Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0293

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erste Classe. Mittelitaliener.

277

Luft der heilige Geist. Goldgrund. In Tempera. Aus Holz,
jede Abtheilung h. 1F. 1 Z., br. 9Z. S. S.
30. Schule des Giotto.
Rechts ein aus dem Fenster stürzender Knabe, links der-
selbe in Leinen gewickelt, von seinen Angehörigen beklagt;
daneben derselbe noch einmal, wie er dem heiligen Francis-
cos, welcher aus der Lust herabschwebt, knieend sür seine
Wiederbelebung dankt. Goldgrund. In Tempera. AufHolz,
h. 7Z., br. 1 F. S.S.
31. Dem Masaccio in Zeit und Art verwandt.
In der Mitte der heilige Bernhard, welcher, mit dem Bi-
schofsstab in der Rechten, und einem Buche in der Linken,
dasteht. Zu beiden Seiten, in kleinerem Maassstabe, sechs
Vorgänge aus seiner Legende, und zwar rechts, oben die
Einkleidung desselben zum Klostergeistlichen; zunächst Ma-
ria, die ihm zwei knieende Königinnen empfiehlt; unten Ma-
ria, welche von zwei Engeln begleitet, ihm, der in der Wüste
vor seinem Betstuhl kniet, erscheint. Links, oben, wie ihm
von einer Frau, während er auf der Kanzel steht, ein Wik-
kelkind dargereicht wird; zunächst Maria, die ihm auf dem
Todtenbett erscheint; endlich die Verrichtung des Todten-
amts sür ihn. Die mittlere Abtheilung auf Goldgrund. In
Tempera. Auf Holz, h. 4 F. 8-, Z., br. 2 F. 4-^ - Z. S. S.
32. Florentinische Schule, gegen 1400.
Gemälde in drei Abtheilungen. In der mittleren der, bis
auf den halben Leib im Grabe stehende Christus; rechts Ma-
ria, links Johannes, welche ihn betrauern. In der zur Rech-
ten, der heilige Nestor ans Kreuz gebunden ; dabei, rechts der
befehlende König und zwei Richter, links Kriegsknechte. In
der zur Linken der heilige Nestor, welcher von einem Manne
durch einen Fluss getragen wird, während Maria am Ufer
desselben vor der Thür einer Hütte kniet. Goldgrund. In
Tempera. Auf Holz, das Mittelbild h. 9„., br. 1 F. 6 Z.,
jedes Seitenbild h. 9^ Z., br. 1 F. 4 Z. S. S.
33. Spinello Aretino.
 
Annotationen