Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Anton [Oth.]
Kurze Einleitung zur Lateinischen Sprache: mit einigen aus der Deutschen Sprachlehre beygesetzten Anmerkungen, zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen auf allerhöchsten Befehl ausgefertigt (Zweyter Theil) — Freyburg in Breißgau: Verlegts Anton Wagner, Universitäts-Buchhändler, 1768 [VD18 90935349]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66443#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Μ

Von dem 6efc§led)te

IPostulat Hie, aut Hoc merito Nar, Vulgus,
& Anxur.
Gelten weiblich
^ Mafeuta Bubo , Specus, Cortex cum Pumi-
ce Pulvis,
Et Calx pars pedis, atque Silex, Margo,
atque Palumbes;
3 Proferet haec caute juvenis Muliebria Vates.
Gelten m#nnlid,+
4 Est Muliebris Onyx, Volucris, Stirps , Tal-
pa, Cupido,
Da-
j HIC ober HOC, Nar, ein $tuß in ^efäanb,
vulgus, bet φ664, Anxur , eine etabt in
Companien.
Q HIC bubo, eine Cuie, specus, eine sojßle, cor-
tex, eine Ötinbe, pumex, ein ^im^ssein , pulvis,
&taub, calx, bie $etse am $ufe, silex, bet ^i&
sei, margo, bet Otanb, palumbes, eine sootyaube.
Φοφ Calx, Μ, ist afacit ηχφίιφ.
3 Gefaßte geortet feg ein Anfänger meßt leicht
meibsid ) mαφen+
4 H^C onyx, ein Cbetssein, volucris, ein ^ogel,
stirps, ^tamm, ^efölecßt, talpa, ein ^autrourf,
cupido, &gietbe, dama , eine Q5ern$, penus,
eine ^peUfammet, linter, eine ^Radje, JTabn ,
grus, ein ^tanid) , lynx, ein £ηφ$, clunis,
bet Hintere %il, ales, ein Dogei.

bi Penns
b, & /
ib Hoc

Irenas v

IC,# HO
bltalityI
#1^ in
% tomi/
^, hic
Illi MC Io(
I^C freu

^ fy
 
Annotationen