Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R e g i s t e i\

1) öamit die Auskunft über Maler ersten Ranges,
worauf sich viele andere historische beziehen, nicht
vermissfc werde, sind solche, selbst in dem Fall,
dass die Sammlung kein Gemälde von ihnen besitzt,
mit Angabe ihres Geburts - und Sterbejahrs, so wie
ihres Lehrers aufgeführt worden.

2) Die Schule, wozu ein jeder Meister gehört, ist hin-
ter dem Namen mit einem Worte, als: lombardisch,
toscanisch u. s. w. angegehen. Da die Eigenthüm-
lichkeit der meisten Maler in der Romagna von Bd-
logna aus bestimmt worden ist, sind sie hier mit
unter der Benennung „bolognesische Schule" be-
griffen.

3) Die Zahlen am Ende jedes Artikels beziehen sich
auf die Nummer des Bildes im Catalog. Wenn ein
Meister nur als muthmasslich angegeben ist, befin-
det sich hinter der Zahl, die sich auf ein solches
Bild bezieht, ein Fragezeichen.

A-chtschellings, Lucas. Niederländisch. Nr. 1015.
Adrieanssen, Alexander. Niederländisch. Nr. 922. 910,
952.

Aelst, Evert van. Holländisch. Nr. 921. 936.
Aelst, Willem van. Holländisch. Nr. 961. 975.
Aertzen, Pieter, gen. Langenpier. Holländisch. Nr. 669.
719. 726.

Aibani, Francesco. Bolognesisch. Nr. 393. 394. 395.
396. 399. 400. 40L 402.

19
 
Annotationen