Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Kunstwerke und Künstler in England und Paris (Band 2): Kunstwerke und Künstler in England — Berlin, 1838

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1321#0592
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^^^^^

Register.

Die römischen Zahlen beziehen sich auf den Theil, die arabischen
auf die Seite. . Unter jedem Artikel folgt erst die Angabc
aller im Isten, darauf die der im 2ten Theil enthaltenen
Stellen. Die Orte und Namen, welche sieh auf noch be-
stehende Sammlungen beziehen, sind mit gesperrter Schrift
gedruckt, die, deren Beschreibung in dem Buche enthal-
ten ist, aufserdem mit einem Sternchen bezeichnet.

A.

Abate, Nie del. I. 494. II. 59. 476.

Acraman, Samml. des Hrn., zu Clifton. II. 357.

Aders, Bilder des Hrn., zu London. II. 231 u. f.

Aegyptische Kunstwerke. I. 75.

Aesculap, Relief. II. 71. Statue. 503.

Agar, Welbone Ellis, Samml. I. 38.

Agi, Cordelle. II. 328.

Agrippina. die ältere, Statue. II. 501. Die jüngere,
Statue. 503.

Akademie der schönen Künste in London. II. 132.
Sammlung derselben. 154.

Albacini, Bildhauer. II. 450.

Albano, Francesco. I. 248. 263. 329. 494. II. 484.
505. 509.

Albertinelli, Mariotto. II. 458.

Aldegrever, Heinr. I. 462.

Allori, Alessandro. I. 495. 459.

Allori, Christofano. I. 158. II. 459.

'Althorp (Northamptonshire), Sitz des Grafen Spen-
cer. IL 537.
 
Annotationen