@ Λte ff
^ @@^^^^»&@@a
^ 2Sbrtcrnipng
^ Stecher Wit
1 01 IU I =—===^^
f c&m 0ebrau& Der unbestimmten Wanbeiart,
• ^ Deg Mittelwortes , bee Supinum, unb be$ Ge-
rundium, in rodeten ba6 Latein von bet beut/
este fu^ ίΦα ^orterfugung abguweicbeu psseget
Unbestimmte W ^ullasstmg
$inberoorte$ beß, quod.
^a
gäfam mit Rassung biefe$ ^inbeworte$ eilte
um·.^ unbessimmt werbetu
I^ ^ t (Μ icb bi(b (eben merta
π. bid) μι feta.
^^6 id)büfa gefefen labe.
sreuet[ _ — _ ^^ ^^ ^ ^^
9οφ iss biefe aweeffluug im ^eutföen se^
% seitsam: bei, ben Lateinern aber meßt allem g&
rooßnlicb, sonbern guc§ grissen ^ßeitö uotßmenb&
&ie machen namlid) aus ber ersten ^n^t^
die vierte, unb oers^en bas bestimmte deitwQtf
.in bie unbestimmte %rt, wie folget ~
^ @@^^^^»&@@a
^ 2Sbrtcrnipng
^ Stecher Wit
1 01 IU I =—===^^
f c&m 0ebrau& Der unbestimmten Wanbeiart,
• ^ Deg Mittelwortes , bee Supinum, unb be$ Ge-
rundium, in rodeten ba6 Latein von bet beut/
este fu^ ίΦα ^orterfugung abguweicbeu psseget
Unbestimmte W ^ullasstmg
$inberoorte$ beß, quod.
^a
gäfam mit Rassung biefe$ ^inbeworte$ eilte
um·.^ unbessimmt werbetu
I^ ^ t (Μ icb bi(b (eben merta
π. bid) μι feta.
^^6 id)büfa gefefen labe.
sreuet[ _ — _ ^^ ^^ ^ ^^
9οφ iss biefe aweeffluug im ^eutföen se^
% seitsam: bei, ben Lateinern aber meßt allem g&
rooßnlicb, sonbern guc§ grissen ^ßeitö uotßmenb&
&ie machen namlid) aus ber ersten ^n^t^
die vierte, unb oers^en bas bestimmte deitwQtf
.in bie unbestimmte %rt, wie folget ~