Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien (1. Teil): Die K.K. Gemälde-Sammlungen im Schloss Belvedere und in der K.K. Kunst-Akademie, die Privat-Sammlungen — Wien: Wilhelm Braumüller, K.K. Hof- und Universitätsbuchhändler, 1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68161#0368

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Druckfehler und Verbesserungen.

s.
8, Z. 2 ’s
■. o. f. Poth 1. Both.
s.
18, Z. 13 v
■. u. f. Rigand 1. Bigaud; f. Walteau 1. Watteau.
s.
28, Z. 5 v
•. u. f. Barbanigo 1. Barbarigo.
s.
33, Z. 3 v
u. f. la 1. le.
s.
35, Z. 18 -v
o. f. möchten 1. möchte.
8.
36, Z. 3 i
r. u. f. nagegar 1. navegar.
s.
37, Z. 32 5
r. o. f. flüssige 1. fleissige.
s.
43, Z. 7 t
o. f. Tieozzi 1. Ticozzi.
s.
56, Z. 18 v
. u. f. Fiarini 1. Tiarini.
s.
62, Z. 7 -v
r. o. f. geschmückten 1. geschminkten.
s.
77, Z. 15 v
u. f. Rosenhügel 1. Rasenhügel.
8.
86, vor der
Z. 18 v. u. sind zwei Sterne zu setzen.
S.
87, Z. 4 v
. o. nach Geminiano 1. verehrt.
S.
96, Z. 4 v
. u. f. Gemälde 1. G.
S.
98, Z. 14 v
. o. das Wort „unverständlichen“ zu streichen.
s.
170, Z. 20 v
. u. f. Holler 1. Hollar.
s.
188, Z. 3 v
■. u. f. Blauen 1. blauen.
8.
198, Z. 6 v
. o. f. Goldorp 1. Geldorp.
8.
232, Z. 3 v
. o. f. Bredal 1. Breda.
S.
239, Z. 3 v
. o. f. Champhuysen 1. Camphuysen.
s.
243, Z. 11 v
. o. f. Eudymion 1. Endymion.
s.
251, Z. 20 v
. o. f. je 1. ja.
s.
257, Z. 10 v
. u. f. Giovanus 1. Giovanni.
s.
287, Z. 20 v
. u. f. Buysch 1. Ruysch.
8.
290, Z. 4 v
. o. f. J. 1. S.
S.
302, Z. 2 v
. u. f. Cavalcanele 1. Cavalcaselle.
S.
316, Z. 9 v
. u. f. culdischer 1. fuldischer.
 
Annotationen