt mit der Diana, welche den neubelebten Hippolyt
seiner geliebten Aricia wiedergiebt. Auf Leinw., h. 4 F.
4-feZ., br. 5F. 6Z. G.G.
421. Pieter Rysbraeck, blühte um 1713. Schüler
des Frans Mile.
Eine Landschaft. Rechts hohe Bäume, links ein Wald-
gebirge aus welchem ein Wasser herab stürzt. Der Hin-
tergrund eine Bergkette. Im Vorgrunde Christus, der von
Johannes getauft wird. Ausserdem andere zu ähnlichem
Zwecke Versammelte. Auf Leinw., h. 5 F. 3 Z., br. 7 F.
8 Z. S.S.
422. Joannes Glauber, gen. Polydor, geb. 1646.
I 1726. Schüler des Nicolaas Berchem.
Eine Landschaft, deren Hintergrund von Gebirgen,
der Mittelgrund von Wasser und reich bewachsenen, mit
Gebäuden gekrönten, Felsen gebildet wird. Im Vorgrunde
Bäume. Stafage einige Hirten. Auf Leinw., h. 5F. 1-^-Z.,
br.6F.2Z. K. S.
423. Bolognesische Schule.
Eine Caritas Romana. Pera reicht ihrem alten Vater
Cimon im Gefängniss die Brust, während sie, mit der Rech-